Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  PLAETTEN.lsp - Macke mit Block-In-Block Objekten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
Autor Thema:  PLAETTEN.lsp - Macke mit Block-In-Block Objekten (4017 mal gelesen)
Sonic16v
Mitglied
Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Sonic16v an!   Senden Sie eine Private Message an Sonic16v  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sonic16v

Beiträge: 131
Registriert: 22.02.2008

- HP Z402 Workstation, 16GB RAM, Windows 10 (64bit)
- Microsoft Surface Pro 3, 8GB RAM, Windows 10 (64bit)
ARCHITECTURE 2018
AutoCAD 2018
INVENTOR 2013
MS Paint
Metal Slug 2

erstellt am: 04. Dez. 2009 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

nutze auf Fremdzeichnungen desöfteren PLAETTEN.lsp um alle Objekte mal
auf den Boden der Tatsachen runterzuholen. Nämlich Z=0.

Nur macht das, an sich sehr nützliche Tool, bei Zeichnungen eines
bestimmten Kunden Mist bei verschachtelten Blöcken.
(DWGs sollen aber lt. Aussage des Kunden aus ACAD kommen)

Z.B. Beschläge (Block) in einem Möbelstück verbaut (auch Block).
Wenn PLAETTEN fertig ist sind diese integrierten Blöcke meist um die X-Achse des "großen" Blockes gespiegelt.

Gibt es dafür einen Lösungsansatz oder eine verbesserte Version des Tools irgendwo?
Auch würde mich das WARUM sehr interessieren.
Das BKS ist jeweils in den Blöcken und Modellbereich das Standard-BKS.

Ciao.

------------------
"Wenn dein Meerschweinschen nicht aufhört zu meinem Meerschweinschen Meerschweinschen zu sagen, dann sagt mein Meerschweinschen so lange zu deinem Meerschweinschen Meerschweinschen, bis dein Meerschweinschen aufhört Meerschweinschen zu meinem Meerschweinschen zu sagen..."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22275
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 04. Dez. 2009 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sonic16v 10 Unities + Antwort hilfreich

Vorab: Gib doch bitte immer ganz genau die Quelle "des Tools" an damit man sich sicher
sein kann wovon du sprichst ! Ich denke du meinst die heute aktuell auf CADwiesel.de
liegende Lispdatei .

Das Tool ist ganz einfach aufgebaut - wem nicht genau bekannt ist was es macht kann
dabei natürlich auch in Fettnäpfchen treten.

Die Hochzugsrichtung (DXF GruppenCode 210) wird ganz einfach auf 0 0 1 gestellt,
dies Verursacht das Phänomen.

Anderes Beispiel: Ein quer im Raum liegender Kreis erscheint "von Oben" wie eine
Ellipse - Plaetten berechnet aber nicht wie eine Entsprechende Ellipse aussehen muß
und ersetzt dann den Kreis, sondern schreibt einfach die Hochzugsrichtung um und
statts der eben angezeigten Ellipse (Objekt:Kreis, aber quer im Raum liegend) sieht
man nun wie einen "ordentlichen" Kreis - zu allem übel jedoch auch noch an ganz anderer
Stelle wie vom User vermutet !

Mein Vorschlag: Nutze mal plaetten und Flatten(aus den Etools - teste das auch mal aus)
als Suchbegriff, dabei stolperst du über diverse Tools und Boardmittel welche dir evtl.
die Lösung bringen.

------------------
die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GIGIMAN
Mitglied
TECHNIKER im THEATER


Sehen Sie sich das Profil von GIGIMAN an!   Senden Sie eine Private Message an GIGIMAN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GIGIMAN

Beiträge: 395
Registriert: 22.06.2009

AUTOCAD 2007 - 2008 -2010
Expresstools - Windows XP

erstellt am: 07. Dez. 2009 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sonic16v 10 Unities + Antwort hilfreich

Was es auch noch gibt ist  der Befehl _ flatshot - kannste auch mal ausprobieren - vielleicht kommt das deinen Anforderungen näher - da gibt´s dann 2 Linientypen - verdeckt + sichtbar - die Du mit verschiedenen Linientypen belegen kannst - funktioniert aus allen Ansichtspositionen - auch perspektivisch!

------------------
Gruß  GIG  

Wenn weniger mehr ist, dann ist nichts vielleicht alles. (Rem Koolhaas)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sonic16v
Mitglied
Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Sonic16v an!   Senden Sie eine Private Message an Sonic16v  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sonic16v

Beiträge: 131
Registriert: 22.02.2008

- HP Z402 Workstation, 16GB RAM, Windows 10 (64bit)
- Microsoft Surface Pro 3, 8GB RAM, Windows 10 (64bit)
ARCHITECTURE 2018
AutoCAD 2018
INVENTOR 2013
MS Paint
Metal Slug 2

erstellt am: 07. Dez. 2009 20:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

_FLATSHOT, oder ABFLACH auf deutsch, ist bekannt.
Funzt alerdings "nur" bei 3D-Objekten um daraus mal schnell eine 2D-Ansicht zu machen.
Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen den Tip mit dem FLATTEN aus den ET auszuprobieren.
Wollt auch vorher mal die ET-Hilfe dazu befragen, aber naja.
Irgentwann die Tage ist auch dafür Zeit und Muße 

------------------
"Wenn dein Meerschweinschen nicht aufhört zu meinem Meerschweinschen Meerschweinschen zu sagen, dann sagt mein Meerschweinschen so lange zu deinem Meerschweinschen Meerschweinschen, bis dein Meerschweinschen aufhört Meerschweinschen zu meinem Meerschweinschen zu sagen..."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz