Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Wipeout (abdecken) fehlerhaft

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
Autor Thema:  Wipeout (abdecken) fehlerhaft (2361 mal gelesen)
Gigerota
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gigerota an!   Senden Sie eine Private Message an Gigerota  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gigerota

Beiträge: 561
Registriert: 17.01.2006

Windows 10 Pro
AutoCAD LT 2019
Solidworks 2018

erstellt am: 04. Mrz. 2010 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Block.jpg


DYN_FPOS.dwg.txt

 
Hallo Forum!

Meine Aufgabe ist es, einen dynamischen Hinweisblock bestehend aus Attribut, Kreis drumherum und eine Anrisslinie zu erstellen.
Das Ganze soll um den Mittelpunkt drehbar/streckbar sein.
Hab ich geschafft, mit Hilfe von Wipeout (abdecken). Der Block soll in die Werkzeugpalette.

Ich bin über ein Phänomen gestolpert:

Wenn ich den Block aus dem Windows-Explorer in meine geöffnete dwg ziehe, ist alles ok. Wenn ich den Block aber aus dem Explorer in die Werkzeugpalette schiebe und von da aus in die Zeichnung, so funktioniert das wipeout nicht.

Ich bin völlig ratlos.

Es wäre toll, wenn das jemand mit dem angehängten Block nachvollziehen könnte (Acad2010)...und guten Rat weiß.

Hilflose Grüße
Petra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 04. Mrz. 2010 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gigerota 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Petra,

mal ganz abgesehen von Deinem Problem würde ich heutzutage nicht mehr mit Wipeouts arbeiten. Hast Du viele davon in der Zeichnung, wird das bearbeiten zum Geduldsspiel. Arbeite doch eher mit Schraffuren.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gigerota
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gigerota an!   Senden Sie eine Private Message an Gigerota  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gigerota

Beiträge: 561
Registriert: 17.01.2006

Windows 10 Pro
AutoCAD LT 2019
Solidworks 2018

erstellt am: 04. Mrz. 2010 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Ja, Schraffur würde ich nehmen, aber die soll ja nicht sichtbar sein.

Kannst du es näher beschreiben?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 04. Mrz. 2010 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gigerota 10 Unities + Antwort hilfreich

Nimm eine Solid-Schraffur mit den RGB-Farbwerten 255,255,255. Das ist weiß und bleibt auch weiß. Man sieht sie beim plotten also nicht.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gigerota
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gigerota an!   Senden Sie eine Private Message an Gigerota  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gigerota

Beiträge: 561
Registriert: 17.01.2006

Windows 10 Pro
AutoCAD LT 2019
Solidworks 2018

erstellt am: 04. Mrz. 2010 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mmmhh....wir arbeiten mit schwarzem Modellbereich und grauem Layoutbereich. Das ist leider nicht schön, wenn man überall die weiß ausgefüllten Kreise sieht.
Mal sehen, was die User sagen.

Danke für deinen Tip!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gigerota
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gigerota an!   Senden Sie eine Private Message an Gigerota  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gigerota

Beiträge: 561
Registriert: 17.01.2006

Windows 10 Pro
AutoCAD LT 2019
Solidworks 2018

erstellt am: 04. Mrz. 2010 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild1.jpg


Bild2.jpg


DYN_FPOS.dwg.txt

 
Es geht leider auch nicht mit der Schraffur, das Laden aus der Werkzeugpalette ignoriert die Zeichnungsreiehnfolge, welche ich dem Block mitgegeben habe.
Weiß noch jemand Rat?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian21P
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Christian21P an!   Senden Sie eine Private Message an Christian21P  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian21P

Beiträge: 121
Registriert: 02.03.2010

Acad 2011
Acad Civil 3D 2011
Windows 7

erstellt am: 04. Mrz. 2010 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gigerota 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum stutzt du die linie im Block nicht einfach ? Für dynamische Funktionen ist diese denke ich nicht notwendig.

lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kasbe
Mitglied
Aufmaßdienstleister, Tischlermeister


Sehen Sie sich das Profil von kasbe an!   Senden Sie eine Private Message an kasbe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kasbe

Beiträge: 250
Registriert: 01.04.2006

HP ZBook
Intel I9-12950HX 2,3 GHz
64GB Ram
NVIDIA RTX A3000 12GB

erstellt am: 04. Mrz. 2010 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gigerota 10 Unities + Antwort hilfreich


Führung.zip

 
Hallo Petra,
vielleicht kommst Du ja mit angehängtem Block weiter

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gigerota
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gigerota an!   Senden Sie eine Private Message an Gigerota  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gigerota

Beiträge: 561
Registriert: 17.01.2006

Windows 10 Pro
AutoCAD LT 2019
Solidworks 2018

erstellt am: 05. Mrz. 2010 07:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Kasbe,

dein Anhang wird nicht gefunden, stell ihn doch bitte nochmal rein oder sende ihn mir per email

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz