| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Revit: Familien-Erstellung - Online, ein Seminar am 17.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Modell (716 mal gelesen)
|
gusel1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 446 Registriert: 07.08.2008 AutoCAD Mechanical 2011 Inventor 2011
|
erstellt am: 28. Sep. 2009 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 28. Sep. 2009 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gusel1
Hi Grusel, ui, nach 10 Jahren die Vorzüge vom Layout noch nicht kennen- und zu schätzen gelernt? Respekt  Na, wie der Name schon sagt, es ist für um den Plan zu layouten. Hier kannst du per Ansichtsfenster Maßstäbe einstellen, untersch. Layer darstellen, mit Plankopf+Rahmen versehen und vieles mehr.... ansonsten, einfach mal F1 drücken  ------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AML Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 10.09.2009 HW: i5 2 x 2,4 - GT330M - RAM4GB OS: Win 7 64 SW: ACA '12
|
erstellt am: 28. Sep. 2009 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gusel1
Hallo gusel1, hmmm, die Antwort könnte sehr umfangreich werden - vielleicht lieber in der ACAD Hilfe nachlesen, was Layouts sind, was du damit machen kannst und wie du sie erstellst... Im Prinzip kannst du über layouts deinen Modellbereich steuern - durchaus hilfreich. Beispiel: du willst deinen Plan mit verschiedenen Planköpfen, Maßstäben und Farben ausgeben. um jetzt im Modellbereich nicht dutzende von kopien deines Grundrisses anzufertigen (welche du dann ja aus dem Modellbereich heraus plottest) fertigtst du einfach Layouts an, die die gewünschten Eigenschaften haben. Bissle knapp die Antwort, ich weiß - vielleicht auch nicht vollständig, aber das Thema Layout ist riesig Ach so - und wenn du dann schon mal dabei bist - Ansichtsfenster und deren Steuerung könnten in diesem Zusammenhang auch enorm interessant sein Grüße ------------------ soo, da legen wir jetze noch mal ein Blatt drüber... ein Weißes! [Diese Nachricht wurde von AML am 28. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6 ——————————— MacBook Pro i9 2,3/16/5 Big Sur 11.5.1 BricsCAD V21 Pro
|
erstellt am: 28. Sep. 2009 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gusel1
Hallo Grusel, dann solltest du dich schnellstens mit dem Layout vertraut machen, du wirst es anschließend nicht mehr missen wollen. Wie machst du denn bisher einen Planausschnitt von deinem Modell? Kopieren und ausschneiden?? Viel zu umständlich, einfach ein neues Fenster in deinem Layout machen, den Planauschnitt aus deinem gesamten Plan postieren, Maßstab einstellen und ferddisch 
------------------ Gruß Heidi http://www.cad-point.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gusel1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 446 Registriert: 07.08.2008 AutoCAD Mechanical 2011 Inventor 2011
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten! Ich denke im groben verstanden zu haben was ihr meint. Den grössten Nutzen wird man vermutlich bei größeren Projekten(z.B. Gebüdelayouts mit etlichen Details...) haben. Wir fertigen kleinere Maschinen und Anlagen. Da reichts uns alle Zeichnungen in einer DWG abzulegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6 ——————————— MacBook Pro i9 2,3/16/5 Big Sur 11.5.1 BricsCAD V21 Pro
|
erstellt am: 29. Sep. 2009 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gusel1
Moin Grusel, da muss ich dir leider widersprechen. Ich mache z.B. sehr viel Detailplanung, also wirklich keine großen Zeichnungen und nutze permanent das Layout. So muss ich mir z.B. im Vorfeld keine Gedanken machen, wie groß ich das Detail zeichne. Alles überflüssige wird durch durch das Mansfen im Papierbereich sauber optisch abgeschnitten. Man kann so auch schnell eine Ausschnittsvergrößerung machen und hat immer nur ein Modell, an dem man arbeitet. Aber ich will dich nicht zu deinem Glück zwingen, manche mögen es halt komplizierter ------------------ Gruß Heidi http://www.cad-point.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |