Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Ausdruck passt nicht zur Plotstiltabelle.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ausdruck passt nicht zur Plotstiltabelle. (1691 mal gelesen)
JoJo-Cad
Mitglied
Metallbaubranche


Sehen Sie sich das Profil von JoJo-Cad an!   Senden Sie eine Private Message an JoJo-Cad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoJo-Cad

Beiträge: 51
Registriert: 26.02.2009

Vista Ultimate
AutoCAD 2006-2010
ATHENA 2006-2010

erstellt am: 16. Dez. 2009 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich erstelle eine Zeichnung bzw. eine Bohrung. Ein Kreis mit Achslinien.Beide Objekte haben unterschiedliche Layer denen eine Strichstärke zugewiesen ist. Plotte ich die Zeichnung jetzt als PDF-Datei, zeigt die Vorschau alles richtig an. Aber der tatsächliche Ausdruck in der PDF Datei zeigt, alle Strichstärken gleich an.
Aber dies tritt nur an einem bzw. zwei Arbeitsplätzen auf. An anderen Arbeitsplätzen mit den gleichen Vraussetzungen ist der Ausdruck richtig.
Woran könnte das liegen?
Gibt es hierzu eine Systemvariable die so etwas steuert?

VIelen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße

JoJo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 16. Dez. 2009 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

ich hätte mal verglichen:

a) die Inhalte des Plot-Dialogs (insbesondere gesetztes Hakerl bei 'Mit Plotstilen plotten' sowie 'Mit Linienstärken plotten')

b) die CTB- bzw. STB-Files verglichen, so welche verwendet werden.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols Mechanical Series CAD APP für Mechanik, Tragwerksplanung, Allgemeine Werkzeuge

Entsorger01
Moderator
Techniker




Sehen Sie sich das Profil von Entsorger01 an!   Senden Sie eine Private Message an Entsorger01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Entsorger01

Beiträge: 3310
Registriert: 07.07.2006

ACAD 2021
Acrobat Prof.
Creative Suite
WIN10

erstellt am: 17. Dez. 2009 07:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JoJo-Cad 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus JoJo,

ich denk mal hier geht es so zäh voran, weil einfach entscheidenden Angaben in deiner Fragestellung fehlen und diese teilweise widersprüchlich sind:

Titel = Ausdruck passt nicht zur Plotstiltabelle / Text = Objekte haben unterschiedliche Layer denen eine Strichstärke zugewiesen ist

- Wie denn nun? Steuerst du die Strichstärke über die Objekte oder über eine Plotstiltabelle?
- Wenn Tabelle, dann CTB oder STB?
- Liegen die auf dem Netz, so dass auch wirklich alle auf die selbe zugreifen?

Zuerst hatte ich auch den gleichen Verdacht wie Alfred mit dem "Hakerl", aber dann dürfte eigentlich schon die Vorschau nicht stimmen.
Mit den bisherigen Angaben würde ich eher davon ausgehen, dass es an einer Einstellung des verwendeten PDF-Programms liegt. In diesem Zusammenhang bleiben jedoch auch viele offene Fragen:

- Welches Programm nutzt ihr da?
- Wie erstellt ihr die PDFs? Z.B. bei Verwendung von Adobe gibt es da mehrere Möglichkeiten (Konvertieren über Adobe-Button/Drucken über pc3?
- Auch hier die Frage - greifen alle auf die selben Einstellungen zu oder speichert das Programm die Einstellungen für jeden User auf dessen Festplatte separat?

Dann könntest du noch dazuschreiben, was du (hoffentlich) schon getestet hast.

- Werden die PDFs, die auf einem der PCs, bei denen es funktioniert, erstellt wurden, auf deinem Rechner richtig angezeigt
- Und wie ist es umgekehrt?
- Werden sie nur falsch angezeigt oder auch falsch ausgedruckt?

Du siehst - Fragen über Fragen. Und da die meisten hier keine Zeit zum Rätselraten haben, weil sie nebenher noch etwas für ihren Brötchengeber schaffen müssen, traut sich hier vermutlich erstmal keiner ran (ausser dem furchtlosen Alfred natürlich      )

------------------
Gruß

Michi

"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,
dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz