| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dynamische Blöcke werden zu unbenannten Blöcken (1942 mal gelesen)
|
cad-nuss Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 25.01.2008 AutoCAD 2011 mit SP1 Intel Core i7 2,8 GHz 8 GB RAM NVIDIA Quardo FX 380 LP
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Liebe CAD-Gemeinde, ich habe ein kleines Problem mit meinen dynamischen Blöcken. (Ich will jetzt von keinem hören, dass er sie nicht benutzt, weil sie "blöd" sind Ich benutze sie eigentlich ganz gerne und für die Sachen die ich mache sind sie eigentlich sehr nützlich.) Mein Problem ist folgendes: Ich baue mehrere dynamische Blöcke zu einem großen nicht dynamischen Block zusammen. Wenn ich diesen großen Block nun spiegele und dann auflösen muss, sind die Einzelblöcke nicht mehr dynamisch und tragen den Namen *Uirgendwas. Die Einzelblöcke haben eine Streckaktion, Sichbarkeitsparameter und eine Umkehrfunktion. Meine Frage nun: Ist das immer so? Darf man nicht so vorgehen mit verschachtelten (dynamischen) Blöcken? Oder hab ich da irgendwas falsch gemacht beim vergeben der Parameter? Wäre dankbar wenn mir jemand einen Tip geben könnte. LG Cad-Nuss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-nuss
|
cad-nuss Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 25.01.2008 AutoCAD 2011 mit SP1 Intel Core i7 2,8 GHz 8 GB RAM NVIDIA Quardo FX 380 LP
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CADFFM, danke schonmal für die schnelle Antwort. Ich habs vor Mittag schon gelesen und mit Entsetzen festgestellt worauf du hinaus wolltest( auf den Schreck hin musst ich erst mal was essen lol) Naja und ich muss sagen, dass ich das ganz und gar nicht gut finde. Damit haben die dynamischen Blöcke für mich deutlich an "Wert" verloren. Ich gehe mal davon aus, dass das auch in den neueren Versionen des Programms noch nicht behoben ist. Vielen Dank nochmal. die dumme Nuss vom AutoCAD
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-nuss
Zitat: Original erstellt von cad-nuss: H Ich gehe mal davon aus, dass das auch in den neueren Versionen des Programms noch nicht behoben ist.
Nein ... das liegt in der Natur, wie die dynamischen Blöcke realisiert worden.
------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-nuss
Zitat: Original erstellt von cad-nuss: (Ich will jetzt von keinem hören, dass er sie nicht benutzt, weil sie "blöd" sind
Nein, ich benutze sie nicht weil damit ausschließlich Leute etwas (gescheites) anfangen können die AutoCAD2006 oder höher benutzen, bei einem Bauprojekt mit Datenaustausch ist ja aber nichtmal gewährleistet das überhaupt jeder Autodesk-Produkte verwendet. DAHER benutzen "wir" die Blöcke nicht. Zudem : Als es die Dyn.Blocks neu gab hat man sie leicht zum crashen gebracht, die Blockreferenzen waren dann nur noch ein Häufchen Elend, aber nicht mehr zu gebrauchen. Daher: Die Blöcke sind toll ! Dennoch werden sie nicht verwendet. (Anders wie in Bauprojekten wäre es wenn man einen Datenstand hat den man über Jahre hegt und pflegt - da würde ich es dann evtl. "riskieren" ;D) ------------------ die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad-nuss Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 25.01.2008 AutoCAD 2011 mit SP1 Intel Core i7 2,8 GHz 8 GB RAM NVIDIA Quardo FX 380 LP
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jaja ich versteh schon warum ihr die dyn Blöcke nicht benutzt...wolte bloß nicht, das jemand versucht mich zu "bekehren". Bei uns isses halt so, dass wir die letzten sind die in Zeichnungen arbeiten, da findet im großgen und ganzen kein Austausch mit anderen Gewerken mehr statt. Die bekommen meist nur noch ne PDF und fertig. Wir haben halt unsere Standard Buateile in zig Variationen in unserer Block Bibliothek abgelegt und da ist das mit dem Pflegen der Blöcke sehr aufwendig und da hab ich halt großes Potenzial in den dyn. Blöcken gesehen.....Aber wie gesagt, da muss ich mir dann nochmal in ruhe Gedanken drüber machen. Es nutzt mir ja auch nix, wenn ich das weiß und von unseren Usern 95% dann halt doch spiegeln und auflösen wie wild und dann eigenlich nix sinnvolles mehr da ist. Gruß cad-nuss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-nuss
|
Sonic16v Mitglied Holztechniker
 
 Beiträge: 131 Registriert: 22.02.2008 - HP Z402 Workstation, 16GB RAM, Windows 10 (64bit) - Microsoft Surface Pro 3, 8GB RAM, Windows 10 (64bit) ARCHITECTURE 2018 AutoCAD 2018 INVENTOR 2013 MS Paint Metal Slug 2
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-nuss
Moin, also irgentwas muss ich da nicht verstanden haben, sowohl bei der Fragestellung als auch der Antwort darauf. Ich habe eben mal schell einen bestehenden Dyn.Block kopiert, im Blockeditor etwas geändert und unter einem anderem Namen abgespeichert. Danach beide Blöcken irgentwo eingefügt und um diese einen großen Block gebaut. Dann einmal gespiegelt und den großen Xplodiert. Nun sollte beide Dyn. Blöcke Statisch sein??? Sind sie nämlich nicht. Sind immer noch dynamisch. Und für mich auch verständlich das es so ist. Habe ja die Blockdefinition nicht angerührt. Verwirr, verwirr, verwirr
PS: Der einzig Fall der mir spontan einfällt wo aus einem dyn. Block ein statischer wird ist wenn man ihn mit "Blockdefinition kopieren und zuweisen" vervielfältigt. ------------------
"Wenn dein Meerschweinschen nicht aufhört zu meinem Meerschweinschen Meerschweinschen zu sagen, dann sagt mein Meerschweinschen so lange zu deinem Meerschweinschen Meerschweinschen, bis dein Meerschweinschen aufhört Meerschweinschen zu meinem Meerschweinschen zu sagen..." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-nuss
Mal zur Erklärung : Eine Erweiterung des Blockkonzepts in AUTOCAD wurde in der Version 2006 mit den „Dynamischen Blöcken“ eingeführt. Im Wesentlichen handelt es sich bei den dynamischen Blöcken um ein deutlich flexibleres Konzept bei dem, durch Parameter gesteuert, von einer solchen „dynamischen Blockdefinition“ Blockreferenzen mit unterschiedlichen grafischen Ausprägungen bzw. variablen Geometrien abgeleitet werden können. Intern wird dabei für jede Einfügung unterschiedlicher Ausprägung ein - den übergebenen Parametern entsprechender - anonymer Block erzeugt. Der Name der Referenz verweist dann auf den anonymen Block, während der neu eingeführte Effektivname den Zusammenhang mit dem dynamischen Block herstellt. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 29. Okt. 2009 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-nuss
Zitat: Original erstellt von cad-nuss: Ich gehe mal davon aus, dass das auch in den neueren Versionen des Programms noch nicht behoben ist.
DOCH ! 2009 kann ich gerade nicht testen, aber in 2010 ist das nicht mehr so, da bleibt die Verknüpfung zum Ursprungsblock (dem benannten) erhalten ! @Sonic16v Deswegen konntest du es nicht testen / nachvollziehen
Und warum das garnicht soo unlogisch sein kann, hat CADmium mal angerissen. ------------------ die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad-nuss Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 25.01.2008 AutoCAD 2011 mit SP1 Intel Core i7 2,8 GHz 8 GB RAM NVIDIA Quardo FX 380 LP
|
erstellt am: 30. Okt. 2009 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ CADFFM Hmm also daß man das Auflösen verhindern kann weiß...bei dem spiegeln ist mir das nicht nicht bekannt, da werd ich mich mal schlau machen wie das geht.(nutz mir zwar in dem Fall nix, weil jeder den verschachtelten Block selbst erstellt aber ist ja mal gut zu wissen) Aber mal so zu Erklärung unserer Arbeitsweise: Wir bauen Regale in Hallen. Die Feldtiefen und Längen sind variabel->deshalb dyn Blöcke. Diese fasse ich zu einer Reihe zusammen->stat Block. Dann kopiere und spiegele ich diesen Block bis die Halle voll ist. Kann ja dann aber vorkommen, dass ich grad in EINER Reihe nur was ändern muss und dann löse ich halt den einen Block auf und PENG isses kaputt. Diese Arbeitsweise ist halt für uns gut so. Mir ist klar ,dass das auch ohne Auflösen geht mit dem Blockeditor usw...Aber so wars halt so schön einfach @sonic Danke für den Hinweis. Wir haben in der Firma halt nur 2008. Ich teste das mal zu Hause mit dem 2010 er. Das wäre ja ein Pluspunkt fürs Update im nächsten Jahr. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 30. Okt. 2009 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-nuss
Gegen das spiegeln hilft nur den Befehl neu zu definieren, das ist also nicht einfach nur ein Befehl den man tippen muß (Spiegeln deaktivieren, das geht mit einem Befehl -> umdefinieren gehört etwas mehr dazu) Zu eurer Arbeitsweise: Spiegeln ist ja bei euch garnicht erforderlich, sollen die Leute also lieber kopieren und drehen... davon abgesehen kannst du ja den dyn.Block auch soweit aufpumpen das man ganze Reihen oder sogar mehrere Reihen daraus machen kann -> wozu mehrere syn.Blockreferenzen zu einem Block zusammenfassen - wenn ich dich recht verstehe geht das alles mit einem einzigen dyn.Block (und ein Regal, Regalreihe ist dafür ein perfektes Beispiel sogar !) . ------------------ die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad-nuss Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 25.01.2008 AutoCAD 2011 mit SP1 Intel Core i7 2,8 GHz 8 GB RAM NVIDIA Quardo FX 380 LP
|
erstellt am: 30. Okt. 2009 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von cadffm:
Spiegeln ist ja bei euch garnicht erforderlich, sollen die Leute also lieber kopieren und drehen...
Drehen geht nicht umbedingt wegen diversem Sicherheitszubehör, dass nicht immer gleich ist an linkem bzw. rechtem Regalende wenn ich dich recht verstehe geht das alles mit einem einzigen dyn.Block (und ein Regal, Regalreihe ist dafür ein perfektes Beispiel sogar !) .[/QUOTE] Es geht halt leider nur bedingt mit einem einzigen block. Für die erste angebotsskizze, wo man nur grob die Abmaße erkennen muss funktioniert das sicher, aber sobald mehr Zubehör dran ist wird das ganze schon schwierig. und da geb ich auch ganz offen und ehrlich zu, dass ich dann da irgendwann an meine Grenzen komme bezüglich der "Programmierung" der Blöcke. Ich versuche sie eigentlich so einfach zu halten, damit auch der DAU damit klarkommt.Was jetzt nicht heißen soll, dass ich mich für etwas besseres halte, als die anderen User in meiner Firma. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 30. Okt. 2009 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-nuss
|
Sonic16v Mitglied Holztechniker
 
 Beiträge: 131 Registriert: 22.02.2008 - HP Z402 Workstation, 16GB RAM, Windows 10 (64bit) - Microsoft Surface Pro 3, 8GB RAM, Windows 10 (64bit) ARCHITECTURE 2018 AutoCAD 2018 INVENTOR 2013 MS Paint Metal Slug 2
|
erstellt am: 30. Okt. 2009 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-nuss
Ah so, habe das mal beim Kollegen in 2008 testen lassen. Ist wie mit Kindheitserinnerungen, da kam doch tatsächlich was zurück. (Uihh. Ist das schon wieder sooooo lange her das ich 2008 hatte  ) Naja, mein Kollege sagt dazu auch "Back to Basics". Stimme cadffm da zu. Spiegeln halt ich ebenfalls für suboptimal in eurem Fall. Es sei denn das ihr in euren Hallen auch gegenüberliegende Wände o.ä. habt, die spiegelbildlich sind. Dann würd ich das vllt. auch mal so machen. Aber wenn dadurch die Dynamik verloren geht? Nee, lieber nicht. @CADmium Also gehen bei 2008 die Referenzen/Links des (verschachtelten, gespiegelten und what auch ever damit gemachten) neuen anonymen Blocks (*U233 etc) zu dem benannten Ursprungsblock verloren? In etwa halbwegs richtig verstanden?
------------------ "Wenn dein Meerschweinschen nicht aufhört zu meinem Meerschweinschen Meerschweinschen zu sagen, dann sagt mein Meerschweinschen so lange zu deinem Meerschweinschen Meerschweinschen, bis dein Meerschweinschen aufhört Meerschweinschen zu meinem Meerschweinschen zu sagen..." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 30. Okt. 2009 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad-nuss
Zitat: Original erstellt von Sonic16v:
@CADmium Also gehen bei 2008 die Referenzen/Links des (verschachtelten, gespiegelten und what auch ever damit gemachten) neuen anonymen Blocks (*U233 etc) zu dem benannten Ursprungsblock verloren? In etwa halbwegs richtig verstanden?
Kommt imho immer auf die Aktion an, ob intern dann ein statischer draus gemacht wird .... wenn du im 2010'er mit _refedit an so eine Blockreferenz rangehst, wird die sicher auch statisch werden .... bei spiegeln ect. sehe ich dafür allerdings keine Veranlassung ... warum das bei 2008 so eingebaut ist ??? ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |