| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: PDF mit Pantone Farben erstellen (4388 mal gelesen)
|
MaddeCAD Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 22.05.2009
|
erstellt am: 22. Mai. 2009 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich möchte im AutoCAD 2008 ein Zeichnung in eine PDF umwandeln. Als Farbpalette /-buch verwende ich Pantone. Die PDF soll ebenfalls weiterhin die Farben in Pantonen darstellen. Aber hier liegt schon das Problem, wenn ich die PDF im CorelDRAW öffne und überprüfen zeigt dieses mir an, dass die Farben in RGB vorliegen! Sie sollen aber als Pantone vorliegen!
Ich hab schon versucht über Datei -> Plotten -> Eigenschaften -> Benutzerspezifische Eigenschaften -> Standardeinstellungen "bearbeiten" -> Farbeinstellungen "nicht ändern" das Problem zu beheben, ... hat aber nicht funktioniert! Kann mir jemand helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005 Autocad 2016 SP1 sPlan 7.0 Win 8.1 Pro HP Z820 Quadro K5000 XEON E5-2643 @ 3,30GHz 128 GB Ram
|
erstellt am: 22. Mai. 2009 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaddeCAD
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Mai. 2009 19:12 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Pantone-Farbbücher sind lediglich eine Definition für CMYK-Farbzusammenstellungen, um einen definierten Farbwert zu erhalten. D.h. das kriegt Du nicht aus AutoCAD, das kriegst Du nicht aus Photoshop, das bekommst Du auch nicht aus CorelDraw, wenn die Daten über PDF ausgetauscht werden. Im PDF stehen je nach Einstellung die Farben als RGB- oder als CMYK-Werte drin, mehr geht in PDF nicht (zumindest wäre mir das neu, dazu müssten benannte Farbpaletten im PDF gespeichert werden). - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
walter.f Mitglied Orgelbauer
  
 Beiträge: 918 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 22. Mai. 2009 22:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaddeCAD
Hallo Alfred! Zunächst mal sind Pantone-Farbbücher zur Verwendung mit Volltonfarben gedacht, die Angabe ist also für den Drucker wichtig, welche Farbe er in die Maschine füllen muss (um keinen gerasterten Vierfarbdruck machen zu müssen)... Dass ACAD (und die anderen Programme) intern praktisch mit CMYK dabei arbeitet, ist klar... Irgendwie kann die Pantone - Information aber scheinbar doch dem PDF mitgegeben werden; ich habe eben mal einen Test mit Adobe InDesign gemacht; da habe ich in eine leere Datei ein PDF mit Pantone - Farben importiert. Danach hatte ich die Pantone - Information in meiner Indesign - Datei mit drin. Mit ACAD (2007) ist mir das aber bisher noch nicht gelungen, weder mit dem ACAD eigenen pdf-Drucker, noch mit FreePDF :-( Vielleicht geht es ja mit dem 'Original' von Adobe?? Gruß, Walter ------------------ FAQ Hilfe zum Dateiupload Systeminfo anpassen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gargarot Mitglied Student MSc Civil Engineering ETHZ, Dipl Bauzeichner
 
 Beiträge: 316 Registriert: 25.06.2008 HP 8560w, Win7 SP1 64bit, i7 2760QM 2.4GHz, AMD FirePro M5950, 8GB RAM; AutoCAD 2013 Edu
|
erstellt am: 23. Mai. 2009 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaddeCAD
Hallo Hast dus schon einmal mit AutoCAD 2010 probiert. Respektive TrueView2010 ist ja Freeware. Jetzt kann man ja "direkt" PDFs speichern inklusive Layern. Hab dir da mal ein Testpdf gemacht, da ich kein CorelDraw habe, sollte Pantone DIC 5 sein. Villeicht müsste man es wirklich mal mit dem orginal Adobe probieren... Grüsse Christoph ------------------ 3 kleine Weisheiten -Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. -Bewehrt sich Beton? -Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 23. Mai. 2009 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MaddeCAD
Hallo MaddeCad, der Acad-interne pdf-drucker kann leider nur RGB. Daher würde ich in so einem Fall auf einen anderen pdf-Drucker zurückgreifen. Beim Acrobat kann man z.B die pdf's direkt in CMYK erstellen; aber auch viele andere Profile sind möglich (s. Anhang). In wieweit andere pdf-Drucker das können, habe ich bisher nicht getestet.
------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Mai. 2009 20:18 <-- editieren / zitieren -->
Hi, @Walter: vielen Dank für die Info, hab ich wieder was gelernt - alfred - ------------------ www.hollaus.at |