|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Ansichtsfenster - Farben für Linien einer X-Ref (2056 mal gelesen) | 
 | CargoOfDarkness Mitglied
 Technischer Zeichner & Zeichnerisch begabter Techniker
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 23.09.2008
 Auto CAD MEP 2010CAD ToolBox
 Viega liNear
 Viega Viptool Piping 10
 |    erstellt am: 17. Nov. 2009 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo alle zusammen! Ich habe eine Frage bezüglich Layout-Ansichtsfenster. Ich arbeite mit AutoCAD 2008. Ich habe einen Architektenplan (gezeichnet mit CAD 5 auf DOS basis -.-) als X-Ref in meinem Plan eingefügt und dessen Grundriss ist grün und Bemaßung weinrot).Ich möchte in meinem Ansichtsfenster zum Drucken bwz. Zeichnen sämtliche Linien in Schwarz. In meinem Layer-Menü kann ich die Linien ausblende, nur irgendwie kann ich die Linien nicht umfärben über "AF Farbe". Die Farben bleiben im Ansichtsfenster.
 Die X-Ref DWG zu bearbeiten ist ausgeschlossen, da ich jedes Mal, wenn ich einen aktuellen Architekten-Plan bekomme und diesen ersetzt (somit die X-Ref) möchte, dass meine Farben erhalten bleiben (alle Linien Schwarz).
 Ich hoffe, mir kann jemand ein paar Tipps geben.    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Elektroinstallateurmeister
 
 
  
 
      Beiträge: 2731Registriert: 23.06.2005
 Autocad MEP 2019E-Tools
 Win 10
 |    erstellt am: 17. Nov. 2009 11:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CargoOfDarkness   | 
                        | Musicus Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
    
 
      Beiträge: 688Registriert: 26.07.2005
 AutoCAD 2021Linear Building 18
 Linear CAD Solutions 18
 C.A.T.S.
 Windows 10 64bit
 |    erstellt am: 17. Nov. 2009 11:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CargoOfDarkness   
  Wenn du grün und weinrot selbst nicht verwendest, stell doch diese Farben in der ctb auf schwarz um und verwende in der Seiteneinrichtung die Option "Plotstile anzeigen". Dann hast du im Ansichtsfenster schon mal schwarze Linien, ohne irgendwas ändern zu müssen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 17. Nov. 2009 11:36  <-- editieren / zitieren -->     
  Hi, CTB-Umstellung funktioniert aber nur, wenn die Farben 'grün' und 'weinrot' keine TrueColor-Werte sind! - alfred - ------------------www.hollaus.at
 | 
                          | Musicus Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
    
 
      Beiträge: 688Registriert: 26.07.2005
 AutoCAD 2021Linear Building 18
 Linear CAD Solutions 18
 C.A.T.S.
 Windows 10 64bit
 |    erstellt am: 17. Nov. 2009 11:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CargoOfDarkness   
 Zitat:Original erstellt von a.n.:
 Hi,
 CTB-Umstellung funktioniert aber nur, wenn die Farben 'grün' und 'weinrot' keine TrueColor-Werte sind! - alfred - 
 stimmt, aber ich glaube, CAD 5 kannte noch keine TrueColor-Werte Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CargoOfDarkness Mitglied
 Technischer Zeichner & Zeichnerisch begabter Techniker
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 23.09.2008
 Auto CAD MEP 2010CAD ToolBox
 Viega liNear
 Viega Viptool Piping 10
 |    erstellt am: 17. Nov. 2009 11:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Zum Glück sind es normale Farben aus der CAD-Farbliste (Farbe 17 usw). Ich versuche es mal mit den Plotstilen. Und das funktioniert dann X-Ref unabhängig? Danke für die fixen Antworten! [Diese Nachricht wurde von CargoOfDarkness am 17. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Elektroinstallateurmeister
 
 
  
 
      Beiträge: 2731Registriert: 23.06.2005
 Autocad MEP 2019E-Tools
 Win 10
 |    erstellt am: 17. Nov. 2009 11:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CargoOfDarkness   
 Zitat:Original erstellt von CargoOfDarkness:
 Zum Glück sind es normale Farben aus der CAD-Farbliste (Farbe 17 usw). Ich versuche es mal mit den Plotstilen. Und das funktioniert dann X-Ref unabhängig?
 
 Jo, nur darfst Du die Farben nicht für Deine Objekte verwenden.Und wenn Du die Daten weitergibst musst Du auch die ctb mitschicken.
 ------------------Gruß Stefan
   Nur Feiglinge speichern zwischen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22275Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 17. Nov. 2009 11:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CargoOfDarkness   | 
                        | Musicus Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker
 
    
 
      Beiträge: 688Registriert: 26.07.2005
 AutoCAD 2021Linear Building 18
 Linear CAD Solutions 18
 C.A.T.S.
 Windows 10 64bit
 |    erstellt am: 17. Nov. 2009 12:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CargoOfDarkness   
 Zitat:(gezeichnet mit CAD 5 auf DOS basis -.-)
 
 Uraltversion würde ich mal sagen, also lange vor AutoCAD 2004 ... wobei es verwunderlich ist, dass damit heute noch jemand arbeitet! (AutoCAD 2008 ist Version 17) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | CargoOfDarkness Mitglied
 Technischer Zeichner & Zeichnerisch begabter Techniker
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 23.09.2008
 Auto CAD MEP 2010CAD ToolBox
 Viega liNear
 Viega Viptool Piping 10
 |    erstellt am: 17. Nov. 2009 12:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Musicus:
 Uraltversion würde ich mal sagen, also lange vor AutoCAD 2004 ... wobei es verwunderlich ist, dass damit heute noch jemand arbeitet! (AutoCAD 2008 ist Version 17)
 
 Tja, das kann man sich als Planbüro nun mal nicht aussuchen, was für DWGs man bekommt. -.- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |