| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Modellbereich im Ansichtsfenster genau verschieben (14746 mal gelesen)
|
gpavan Mitglied Elektrozeichner/Planer
 Beiträge: 4 Registriert: 25.11.2009
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Meine Frage betrifft das genaue Verschieben eines z.B. Plankopfes in einem Ansichtsfenster im Papierbereich. Erläuterung: In unserem Unternehmen werden die Planköpfe im Modellbereich positioniert. Im Papierbereich wird dann der Plankopf mit Hilfe eines Ansichtsfensters angezeigt. Bei sehr grossen Grundrissen, kann man so mehrere Planköpfe im Modellbereich setzen und im Papierbereich dann in dem entsprechenden Ansichtsfenster anzeigen lassen. Nun die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den Modellbereich im aktivierten Ansichtsfenster genau zu verschieben,z.B über die Eingabe von genauen Werten oder mit Objektfang das den Modell und Papierbereich gleichzeitig berücksichtigt. Ich hoffe ich hab das ganze verständlich erklärt. Im moment kann ich die Planköpfe im Ansichtsfenster nur mit gehaltenem Maus --> Mitteltaste klick verschieben. Eine einigermassen genaue Positionierung erfolgt mit Hilfslinien und ist nur visuel. ------------------ Gruss Franco Elektrozeichner/Planer ACAD 2010 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gpavan
|
gpavan Mitglied Elektrozeichner/Planer
 Beiträge: 4 Registriert: 25.11.2009
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo PAN über die Befehlszeile aktiviert nur dauerhaft das "Händchen" um damit zu verschieben. Genau so verschiebe ich im moment die Planköpfe. Könnte ich nun über den Objektfang einen Punkt festlegen (im Modellbereich) und dann auf einen weiteren im Papierbereich verschieben, wäre die Sache gelöst. Gibts einen anderen Weg? Oder ein Beispiel über die Befehlszeile, dass ich noch nicht kenne. ------------------ Gruss Franco Elektrozeichner/Planer ACAD 2010 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedelzastrow Mitglied Architekt / Bauzeichner
  
 Beiträge: 993 Registriert: 05.07.2007 Win XP AutoCAD 2006 AutoCAD 2009 AutoCAD 2012 LT
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gpavan
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gpavan
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gpavan
Also erstens habe ich dir nicht zu PAN geraten, evtl. liest du nochmal genauer.. zum 2. wirst du doch wohl im Layout ein Ansichtsfenster haben in dem nur der Plankopf sichtbar ist (also auch dessen gewünschte Größe im Layout hat !?). Und dann kannst du doch einfach mit Zoom Fenster / Objektfang arbeiten ?? Aber auch so ein "ausrichten an einem Papierbereich-Punkt" sollte es mittlerweile geben, AlignSpace aus den Expresstools - je nach Version sicher auch in Acad drin, ansonsten E-Tools. stelle doch mal eine Beispieldatei in Netz, hört sich ja crazy an. ------------------ die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9317 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gpavan
|
gpavan Mitglied Elektrozeichner/Planer
 Beiträge: 4 Registriert: 25.11.2009
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So jetzt komme ich weiter. Danke für die Antworten. Der Hinweis mit der Unterscheidung -PAN zu PAN ist mir nun klar. Nun kann ich den Plankopf exakt verschieben. Gibts nun noch die Möglichkeit den Model und Papierbereich über den Objektfang zu verschieben? @Thomas Eventuel ist dein Vorschlag die Lösung, ich komm aber mit der Umsetzung nicht klar. Praxisbeispiel: Ich picke im Ansichstsfenster (Modell aktiviert) eine Ecke des Plankopf und verschiebe ihn auf ein Planrand der im Papierbereich gezeichnet ist. Also ein fliegenden Übergang vom Model zum Papierberich. Alles über das Ansichtsfenster. ------------------ Gruss Franco Elektrozeichner/Planer ACAD 2010 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gpavan
|
gpavan Mitglied Elektrozeichner/Planer
 Beiträge: 4 Registriert: 25.11.2009
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
alignspace von den Expresstools Das ist die Lösung. Habs getestet, funktioniert. Super, danke. Aber crazy ist da gar nichts. 2 grosse Planungsunternehmen mit ausgebildeten Zeichner inkl. mir konnten ohne fremde Hilfe das Problem nicht lösen. Die Leute haben oft gar nicht die Zeit solche Probleme zu lösen, und in den Schulungen lernt man in der Regel nur Basics. Danke an alle für die Beteiligung ------------------ Gruss Franco Elektrozeichner/Planer ACAD 2010 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 25. Nov. 2009 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gpavan
Der Tag hat 24h und man hat viele Tage/Wochen/Jahre Zeit, wer sich dafür interessiert (sollte jeder sein der damit Geld verdienen will) der würde auch Zeit dafür finden <scnr> Aber egal: ein einfaches Zoom Fenster hätte dir ja auch ausgereicht, natürlich muß man dafür ein Ansichtsfenster haben in das der Plankopf dann ordentlich rein passt, das fragte ich ja auch und bekam kein Feedback . Wenn ich ein Ansichtsfenster für einen Plankopf habe dann ist das Fenster genau so groß wie das was ich dort anzeigen will - wenn es nur der Plankopf ist funktioniert dann auch ein Zoom Objekt, wieder einen Klick gespart.
Aber freut mich dennoch das es euch weiter hilft ! Auch wenn deine Umschreibungen darauf schließen lassen das die Arbeitsmethoden optimierbar wären  ------------------ die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ursus1 Mitglied Dipl.-Ing. Masch.-bau
 Beiträge: 1 Registriert: 12.10.2010
|
erstellt am: 16. Jul. 2021 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gpavan
Ich habe eine Methode angewendet, die das Gleiche bewirkt. 1. Den Rahmen an den Ecken so ziehen, dass das Objekt in gewünschter Form dargestellt wird. 2. Den Rahmen anschließend mit der neuen Darstellung wieder mit dem Punkt im Rahmen auf dem Layout neu platzieren - fertig. LG ursus1
------------------ Viele Grüße, ursus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |