| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Symboldateien DWG (5818 mal gelesen)
|
president1 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 02.02.2010
|
erstellt am: 02. Feb. 2010 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich besitze Autocad2010 und bin neu in dem Gebiet. Da ich meine gesamten Hauspläne im dwg Format habe, möchte ich meine Elektroinstallationen (Schalter/Steckdose) einfachst mit Verkabelung selber zeichnen. Habe schon eine Bibliothek, wo ich alle Symbole im *.dwg Format habe, die ich benötige. Meine Frage: wie bekomme ich die in die Werkzeugpalette? hätte das per Drag& Drop probiert, hab die Symbole jetzt drinnen. Wenn ich diese in meine DWG Zeichnung ziehen möchte, klappt das leider nicht... Nur eigens öffnen, kopieren, und einfügen.. ist mir aber etwas zu umständlich.. jemand eine Idee? Wichtig wäre auch die Platzierung, bspw. 30cm von der Mauer weg. hab derzeit nur die Koordinaten eingeschalten. Da das ganze im Maßstab wäre, müsste man doch auch hier die Platzierung irgendwie hinbekommen. Nur wie? danke um eure Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 02. Feb. 2010 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für president1
Servus Presi, Blockdefinitionen als DWG vor zu halten ist gut (hast du wirklich "nur" Linien,Kreise etc. in den DWG´s oder hast du in den DWG´s Blockreferenzen eingefügt ?) Um die einfach in eine Werkzeugpalette zu bekommen würde ich in dem Designcenter(Strg+2) in das Verzeichnis navigieren in dem die DWG´s liegen, <Rechtsklick> und "Werkzeugpalette von Blöcken erstellen". Dann wird in der Werkzeugpalette(Strg+3) eine Register mit dem Ordnernamen erstellt. Die Palettenwerkzeuge verweisen dann auf die jeweilige DWG welche als Blockreferenz eingefügt werden soll. [EDIT: Habe dein Posting nochmal gelesen, jetzt denke ich das du ein oder mehrere DWG´s hast in denen du Blöcke definiert und Blockreferenzen eingefügt hast - in diesem Fall mußte man mit dem DC in die jeweilige DWG navigieren, Unterpunkt "Blöcke" und dann den Rechtsklick für "Werkzeugpalette erstellen" Folgendes verstehe ich nicht ganz: "Wichtig wäre auch die Platzierung, bspw. 30cm von der Mauer weg. hab derzeit nur die Koordinaten eingeschalten. Da das ganze im Maßstab wäre, müsste man doch auch hier die Platzierung irgendwie hinbekommen. Nur wie? danke um eure Hilfe! " Wovon redest du da ? Wie legst du denn bisher die "Platzierung" fest ? Was bedeutet "derzeit nur die Koordinaten eingeschaltet" ?] ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
president1 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 02.02.2010
|
erstellt am: 02. Feb. 2010 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zeichnung enthält keine Blockdefinition. Mist... gibts irgendwo einfache Steckdosen und Taster? Mehr bräucht ich gar nicht. Oder muss ich die dwg Dateien noch konvertieren? Danke für die Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 02. Feb. 2010 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für president1
Nein, nix konvertieren.. (habe mein Posting editiert - falls es dir noch nicht aufgefallen ist) Hast du eine DWG "Steckdose.dwg" und eine "Taster.dwg" ? Dann siehe mein Edit oben.
Sollte funktionieren, falls nicht - einfach nachfragen und so genau wie möglich das Vorgehen/das Problem beschreiben. BTW: Falls du noch öfters hier unterwegs bist: Bei deiner nächsten Antwort bitte mal die "System-Info" ausfüllen im Antwortdialog, danke. ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
president1 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 02.02.2010
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Danke für die Unterstützung. Ich bin jetzt im DC drinnen, hab die DWG's links im Menü. Diese kann ich aufklappen und finde dann recht Bemstile, Layer, Blöcke usw. Ein Rechtsklick auf Blöcke und "Werkzeugpalette erstellen" gibt die Meldung zurück: "Zeichnung enthält keine Blockdefinition" Danke, Klaus PS: Die zweite Sache ist später dann die Platzierung der Symbole in der Zeichnung. Ich möchte diese exakt nach gewissen Maßen und Abständen von den Wänden setzen.. Die Frage ist nur wo ich die Bemaßung finde. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
president1 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 02.02.2010
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok hab jetzt die dwg dateien geöffnet und blöcke draus gemacht. hab diese auch in der werkzeugliste rechts drinnen. nur wenn ich sie einfüge, dann sehe ich nichts?!? warum das? skalierung wäre 1. warum werden mir die nicht angezeigt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für president1
Warum du nichts siehst nach dem einfügen: Keine Ahnung. Aber: Das hättest du nicht tun soll, zumindest wenn du das gemacht hast was ich befürchte. (Du hast jetzt in jeder DWG einen Block erstellt und eine Blockreferenz des Blockes eingfügt) Zu dem Zeitpunkt wo du geschrieben hattest das der DC dir erzählt "keine Blöcke enthalten", in dem Moment hättest du links auf das Verzeichnis gehen sollen in denen die DWG´s liegen und dann rechts im Fenster (wo dir die DWG in dem Moment angezeigt wurden) hättest du den Rechtsklick machen müssen... Dann hättest du eine Palette mit Werkzeugen die diese DWG´s "als Block" einfügt in andere Zeichnungen. ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
president1 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 02.02.2010
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok, danke das klappt. hab jetzt alle symbole in der werkzeugpalette. nur wie füg ich die ein? bei den symbolen die dabei sind kann ich mit einem links lick die markieren und im bild einfügen mit nochmaligem klick. das klappt bei denen nicht, weil ich wie gesagt kein symbol sehe. vielleicht paßt die größe nicht oder die skalierung? hätte hier in den eigenschaften schon herumprobiert. Vielleicht benötige ich einfach für autocad 2010 die richtige symbolbibliothek (einfache steckdose, taster und tv/pc, mehr ansprüche hätt ich gar nicht). danke, Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für president1
|
president1 Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 02.02.2010
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 03. Feb. 2010 21:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für president1
ok, das Beispiel (beide Dateien) sehen nicht schlecht aus, das was du noch wissen mußt ist was ein BASISPUNKT ist wie sich dieser definiert. Vorab: gehe mal in die "Eingefügt"Datei und nutze den Befehl ZOOM mit der Option GRENZEN, dann siehst du deine Blockreferenz ! Beim definieren eines Blockes über den Befehl BLOCK fragt Acad wo sich dein Basispunkt später befinden soll, wenn man aber (so wie du jetzt) eine DWG "als Block" einfügt dann definiert sich der Basispunkt wie folgt: Gehe in die Datei die eingefügt werden soll und tippe man INSBASE ein, als Antwort kommt eine Koordinatenangabe, an dieser Koordinate wird der Basispunkt dieser DWG angenommen ! Deiner liegt weit links(x-wert) und etwas oberhalb(y-wert) deiner eigentlichen Geometrie(die 2 Kreise) Jetzt KÖNNTEST du den Wert von insbase ändern, davon rate ich jedoch ab und gebe dir den Tip insbase immer auf 0,0,0 zu belassen ! Was also tun.. Schiebe deine Geometrie einfach an die Stelle wo 0,0,0 als Basispunkt Sinn macht ! Hier zB. das Zentrum der Kreise: Befehl SCHIEBEN beide Kreise wählen als Basispunkt(der Verschiebung) den Kreismittelpunkt wählen und als Zielpunkt 0,0,0 dann nochmal ZOOM GRENZEN speichern Nun das einfügen über die Palette nochmal testen.. ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |