| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Pan hängt, Zoom nicht (1029 mal gelesen)
|
Danillo Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 245 Registriert: 12.11.2003 Windows 10 - AutoCAD 2017
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wieder eine mir unerklärliche Laune der Computer bzw. AutoCAD. Wenn nicht mit dem Mausrad zoome läuft alles wie am Schnürchen, versuche ich mit gedrücktem Mausrad zu panen, bleibt das Bild hängen und wird nur ruckweise wieder aufgebaut. Anstatt zu panen, muss ich also rauszoomen und an der anderen Stelle wieder reinzoomen, was vollkommen glatt abläuft. Hat jemand eine Idee, woran liegen könnte? Danke und Grüße Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 08:31 <-- editieren / zitieren -->
Hi Daniel, Zitat: Wenn nicht mit dem Mausrad zoome
...und wie ist das Zoomen MIT dem Mausrad? Wenn das auch ruckt, dann würd ich mal versuchen, Maustreiber u aktualisieren bzw. in dem Mausoptionen zu gucken, ob da was modifizierbar ist. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Danillo Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 245 Registriert: 12.11.2003 Windows 10 - AutoCAD 2017
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Zoomen mit dem Mausrad läuft wie am Schnürchen = perfekt, hingegen, das Panen hängt. Deshalb sollte es eigentlich nicht am Mousedriver hängen. Habe aber keine Ahnung, wo ich eingreifen könnte. Erzeugt AutoCAD eine Proxygrafik, um das Panen zu simulieren und baut das Bild erst wieder auf, wenn man fertig gepant hat? Das sind natürlich nur Vermutungen... Bin für jeden Tipp dankbar. Grüße Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Danillo
Unwahrscheinlich, aber was bewirkt Höhersetzen der Sysvars DRAGP1 und DRAGP2 auf z.B. 40 ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 09:44 <-- editieren / zitieren -->
Hi Daniel, Zitat: Erzeugt AutoCAD eine Proxygrafik, um das Panen zu simulieren und baut das Bild erst wieder auf
...das wird wohl nur Autodesk verläßlich beantworten können (ob diese auch darüber Auskunft geben, wage ich mal zu bezweifeln  ). Hast Du schon mal probiert, die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren bzw. die Optionen zu modifizieren? Ist zwar auch nicht sehr wahrscheinlich, da ich vermute, dass diese nur angesprochen werden, wenn es sich um 3D-artiges handelt. Aber es wäre auch möglich, die 2D-Funktionen von OpenGL bzw. DirectX zu verwenden und daher macht ein Versuch schon Sinn. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |