Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Schieben in Autodesk Civil 3D macht was es will

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Schieben in Autodesk Civil 3D macht was es will (945 mal gelesen)
BeateH
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von BeateH an!   Senden Sie eine Private Message an BeateH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BeateH

Beiträge: 7
Registriert: 29.10.2009

erstellt am: 27. Jan. 2010 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich habe Autodesk Civil 3D 2007. Wenn ich im Layout oder im Modellbereich einen Stempel verschieben möchte dann (kein Block), dann schiebt er den Stempel auch brav an die angegebene Stelle, aber ich habe auch ein Logo dort enthalten, dieses wiederrum schiebt er an einen x-beliebigen Platz. Die Umrandung bleibt stehen und die Füllfarbe verschiebt sich irgendwo hin. Ich habe das auch noch mit anderen Objekten gehabt, aber bei dem Stempel ist es am auffälligsten. Meine Kollegin hat bei sich den Plan geöffnet und kann ohne Probleme den Stempel schieben, daher muss ja irgendetwas an meinem Programm falsch sein. Kennt Ihr das Problem evtl. auch?? Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp.

Danke im voraus
Beate

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadplayer
Ehrenmitglied
CADniker


Sehen Sie sich das Profil von cadplayer an!   Senden Sie eine Private Message an cadplayer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadplayer

Beiträge: 1833
Registriert: 28.04.2009

Windows 10
64bit system
Autocad Civil3d 2020 ENGLISH
Visual Studio 2019
OpenDCL.Runtime.9<P>

erstellt am: 06. Feb. 2010 06:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BeateH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Beate!

kleiner Tip: vielleicht solltest du deine Frage direkt in der Civil3d-abteilung posten , wenn es denn eine Macke von civil sein sollte.

Andererseits würde ich halt mal versuchen alle Objekte des Stempels in einen Block zu binden und dann zu verschieben, was geschiet dann ?

cp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau




Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8086
Registriert: 09.03.2006

Kinder, kauft Kämme!
Es kommen lausige Zeiten.

erstellt am: 06. Feb. 2010 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BeateH 10 Unities + Antwort hilfreich

Tipp:
Vergleich die Systemvariablen der beiden Rechner mit Hilfe der Expresstools, z.B. mit dem Befehl _.sysvdlg.

------------------
Gruß,
runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols Suite CAD APP für Mechanik, Elektro, Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK)


Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Feb. 2010 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

>> aber ich habe auch ein Logo dort enthalten, dieses wiederrum schiebt er an einen x-beliebigen Platz.
>> Die Umrandung bleibt stehen und die Füllfarbe verschiebt sich irgendwo hin

Welcher Typ ist denn das Logo? Ist es ein OLE-Objekt und Du meinst mit Rahmen das Rechteck des OLE-Objekts oder ist es AutoCAD-Geometrie (Linien, Polylinien, Schraffuren, ...) und Du meinst mit 'Füllfarbe verschiebt sich' eigentlich Schraffuren und die Begrenzungen der Schraffuren bleiben stehen?

Zu ersterem Fall (OLE-Objekt) würde ich mal mitgeben, dass OLE-Objekte (leider) immer ein eigenes Verhalten haben, aus diesem Grund vermeide ich diese i.d.R. Dass der Rahmen dann stehen bleibt, wäre mir bis dato noch nicht untergekommen.

In zweiterem Fall könnte ich mir vielleicht vorstellen, dass die Schraffurumgrenzungen vielleicht auf einem gesperrten Layer liegen (daher nicht mitzuschieben sind), hier wiederum kann ich mir nicht vorstellen, wieso sich die Schraffur 'irgendwo hin' verschiebt.

Probier mal die Zeichnung zu prüfen, Befehl: _AUDIT

Bitte stell uns mal eine DWG hier zur Verfügung (nur ein paar Elemente des Stempels + das Logo), damit können wir probieren.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz