| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: entscheidungshilfe bei anschaffung eines neuen PCs für cad & co (1289 mal gelesen)
|
chicci Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 19.07.2006 win 10, Intel Core i7 CPU 920, 2,67GHz, 6 GB RAM, Autocad MEP 2012
|
erstellt am: 22. Nov. 2009 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo ihr  leider ist es nun soweit & ich benötige einen neuen arbeitsplatz & da ich keine ahnung habe, wie ich mir ein gerät zusammenschustern soll & wegen des preises habe ich mich bislang bei komplett-pcs umgesehen. ich arbeite hauptsächlich mit autocad 2008 (noch ohne rendern, aber in zukunft vllt eben doch)& photoshop CS3 ich dachte an arbeitsspeicher min. 8GB und dezidierter graphikkarte ab 1024 MB..& möchte, dass der rechner möglichst leise ist dann brenner & netzwerkkarte & ausreichend steckplätze vorhanden sein sollten, versteht sich von selbst. soviel als hardwarelaie, wenn ich mit aber die ganzen prozessoren ansehe, stehe ich da wie die kuh vor´m tor & ich weiss so gar nicht, was sinnvoll ist & was nicht. ebenso beim monitor kann ich mangels wissen nur nach aussehen (rosa oder hellgrün wäre schön ; ) ) & existenz von lautsprecher entscheiden, vermutlich ist das nicht der beste kaufberater ; ) bin mir noch nicht mal sicher, ob ich 22 oder 24 zoll nehmen sollte (( (ich bin eine frau & chronisch entscheidungsschwach ) kurz er soll schön & gut sein & wenig kosten (dachte an PC+ monitor max 1200¤) (wenn er kochen könnte, wär´s auch nett; )) falls ich hier links setzen darf:mein favorit ist ja der hier: http://www.cyberport.de/index.omeco?EVENT=item&ARTICLEID=145877&GROUP=5995 nur ist er leider derzeit noch nicht lieferbar . würde gerne eure meinungen & ideen hören & vllt strickt mir ja auch jmd. meinen rechner zusammen  liebe grüsse, chicci ------------------ . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alterHausmeister Mitglied Hausmeister
 
 Beiträge: 470 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 22. Nov. 2009 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicci
2008 kann mit Quadcore nicht viel anfangen ... schadet aber auch nicht. Wichtiger ist ein 64bit BS, um den angestrebten Hauptspeicher auch verarzten zu können. Ansonsten kannst Du nicht viel falsch machen, wenn Du eh erst mit 3D anfängst. Die Woche kam hier eine neue Maschine (zumindest die neuen Teile wegen Austausch der defekten Teile) ... mit CPU max. was mit DualCore machbar ist und einer onboard GraKa. Hört auf zu schmunzeln, dazu kommt eine GTX275 (wenn ich dann endlich die Gelder dafür bekomme bzw. wenn die vorhandene endlich kaputt geht ... solange muß es die X1950 bringen) und insgesammt besteht dann die Möglichkeit für 3 Monitore (was sehr angenehm ist ). Vielleicht kannst Du eine SSD durchsetzen ... denke lieber an ein zusätzliches numerisches Pad (links von der Tastatur) und, wenn 3D gemacht werden soll, an einen SpaceNavigator. Die Lüfter sind wirklich wichtig und kein Punkt zum sparen. Bei uns tragen sogar die GraKas Speziallüfter. Damit ist Ruhe ... Das Gehäuse ist völlig egal, da das sicherlich unterm Tisch steht. Verschwende daran keinen Gedanken. Praktisch ist USB vorn, aber das ist ja bereits Standard. ------------------ lg, der Hausmeister _______________________________________ Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensoriginell. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 22. Nov. 2009 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicci
|
20th CenturyMan Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 20.08.2009 AutoCAD SOFiCAD >2008 WIN XP#3, DualCore 3GHz, 2 GB-RAM, ATI Raedon 1950 256 MB
|
erstellt am: 23. Nov. 2009 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicci
Hallo, ... denke an die Kompatibilität von AutoCAD mit 32 bzw 64bit Betriebssystem. AutoCAD 32bit ließ und läßt sich nicht unter VISTA 64bit installieren. 64bit AutoCAD läuft unter 32bit Betriebssystem gleich gar nicht. ------------------ viele Grüße Rainer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chicci Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 19.07.2006 win 10, Intel Core i7 CPU 920, 2,67GHz, 6 GB RAM, Autocad MEP 2012
|
erstellt am: 23. Nov. 2009 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke euch erstmal sehr für die antworten.. habe mir tatsächlich über das betriebssystem noch gar keine gedanken gemacht, wobei vista eh nicht infrage kommt.. wie ist es denn aber mit windows 7 und woher weiss ich, ob mein autocad ein 32bit oder 64bit ist? (ich bin blond, sorry  ) vllt. beahlte ich ja auch erstmal mein xp prof., da weiss ich wenigstens, wo alles ist  und wenn win quadcore nicht schadet, ok, aber was nutzt es? ich habe z.b. oft viele anwendungen geöffnet, autocad, photoshop, dreamwaver, freehand & nebenbei surfe ich (jaja meine herren, wir sind zwar blond aber multitaskfähig ) ich sucher derzeit bei idealo.de & cyberport und komem auch immerwieder auf gamer-pcs, sind das denn prinzipiell geeignete kisten? stolpere auch immer wieder über hyrican, wobei ich bislang dachte, ausser fujitsu siemens, acer, hp und lenova ist alles als no-name nicht empfehlenswert. bezgl. betriebssystem, grafikkarte & prozessortyp bin ich jetzt ein wenig schlauer, was mir aber noch nicht klar ist, ist ob ich lieber mehr RAM oder lieber ´ne höhere taktfrequenz wählen sollte (wenn eben beides nicht bei meinem budget geht) bitte um glättung meiner stirnfalten  danke & liebe grüsse in die welt hinaus.., chicci ------------------ . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lumen Mitglied Dipl.-Verkehrsing.
 
 Beiträge: 352 Registriert: 20.09.2007 AMD PhII 945 C3 3,0GHz, 4 GB DDR3-1333, FX580 (191.78) S2411W, win7 x64 Pro mobile: Vaio TT21WN/B (win7 x86) AutoCAD 2002-2010 MS Office 2007, Visio, Project, OneNote Adobe Creative Suite 4 Design Premium
|
erstellt am: 23. Nov. 2009 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicci
Zitat: (jaja meine herren, wir sind zwar blond aber multitaskfähig )
Dann aber nicht verstanden was Multitasking ist, oder wie?  Nur Programme offen zu haben ist kein paralleles Arbeiten. Wenn Programme im Hintergrund Ping Pong spielen und eigentlich nichts tun belasten sie maximal den RAM, sonst nichts. Such was auf Grundlage i5 750 oder i7 860, wenns noch billiger sein muss AMD 945 95W. 8 GB müssen auch nicht gleich zwingend sein, 4 GB könnten für 90% der Arbeit auch reichen. Wenns tatsächlich mal eng wird, dann wird halt mal ein Programm zu gemacht. RAM ist momentan recht teuer, selbst der billige DDR3-1333 kommt grade 80-90 Euro bei 2x2 GB. PS Den Tag zusammengebaut: AMD 945 mit Scythe Big Shuriken auf MSI C45 und 2x2 GB Crucial DDR3-1333 Seagate 7200.12 500GB Quadro FX580. Komplettieren kann man das dann mit einem BeQuiet L7 350W, beliebigen Tower und einem DVD-RW Laufwerk. An den Rechner stöpselst du dann einen S2243WE per DisplayPort, und greifst so auch gleich die 10 Bit pro Farbkanal ab. Sofern Photoshop professionell eingesetzt wird, gehört sich ohnehin die Displaykalibrierung und -profilierung. ------------------ Man verwächst mit seinen Aufgaben ... [Diese Nachricht wurde von lumen am 23. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chicci Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 19.07.2006 win 10, Intel Core i7 CPU 920, 2,67GHz, 6 GB RAM, Autocad MEP 2012
|
erstellt am: 24. Nov. 2009 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nix da, meine programme sind sportlich aktiv  photoshop arbeitet stapelweise meine fotos von weihnachten 1972 ab, autocad wählt "schnell" mal aus, was der architekt an dubiosen elementen in der zeichnung versteckt hat, um mich zu ärgern, im hintergrund brabbelt arndt stein sein "ich bin ruhig, gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz ruhig" & meine 5 browser durchsuchen das netz nach survivaltraining im technisierten zeitalter, damit ich mit nebenbei die fingernägel feilen kann.. was mir gestern ein verkäufer in einem grossen technikmarkt erklärte & mich somit überraschte, weil er als fachverkäufer mit knowhow einer mW aussterbenden spezies angehört erklärte: 8 GB RAM helfen mir nur, wenn ich 64bit betriebssystem fahre..so habe ich das verstanden.. nun habe ich keinen schimmer, wie meine programme laufen & möchte aber eh am liebsten win xp und win 7 parallel laufen lassen.., wei ich das eine gewöhnt bin & das andere entdecken möchte.. geht das & ist das sinnvoll? läuft dann das eine auf 32 & das andere auf 64bit? schliesslich soll der rechner mich ja auch begleiten, wenn ich mir mal irgendwann aktuelle pogramme leisten kann.. wenn ich jetzt 4 GB RAM nehme und später mal aufrüste. wäre es sicher eine alternative, aber bei einem kompaktrechner weiss ich als laie nicht, ob er aufrüstbar ist.. kann man generell davon ausgehen? (vllt sollte ich das geld doch emhr in Q10 investieren, um meine stirnfalten zu glättten, aber vllt habt ihr ja noch etwasvirtuelles botox? frohes schaffen )) ------------------ . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lumen Mitglied Dipl.-Verkehrsing.
 
 Beiträge: 352 Registriert: 20.09.2007 AMD PhII 945 C3 3,0GHz, 4 GB DDR3-1333, FX580 (191.78) S2411W, win7 x64 Pro mobile: Vaio TT21WN/B (win7 x86) AutoCAD 2002-2010 MS Office 2007, Visio, Project, OneNote Adobe Creative Suite 4 Design Premium
|
erstellt am: 24. Nov. 2009 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicci
Du wirst selbst bei 4 GB ein x64 System benutzen, sonst sind nur rund 3,25 GB tatsächlich verfügbar. Der Rest verschwindet in der Systemverwaltung auf Hardwareebene. Persönlich würde ich ausschließlich win7 benutzen, XP kann langsam mal sterben. Doppelte Einrichtung und die persönliche Erfahrung das du circa nie das System während der Arbeit wechselst verbieten eigentlich XP/Doppelbetrieb. Dein CS3 wird sich aber bei 64 Bit nicht austoben, PS beherscht erst seit CS4 den x64 Modus. Vorher sind da maximal 1,6 GB RAM nutzbar. Die Stapelverarbeitung benutzt eh nur einen Kern, AutoCAD noch einen anderen. Browser habens auch selten mit Multithreading. Sagen wir so, da ist genug Potenzial vorhanden, damit deine Arbeit nicht mühselig wird. Der Q8200 aus dem Cyberport Rechner da wäre übrigens kastriert und etwas schwach. Du setzt dein eigenes Budgee fest und damit kann man shoppen gehen. Klar kannst du gern 8 GB haben wollen, aber wenn es schlichtweg nicht in das Gesamtsystem passt bringt das nix. Mittlerweile setzen die Hersteller sehr stark auf x64 Systeme, was bei Vista noch nicht der Fall war. Von daher wird sich die Situation mit Programmen etc schon spürbar verbessern. Treiber nachgucken sollte man aber trotzdem vorher, obwohl ich bisher erst einen Laserdrucker habe der keinen richtigen Treiber besitzt. Er lässt sich nur über den Universal-Server2003-x64-Treiber benutzen. Bei Fertigrechnern geht man meistens davon aus das sie laut sind. Der eigens zusammengestellte Rechner kann individueller konfiguriert werden, viele Händler bauen den auch kostenlos oder für einen kleinen Obolus zusammen. Somit ist man nicht gezwungen was von der Stange zu kaufen, geht aber im gewissen Maße das Risiko ein das bestimmte Komponenten nicht miteinander harmonieren. In Foren werden daher häufig Kombinationen empfohlen die von den Nutzern als gut erfahren wurden. ------------------ Man verwächst mit seinen Aufgaben ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chicci Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 19.07.2006 win 10, Intel Core i7 CPU 920, 2,67GHz, 6 GB RAM, Autocad MEP 2012
|
erstellt am: 29. Nov. 2009 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |