| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Allgemeine Frage (660 mal gelesen)
|
MrPhilly Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 06.11.2009 Windows XP Professional
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich befasse mich seit kurzem mit dem Bereich CAD und bin jetzt an dem Punkt an dem ich mir gerne ein Programm kaufen möchte. Deshalb höre ich mich jetzt in den einzelnen Foren um, wo die Stärken bzw. die Schwächen der jeweiligen Programme liegen und ob diese für einen Einsteiger empfehlenswert sind. Ich würde mich freuen wenn Ihr mir Auskunft über AutoCAD geben könntet, im Bezug auf schnelles erlernen für einen Einsteiger, Stärken und Schwächen etc. Vielleicht noch zum besseren Verständnis, ich überlege ernsthaft ob ich nach meinem jetzigen Studium das nichts mit Konstruieren zu tun hat, mich auch beruflich damit zu beschäftigen und ein Ingeneursstudium anzuschließen. Vielen Dank schonmal im voraus !! Phil Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedelzastrow Mitglied Architekt / Bauzeichner
  
 Beiträge: 993 Registriert: 05.07.2007 Win XP AutoCAD 2006 AutoCAD 2009 AutoCAD 2012 LT
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrPhilly
Hallo Phil, sicherlich, jedes Programm hat seine Stärken und Schwächen. Nur die Frage bleibt, was nutzen sie Dir? Also zurück gefragt, was willst Du überhaupt mit dem Programm machen? Dann können wir über Vor- und Nachteile reden. Des weiteren bietet jeder Hersteller schon recht viel Informationen über sein Programm an. Dort kann man sich schon mal grob vor informieren, ob dieses oder jenes Programm überhaupt für die Aufgaben geeignet ist. Dann kannst Du einen weiteren Schritt machen. Im Netz gibt es fast für jedes Programm Video-Tutorials, in denen man die Arbeitsweise beobachten kann. Ich hoffe diese Anregungen helfen Dir erst mal ein gutes Stück weiter. Ansonsten bleibt meine Rückfrage: Wofür Du genau ein CAD-Programm brauchst. Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi79 Mitglied Verm.techn. / Bauzeichner
 
 Beiträge: 359 Registriert: 15.09.2009 HP Notebook: Vista HP*Intel Core 2 duo*4GB RAM*NVIDIA GeForce 9600M GT*AutoCAD (Architecture) 2010 / 2011
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrPhilly
huhu, deine Anfrage ist extrem allgemein gefasst und man kann meines Erachtens nach schwer eine Empfehlung aussprechen ohne ein paar mehr Hintergrundinfos (auch für Stärken und Schwächen wäre das sicher interessant). Also was genau willst du denn machen bzw. von welchem Bereich sprichst du? (Hochbau, Tiefbau, Landschaftsbau, Maschinenbau,...) LG Susi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrPhilly
|
MrPhilly Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 06.11.2009 Windows XP Professional
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi susi, erstaml thx für deine schnelle antwort. da ich ja neueinsteiger bin wollte ich erstmal allgemeine Infos über das Programm einholen. Für welchen Bereich ist AutoCAD denn am besten geeignet ? lg Phil Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 09. Nov. 2009 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MrPhilly
|