Hallo CAD-Gemeinde,
hat von euch schon jemand Erfahrungen im Umgang mit ETRS89/UTM - Daten?
Ich habe bisher nicht das Gefühl, das AutoCAD ausreichend bzw. überhaupt mit der UTM-Abbildung zurechtkommt:
Wie geht ihr mit der hohen UTM-Reduktion um? Bei größeren Projekten ist der Maßstab je nach Abstand von Mittelmeridian anders. Kann AutoCAD damit uzmgehen?
Norden ist ebenfalls woanders. Zwischen der Gauß-Krüger- und der UTM-Abbildung liegen ca. 2 gon.
Ich habe schon gehört, das z.B. Planer sich die Daten in einem lokalen Koordinatensystem geben lassen, damit Planen und später wieder in das amtliche Koordinatensystem zurücktransfomiert wird...
Ich würde mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen schildern würdet.
Gruß
Ernst
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP