Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  AutoCAD und NI LabVIEW

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  AutoCAD und NI LabVIEW (1521 mal gelesen)
Silvan01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Silvan01 an!   Senden Sie eine Private Message an Silvan01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Silvan01

Beiträge: 128
Registriert: 28.04.2009

AutoCAD Civil 2009
AutoCAD Civil 2010

erstellt am: 18. Jan. 2010 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich wollte mal fragen ob jemand schonmal AutoCAD mit der Entwicklungsumgebung NI LabVIEW angesteuert hat und da ein paar Tipps bzw. Examples hat?

Grüße und Danke im Vorraus.

Silvan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Silvan01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Silvan01 an!   Senden Sie eine Private Message an Silvan01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Silvan01

Beiträge: 128
Registriert: 28.04.2009

AutoCAD Civil 2009
AutoCAD Civil 2010

erstellt am: 19. Jan. 2010 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Nochmal  ,

um das ganze ein bisschen genauer zu machen ich kann mit LabVIEW auf die verschiedenen AutoCAD .dll-Datein, welche ich auch zum VB.Net Programmieren benötige (acddbmgd.dll, acmgd.dll), zugreifen und mir verschiedene Objekte dieser Libaries holen - soweit so gut.

Es gibt in LabVIEW die Möglichkeit sich automatisch ein Toolkit erstellen zu lassen, in dem man eine Header-Datei auswählt. Gibt es zu diesen .dll-Dateien eine passende Header-Datei?

Grüße

Silvan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 19. Jan. 2010 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Silvan,

für managed-dll's ist eine getrennte Headerdatei nicht üblich, das braucht man bei C++ aber nicht bei C#/VB.NET (und auch nur für SourceCode-Entwicklung).

Die Deklarationen sollte ein Programm aus der DLL selbst ableiten können (siehe auch im VisualStudio alles was mit 'System.ComponentModel' oder 'System.Reflection' zu tun hat). Dazu kannst Du auch mal auf Lutz Roeder's Seite gucken und den Reflector mal probieren.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz