Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Strichstärken im Modellbereich unterscheiden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk AutoCAD: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
Autor Thema:  Strichstärken im Modellbereich unterscheiden (1303 mal gelesen)
Dominik M.
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Dominik M. an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik M.

Beiträge: 2
Registriert: 25.11.2009

Benutzten im mom. ACAD 2007 werden aber bald auf 2010 umsteigen

erstellt am: 25. Nov. 2009 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Community,

Da wir in unserm Büro mit eher dünneren Strichstärken hauptsächlich arbeiten (0.05-0.25 in 80% der Fälle)möchten wir diese auch sehr gern auf dem Bildschirm unterscheiden können. Doch wir haben herausgefunden das man von 0.00-0.25 keinen Unterschied an der dicke der Linie sehen kann. Einzige Möglichkeit wäre dauernd zwischen Modellbereich und Layout zu wechseln, doch da das immer "lange" dauert bis das Layout geladen wurde und wir immer hin und her wechseln müssten, wäre das nicht sehr produktive.

Jetzt wollte ich mal fragen wie Ihr das macht? Wie schafft Ihr es Strichstärken zwischen 0.05 und 0.25 auf dem Bildschrim im Modellbereich zu unterscheiden? Arbeitet ihr mit CTB um das Problem zu lösen? Also zeichnet ihr diese Strichstärken in unterschiedlichen Farben und lasst sie dann per CTB richtig ausplotten?

Würd mich über Vorschläge eurer Seite und auch gerne Erfahrungen zu diesem Thema lesen.

Mfg

Dominik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13527
Registriert: 30.11.2003

Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.

erstellt am: 25. Nov. 2009 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominik M. 10 Unities + Antwort hilfreich

andere Strichstärke=andere Farbe
(wobei einer Strichstärke auch mehrere Farben zugeordnet sein können)


...aber das wie wird wohl für jede Branche ,jede Aufgabenstellung etwas anders sein ....

------------------
  - Thomas -          
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22275
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 25. Nov. 2009 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominik M. 10 Unities + Antwort hilfreich

Welche Acadversion hast du denn ? (bitte in deine System-Info eintragen, danke)

Und zum Problem: Garnicht (geht nicht)

Ja, Mit CTB im Einsatz hast du die Farben zur Unterscheidung
(falls der Einsatz von CTB´s umsetzbar ist für eure Arbeitsweise)

Und man kann auch je nach Version die CTB-"Konvertierung" im Modell anzeigen lassen imho-bin gerade nicht sicher.
Zudem gibt es (je nach Version) _.VPMAX und _.VPMIN - da kannst du in
einem maximierten Ansichtsfenster arbeiten, evtl. auch eine Möglichkeit evtl.

Aber: Egal wie/wo - die Unterscheidung eurer Linienstärken ist schlecht, die liegen zu nah beieinander denke ich.

------------------
die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dominik M.
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Dominik M. an!   Senden Sie eine Private Message an Dominik M.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominik M.

Beiträge: 2
Registriert: 25.11.2009

Benutzten im mom. ACAD 2007 werden aber bald auf 2010 umsteigen

erstellt am: 25. Nov. 2009 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Haben ACAD 2007 atm wobei wir im mom umstellen langsam für ACAD 2010

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz