| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aus SW Exportierte Zeichnungen weiterverarbeiten (287 mal gelesen)
|
irie1210 Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 10.12.2008
|
erstellt am: 05. Jun. 2009 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich möchte aus einem größeren Modell in Solidworks normgerechte Zeichnungen erstellen. Da das mit Solidworks alleine scheinbar fast hoffnungslos ist, habe ich mich dafür entschieden die Zeichnung als dwg zu exportieren und in Autocad normgerecht zu ziehen. Nun sind die exportierten Dateien aus Solidworks leider so beschaffen, dass oft Linien übereinander liegen u. ä. Das macht es ziemlich schwierig in AutoCAD Schraffuren zu generieren. Über 'Auswahlpunkte' funktioniert es eigentlich nie und über 'Objekte auswählen' funktioniert es zwar ab und an mal ist aber dann immer noch viel Arbeit. Gibt es in Autocad eine Option mit der man die bestehenden Linien aufräumen kann? Gibt es andere Lösungen? Danke schonmal und Gruß, Pascal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 05. Jun. 2009 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für irie1210
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 05. Jun. 2009 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für irie1210
Zitat: Original erstellt von irie1210: Moin, ich möchte aus einem größeren Modell in Solidworks normgerechte Zeichnungen erstellen. Da das mit Solidworks alleine scheinbar fast hoffnungslos ist... AutoCAD ....Pascal
Moin Pascal, dass kann ich mir zwar kaum vorstellen. Auch "Normgerechte" Zeichnungsableitungen sollten grundsätzlich schneller mit Solidworks erstellt werden, als ein Export und anschließendes Kommentieren in AutoCAD. Oder besitzt du momentan nur geringe Solidworks-Kenntnisse dafür sehr gute AutoCAD Kenntnsisse? Ansonsten stelle deine Bitte um Unterstützung doch mal im SolidWorks-Forum bei CAD.de. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
irie1210 Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 10.12.2008
|
erstellt am: 06. Jun. 2009 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Udo, nein ich habe vorher noch nie mit AutoCAD gearbeitet. Mit Solidworks habe ich allerdings auch in diesem Projekt das erste Mal gearbeitet. Ich muss Zeichnungen für eine Studiumsarbeit erstellen. Im letzten Semester habe ich versucht das mit HiCAD zu erledigen und das war eine einzige Katastrophe. Im Endeffekt musste ich kurz vor der Abgabe alles nochmal per Hand zeichnen. Das Problem ist das bei mir an der Uni immer alles 100%ig normgerecht sein muss. Alles was irgendwie anders aussieht als im Hoischen ist gleich falsch und gibt Punktabzug. Ich bin mir sicher, dass das mit Solidworks besser geht als mit HiCAD, aber ich habe aus den Beiträgen aus diesem Forum herausgelesen, dass es auch nicht so ganz ohne weiteres möglich ist. Daher habe ich mich entschieden auf alt bewährte Mittel zurückzugreifen und ich finde in AutoCAD kann man sich extrem schnell einarbeiten... Gruß, Pascal PS: Mit dem Befehl Overkill hat es jetzt geklappt - Vielen Dank!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |