Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  3dpoly in plinie konvertieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  3dpoly in plinie konvertieren (1393 mal gelesen)
thornd
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von thornd an!   Senden Sie eine Private Message an thornd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thornd

Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2009

9550, 4gb, 9500gt
ACAD 2008
WinXP

erstellt am: 04. Sep. 2009 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Habe durch das lsp SPL2POL eine spline in eine Polylinie umgewandelt; leider wurde hierbei der Befehl 3dpoly verwendet und nicht plinie. Nun wollte ich besagte Linie mit weiteren "plinien" verbinden, was jedoch nicht möglich zu sein scheint.
Gibt es eine Möglichkeit die 3dpoly-Linie in eine normale 2d zu konvertieren?

danke im Voraus,
thornd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Sep. 2009 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

aus den Expresstools mit dem Befehl 'flatten'.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

thornd
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von thornd an!   Senden Sie eine Private Message an thornd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thornd

Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2009

9550, 4gb, 9500gt
ACAD 2008
WinXP

erstellt am: 04. Sep. 2009 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke für deine Antwort.

leider wurden bei der Installation die Expresstools nicht mitinstalliert was mir dank Netzwerkinstallation nun auch nicht ohne weiteres möglich ist...
Wenn ich versuche flatten.lsp von expresstools.de auszuführen kommt eine Fehlermeldung...

[
Befehl: _appload flatten.lsp erfolgreich geladen.
Befehl: ; Fehler: no function definition: ACET-AUTOLOAD2
]

Bin durch die Hilfe dann auf das Tool "plaetten" von cadwiesel.de gekommen.

Nach erfolgreicher Prozedur erscheinen jedoch bei besagter Linie erneut unter pedit nur die 5 Auswahlmöglichkeiten: Schließen, bearbeiten, kurvenlinie, kurve löschen und zurück. Der Eintrag "verbinden" fehlt leider weiterhin...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Sep. 2009 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi, 
Zitat:
unter pedit nur die 5 Auswahlmöglichkeiten: Schließen, bearbeiten, kurvenlinie, kurve löschen und zurück. Der Eintrag "verbinden" fehlt leider weiterhin...
...kannst Du eine Zeichnung mit einer solchen Polylinie mal hier uploaden. Das hätte ich gerne gesehen.

Und bitte dann auch gleich Systeminfo ausfüllen, damit wir wissen, auf welches AutoCAD und auf welche Version Du Dich beziehst.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

E-Boy
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektroinstallateurmeister



Sehen Sie sich das Profil von E-Boy an!   Senden Sie eine Private Message an E-Boy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für E-Boy

Beiträge: 2731
Registriert: 23.06.2005

Autocad MEP 2019
E-Tools
Win 10

erstellt am: 04. Sep. 2009 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thornd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
probiere mal mit wmfout und dann mal mit wmfin in eine neue Zeichnung.
Die Blockreferenz mit expode bearbeiten dann sollte es gehen.

------------------
Gruß Stefan

  Nur Feiglinge speichern zwischen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thornd
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von thornd an!   Senden Sie eine Private Message an thornd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thornd

Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2009

9550, 4gb, 9500gt
ACAD 2008
WinXP

erstellt am: 04. Sep. 2009 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hier eine Screenshot, wie es mit pedit aussieht: *link entfernt*

und die Zeichnung (Auszug) an sich: *link entfernt*

mit wmf export wird die Qualität zu schlecht: Die Polylinie besteht aus sehr vielen Segmenten, die recht grob gerastert werden. Das verbinden hinterher klappt aber wunderbar...

[Diese Nachricht wurde von thornd am 04. Sep. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von thornd am 04. Sep. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 04. Sep. 2009 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

nachdem die Polylinien sich nicht überschneiden (und auch gerade nicht viele sind), kannst Du diese mit '_explode'/'ursprung' in linien zerlegen. Dann alle Linien markieren (gleich gemeinsam) und im Eigenschaftsfenster Start-Z und End-Z auf 0 stellen (sollten diese nicht auf 0 sein).

Und dann mit Pedit die Linien wieder zu Polylinien zusammenbauen lassen, da gibt's dann verbinden.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

thornd
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von thornd an!   Senden Sie eine Private Message an thornd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thornd

Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2009

9550, 4gb, 9500gt
ACAD 2008
WinXP

erstellt am: 04. Sep. 2009 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ah! wunderbar, so klappts!
Wie simpel im Prinzip...

vielen Dank!!

Schönes Wochenende,
thornd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

E-Boy
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Elektroinstallateurmeister



Sehen Sie sich das Profil von E-Boy an!   Senden Sie eine Private Message an E-Boy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für E-Boy

Beiträge: 2731
Registriert: 23.06.2005

Autocad MEP 2019
E-Tools
Win 10

erstellt am: 04. Sep. 2009 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thornd 10 Unities + Antwort hilfreich


masken03_raw4_small001.dwg.txt

 
Bisserl langsam 

------------------
Gruß Stefan

  Nur Feiglinge speichern zwischen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz