| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Pixelbilder in *.plt schwarz (1320 mal gelesen)
|
xem Mitglied Zeichner
  
 Beiträge: 854 Registriert: 07.08.2008 Software: AutoCAD 2022 - 64bit Windows 10 Pro - 64bit PDFCreator 1.0.2 - 32bit Ghostscript 9.0 - 64bit PDF-XChange Viewer - 64bit GIMP 2.6.8 - 64bit MS Office 2013 - 32bit Opera 12 - 32bit MacroX - 32bit 7-zip - 64bit ----------------------- Hardware: Intel i5 680 3,6GHz @ 4GHz 8GB RAM 1333MHz nVidia GTX 460 1024MB Intel SSD 2.5 80GB X25-M Samsung SyncMaster 245B+ Iiyama ProLite E1900s Logitech mx518 Logitech G11 Roccat Sense Glacier Blue
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine HP DJ 800 und wenn ich damit *.plt´s erstelle macht er mir alle Pixelbilder in der Zeichnung als schwarze Flächen. Woran kann das liegen und was muß ich anders einstellen? ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 17:45 <-- editieren / zitieren -->
Hi, nochmals bitte, sonst müsste ich annehmen, dass Dein Plotter in der Lage ist, Dein AutoCAD zu bedienen Rückschluss aus: >> habe eine HP DJ 800 und wenn ich damit *.plt´s erstelle >> macht er mir alle Pixelbilder in der Zeichnung als schwarze Flächen Mal ein paar Ansätze, wenn ich an Deiner Stelle wäre (und Zusatzinfo, die hier brauchbar wäre):
a) wenn Du direkt(von AutoCAD) auf den Plotter ausgibst, sind die Bilder auch schwarz? b) wenn Du auf ein DWF oder PDF plottest, sind die Bilder dann auch schwarz? c) wenn Du aus DWF oder PDF eine Plotdatei erstellst, sind die Bilder dann auch schwarz? d) wie schickst Du das PLT-File auf den Plotter? - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
xem Mitglied Zeichner
  
 Beiträge: 854 Registriert: 07.08.2008 Software: AutoCAD 2022 - 64bit Windows 10 Pro - 64bit PDFCreator 1.0.2 - 32bit Ghostscript 9.0 - 64bit PDF-XChange Viewer - 64bit GIMP 2.6.8 - 64bit MS Office 2013 - 32bit Opera 12 - 32bit MacroX - 32bit 7-zip - 64bit ----------------------- Hardware: Intel i5 680 3,6GHz @ 4GHz 8GB RAM 1333MHz nVidia GTX 460 1024MB Intel SSD 2.5 80GB X25-M Samsung SyncMaster 245B+ Iiyama ProLite E1900s Logitech mx518 Logitech G11 Roccat Sense Glacier Blue
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für xem
Zitat: Original erstellt von a.n.: ... d) wie schickst Du das PLT-File auf den Plotter?
Zitat: Original erstellt von xem: ... d) - in Datei speichern
Die Frage war nicht - wie erstellt du das Plotfile, sondern wie schickst du es an den Plotter. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xem Mitglied Zeichner
  
 Beiträge: 854 Registriert: 07.08.2008 Software: AutoCAD 2022 - 64bit Windows 10 Pro - 64bit PDFCreator 1.0.2 - 32bit Ghostscript 9.0 - 64bit PDF-XChange Viewer - 64bit GIMP 2.6.8 - 64bit MS Office 2013 - 32bit Opera 12 - 32bit MacroX - 32bit 7-zip - 64bit ----------------------- Hardware: Intel i5 680 3,6GHz @ 4GHz 8GB RAM 1333MHz nVidia GTX 460 1024MB Intel SSD 2.5 80GB X25-M Samsung SyncMaster 245B+ Iiyama ProLite E1900s Logitech mx518 Logitech G11 Roccat Sense Glacier Blue
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
mit DHL nein - über Netzwerk zum Server und dann zum Plotter. Ich habe noch mal geschaut und ich vermute es liegt daran das beim Drucker die Rastergrafik ist aktiviert werden kann. Bei Raster 6 und OLE 6 geht es und ich habe nur Raster 3 und OLE 6. Wenn ich mit einem HP 750c eine *.plt erstelle sieht alles supi aus. Dort sind dann aber nicht unsere Papierformate verfügbar. Die *.pmp vom 800 nimmt der 750 nicht. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 10:00 <-- editieren / zitieren -->
Hi, >> nein - über Netzwerk zum Server und dann zum Plotter besser mit Netzwerk als mit USB-Stick. Das WIE ist aber noch nicht beantwortet, verwendest Du ein Programm, das die PLT zum Plotter schickt, oder machst Du es mit DOS-'COPY' oder wie 'bringst' Du das PLT dazu, dass es sich zum Plotter begibt? >> Bei Raster 6 und OLE 6 geht es
Wenn Du dieses herausgefunden hast, wieso drehst Du dann wieder auf 3 zurück? - alfred - ------------------ www.hollaus.at |

| |
xem Mitglied Zeichner
  
 Beiträge: 854 Registriert: 07.08.2008 Software: AutoCAD 2022 - 64bit Windows 10 Pro - 64bit PDFCreator 1.0.2 - 32bit Ghostscript 9.0 - 64bit PDF-XChange Viewer - 64bit GIMP 2.6.8 - 64bit MS Office 2013 - 32bit Opera 12 - 32bit MacroX - 32bit 7-zip - 64bit ----------------------- Hardware: Intel i5 680 3,6GHz @ 4GHz 8GB RAM 1333MHz nVidia GTX 460 1024MB Intel SSD 2.5 80GB X25-M Samsung SyncMaster 245B+ Iiyama ProLite E1900s Logitech mx518 Logitech G11 Roccat Sense Glacier Blue
|
erstellt am: 10. Nov. 2009 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jetzt ... Die PLT´s schau ich mir mit einem Programm an. Wir verschicken sie dann zum plotten. Raster 6 und OLE 6 ist beim 750 eingestellt und da gehts. Es liegt wohl an Rastergrafik <Farbe/Aufl.:Nicht verfügbar>, denn das ist beim 750 verfügbar. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |