Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Optimale Grafikkarte für Auto-Cad 2009

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Optimale Grafikkarte für Auto-Cad 2009 (4896 mal gelesen)
Razorgore
Mitglied
Tischlereitechniker

Sehen Sie sich das Profil von Razorgore an!   Senden Sie eine Private Message an Razorgore  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Razorgore

Beiträge: 1
Registriert: 15.05.2009

erstellt am: 15. Mai. 2009 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich bin auf der suche nach einer optimalen Grafikkarte für Auto-Cad 2009 um wirklich schöne Renderings zustande zu bringen. Ich arbeite jeden Tag damit und da wir jetzt umstellen müssen auch neue PC's her 

Es muss nicht unbedingt eine 1000¤ Grafikkarte sein es müsste ja auch super Grafikkarten geben die fast das selbe Ergebnis erzielen um nicht einen so hohen Preis.

Ich hoffe ihr habt vl ein paa Tipps für mich

Mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Moderator
Straßen- / Tiefbau




Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8086
Registriert: 09.03.2006

Kinder, kauft Kämme!
Es kommen lausige Zeiten.

erstellt am: 15. Mai. 2009 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Razorgore 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und Herzlich Willkommen bei CAD.de

Optimal = zertifizierte Karte.
Such Dir ne schöne aus DIESER LISTE aus.
Schau Dich auch in der Hardwareecke um! AutoCAD hat nicht die höchsten Anforderungen auf Erden, was für andere Anwendungen (Inventor, CATIA usw.) gilt, reicht für Deine ebenfalls ;-)

Da rendern auch auf die CPU geht (imho sogar hauptsächlich) sollten ihr daran nicht sparen.

Die ersten schönen Bilder wollen wir dann natürlich sehen 

------------------
Gruß,
runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols HVAC & Piping Series CAD APP für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK), TGA, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

niku
Ehrenmitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von niku an!   Senden Sie eine Private Message an niku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für niku

Beiträge: 1551
Registriert: 19.08.2007

erstellt am: 15. Mai. 2009 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Razorgore 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi and welcome,

solltest Du ACA 2009 in der x64 Version haben, dann solltest Du im Zuge der Hardwareneuanschaffung über ein 64 bit OS nachdenken und insbesondere für's Rendern an ausreichend RAM.
Vor dem Hintergrund, dass auch mehr als 4 CPU Kerne beim Rendern voll ausgenutzt werden, macht es je nach Häufigkeit, Auftragslage, Portfolio etc. Sinn, über eine Dual-Sockel-Lösung nachzudenken (z.B. Sockel 771), da diese Renderzeiten halbieren kann bzw. man schafft sich System mit Core i7 an und arbeitet mit 4 Kernen und weiteren 4 über HT.

------------------
Gruß niku

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz