| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Schnitt (227 mal gelesen)
|
adblue Mitglied .

 Beiträge: 57 Registriert: 22.05.2009
|
erstellt am: 04. Jun. 2009 19:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001 AutoCAD 2010, imos, Win XP im Novellnetz, Fachschule für Holztechnik
|
erstellt am: 04. Jun. 2009 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adblue
Hallo, wenn du mit Volumenkörpern gearbeitet hast, kannst du mit "schnebene" Schnitte ableiten. Es sind zunächst 2D-Blöcke, die sich nach einer Änderung im 3D-Modell aktualisieren lassen. Fips Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adblue Mitglied .

 Beiträge: 57 Registriert: 22.05.2009
|
erstellt am: 05. Jun. 2009 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 544 Registriert: 22.05.2001 AutoCAD 2010, imos, Win XP im Novellnetz, Fachschule für Holztechnik
|
erstellt am: 05. Jun. 2009 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adblue
|