| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Fusion: Grundlagen - Online, ein Seminar am 03.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Canon ImagePROGRAF iPF710 (823 mal gelesen)
|
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Mitstreiter, hat eventuell einer von Euch den im Betreff genannten Großformatdrucker im Einsatz und könnte mir einen Erfahrungsbericht geben? ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi79 Mitglied Verm.techn. / Bauzeichner
 
 Beiträge: 359 Registriert: 15.09.2009 HP Notebook: Vista HP*Intel Core 2 duo*4GB RAM*NVIDIA GeForce 9600M GT*AutoCAD (Architecture) 2010 / 2011
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Entsorger01
|
E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 2731 Registriert: 23.06.2005 Autocad MEP 2019 E-Tools Win 10
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Entsorger01
|
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
>was genau willste denn wissen?Allgemeine Informationen: - Ist er eher Reperaturanfällig oder pflegeleicht - Kostenintensiv oder günstig (Druckköpfe - Patronen) - Anwenderfreundlich (übersichtliches Menü) - Und vorallem, ob er einwandfrei unter ACAD arbeitet (siehe auch Link weiter unten) Ehrlich gesagt suche ich aber nach Gründen selbigen abzulehnen, da wir ansonsten nur mit HP unterwegs sind, sich die kaufmännische Abteilung allerdings - aus mir unbegreiflichen Gründen - in den Kopf gesetzt hat, zukünftig mehrgleisig zu fahren. Nönö, Stefan, war schon Absicht, da wir den Drucker nur in Verbindung mir AutoCAD einsetzen werden und ich sicher gehen möchte, dass ich mich hernach nicht z.B. mit >>>sowas<<< rumschlagen muss ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi79 Mitglied Verm.techn. / Bauzeichner
 
 Beiträge: 359 Registriert: 15.09.2009 HP Notebook: Vista HP*Intel Core 2 duo*4GB RAM*NVIDIA GeForce 9600M GT*AutoCAD (Architecture) 2010 / 2011
|
erstellt am: 15. Mrz. 2010 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Entsorger01
huhu, also was Reparaturen angeht kann keine negativen Aussagen treffen bisher. Kommt sicher drauf an, wie er belastet wird. Wir plotten über den Plotter eher selten. Ein Bild über die Kosten mußt du dir selbst machen... ca. Kosten für die Patronen = 57,- €, zum Drucken werden allerdings alle 6 benötigt (ist eine leer druckt er nicht) - die Patronen leeren sich relativ schnell meines Erachtens nach (was wohl am häufigeren An- und Ausschalten, eines Kollegen liegt ) ca. Kosten für Druckkopf = 400,- € (seit 2 Jahren keine Probleme) Die Menüs am Drucker selbst, wie auch im Browser sind recht übersichtlich. Probleme haben wir keine beim Plotten mit ACAD oder sonstigen Programmen. Tut mir leid, wenn das jetzt vielleicht nicht gerade die Antwort ist, die du gern gehabt hättest. LG Susi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |