Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Isolinien beim verdeckten 3D-Drahtmodell

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Isolinien beim verdeckten 3D-Drahtmodell (2733 mal gelesen)
dusan.markovic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dusan.markovic an!   Senden Sie eine Private Message an dusan.markovic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dusan.markovic

Beiträge: 53
Registriert: 11.06.2009

Betriebssystem: MS Windows XP Professional - SP3
Prozessor: Intel Core 2 Duo 2.2GHz (Centrino)
Arbeitsspeicher: 4GB
Grafikkarte: Mobile Intel 965 Express - Shared Memory
AutoCAD 2008 Version

erstellt am: 26. Nov. 2009 23:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Stuhl.part1.rar


Stuhl.part2.rar

 
Hallo zusammen,

ich habe habe ein 3D Drahtmodell-Objekt welches ich in der Isometrieansicht als 3D-Verdeckt plotten möchte. Jetzt habe ich das Problem, dass das Objekt beim Plot mit viel zu viel ISO-Linien dargestellt wird. Habe schon probiert die Variablen DISPSILH und ISOLINES entsprechend zu verändern und habe kein Erfolg erzielt, beim Plot das Objekt mit wenig Isolinien darzustellen.

Hat jemand von euch hierzu einen guten Tip, wie ich das ganze Objekt mit weniger Isolinien darstellen kann?

Für eure Hilfe möchte ich mich bereits im voraus bedanken!

Gruss

Dusan

PS: Das 3D-Objekt habe ich in den Anhang gelegt. Da die Datei grösser 1MB ist, habe ich sie in zwei RAR-Dateien zerlegt. Hierzu reicht es wenn beim Entpackvorgang nur eine Datei ausgewählt wird. Es ist wichtig, dass sich beide RAR-Dateien im selben Verzeichnis befinden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 26. Nov. 2009 23:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

Das sind keine Isolinien! Die Elemente sind Blockdefinitionen die wiederum aus einzelnen 3D-Flächen aufgebaut sind. Das sind keine Volumenkörper und damit auch keine einfache Änderung der Visualisierung per Isolinien möglich.

>> guten Tip, wie ich das ganze Objekt mit weniger Isolinien darstellen kann?

Ich leider nein; ... nachkonstruieren, aber vorher bedenken, wofür man dieses eigentlich braucht. Für Visualisierung (Rendering) ist das Ding ja schön und fein.      Ob sich der Aufwand für eine einzige Verdeckt-Darstellung lohnt, kannst nur Du beantworten.

- alfred -

[EDIT]
Dumme Idee noch, aber wer weiss schon  
In AutoCAD kannst Du für 3D-Flächen bestimmen, welche Kanten sichtbar und welche nicht sichtbar sind. Wenn Du ev. ein Tool findest (sollte sich finden lassen) oder auch händisch in den Blockdefinitionen drehen willst (mit viel Aufwand, wenn händisch), dann Befehl: _EDGE
[/EDIT]

------------------
www.hollaus.at

[Diese Nachricht wurde von a.n. am 26. Nov. 2009 editiert.]

dusan.markovic
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dusan.markovic an!   Senden Sie eine Private Message an dusan.markovic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dusan.markovic

Beiträge: 53
Registriert: 11.06.2009

Betriebssystem: MS Windows XP Professional - SP3
Prozessor: Intel Core 2 Duo 2.2GHz (Centrino)
Arbeitsspeicher: 4GB
Grafikkarte: Mobile Intel 965 Express - Shared Memory
AutoCAD 2008 Version

erstellt am: 27. Nov. 2009 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Alfred,

Vielen Dank für deine rasche Antwort!

Ich werde mal versuchen ob sich so ein Tool finden lässt und ob die ganze Arbeit zu aufwändig wird. Wenn zu aufwendig, belasse ich es so wie es ist.

Gruss

Dusan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz