| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Anzahl der sichtbaren / greifbaren Scheitelpunkte einer Polylinie (1557 mal gelesen)
|
susi79 Mitglied Verm.techn. / Bauzeichner
 
 Beiträge: 359 Registriert: 15.09.2009 HP Notebook: Vista HP*Intel Core 2 duo*4GB RAM*NVIDIA GeForce 9600M GT*AutoCAD (Architecture) 2010 / 2011
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nabend, bin hier grad mal wieder bisl am Basteln und testen. Irgendwie versteh ich allerdings nicht so recht, warum bei meiner Polylinie, welche aus 36 Scheitelpunkten besteht, nicht alle Scheitelpunkte (mit Griff) angezeigt werden. Gibt´s da ne Systemvariable, die das regelt? Die Polylinie selbst ist aus der lisp Datei zum Erzeugen einer Klothoide von Jürgen Palme, entstanden. Dort kann ich ja die Anzahl der zu verwendenden Segmente eingeben. lg susi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für susi79
|

| |
susi79 Mitglied Verm.techn. / Bauzeichner
 
 Beiträge: 359 Registriert: 15.09.2009 HP Notebook: Vista HP*Intel Core 2 duo*4GB RAM*NVIDIA GeForce 9600M GT*AutoCAD (Architecture) 2010 / 2011
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, danke zunächst für die Antwort, da hab ich schon die max Griffe drin. Durch probieren hab ich jetzt rausgefunden, daß bei der Erstellung der Klothoide mit der lisp je nach Zoomfaktor des Fensters anscheinend die Griffe mehr oder weniger werden. Ist für mich zwar grad völlig unlogisch aber egal. lg susi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |