| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Polylinie nur eine Ecke fasen (1513 mal gelesen)
|
jurigari Mitglied stud

 Beiträge: 16 Registriert: 31.03.2008 ACAD Architecture 2008
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, kann ich eine geschlossene Polylinie (z.Bsp. ein Rechteck) an nur einer Ecke fasen, ohne das dabei die anderen Ecken mit gefast werden, und ich vorher das polygon nicht sprenge (also in die einzelteile zerlege und dann die einzelsegmente zueinander fase)? Ich hoffe man kann verstehen was ich möchte  gruß jurigari Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jurigari
ja, mit dem Befehl _CHAMFER .. einfach mal dazu in der Kommandozeile mitlesen ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jurigari
Hi, Zitat: Ich hoffe man kann verstehen was ich möchte
Was Du möchtest: Ja. Wo Dein Problem ist: Nein. Grundlage: ein Rechteck (=geschl. Polylinie) Befehl Fase (_chamfer) ; Abstand1 = 0.1 ; Abstand2 = 0.1 ; erste Rechteckseite anklicken ; 2. Rechteckseite anklicken ; voilá: Nur diese eine Ecke ist gefast. Dasselbe gilt für Abrunden (_fillet). Was passiert bei Dir? Hast Du die Abstände (den Raduis) vorher richtig vergeben? und: Nicht die Option Polylinie wählen.
------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jurigari Mitglied stud

 Beiträge: 16 Registriert: 31.03.2008 ACAD Architecture 2008
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gargarot Mitglied Student MSc Civil Engineering ETHZ, Dipl Bauzeichner
 
 Beiträge: 316 Registriert: 25.06.2008
|
erstellt am: 07. Jul. 2009 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jurigari
_fillet verbindet doch die Polylinien höchstens? [EDIT] Oke so gehts ... zumal ich gefasst und nicht gefast gelsen habe Wie ist es mit PEDIT (oder Doppelklick) dann BE für bearbeiten, dann gucken dass du denn Richtigen Punkt hast (N oder V) und dann Scheiben. Dafür musst aber vorher mit BRUCH noch die Pline auch wirklick dort trennen... Gruss Christoph ------------------ 3 kleine Weisheiten -Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. -Bewehrt sich Beton? -Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. [Diese Nachricht wurde von Gargarot am 07. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |