| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Kann keine Plt Dateien mit Designjet 500 erstellen (1780 mal gelesen)
|
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007 hey ja genau so soll das aussehen... nur das die wand noch einen kleinen bogen machen muss :-)))
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo leute ich habe Probleme aus dem Designjet 500 Plt files zu erstellen! Habe Autocad 2009! Habe den Treiber "HP Designjet 500 PCL3GUI 32-bit driver" installiert! Ich kann drucken aber sobald ich eine Plt erstelle und sie mir z.b mit einem viewer ansehen möchte kommt die Meldung unzulässiges format Calcomp. So dann habe ich mal den anderen Treiber ausprobiert der auf der Hp seite ist "HP Designjet 500, 510 and 800 HP-GL/2 and HP RTL 32-bit Driver" mit dem kann ich Plt files erstellen kann aber nicht drucken! Sobald ich plotten möchte kommt auf dem Drucker eine Fehlermeldung "Fehler bei Jobverarbeitung" Kann mir jetzt jemand sagen was ich tun kann um das Problem zu beheben! Sitze schon seit einigen Tagen rum und bekomm einfach nichts raus! Vielen Dank im vorraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 14:41 <-- editieren / zitieren -->
Hi, stell bitte, bitte alles wieder so zurück, dass Du wenigstens plotten kannst! Alles andere ist eine reine Viewer-Geschichte, denn AutoCAD erzeugt Plotdateien für den Plotter und nicht für einen Viewer, da Steuercodes für jeden Drucker (auch jedes Modell) anders aussehen und nicht gewährleistet ist, dass eine Viewer-Software alle Codes aller Plotter kennt. Und dann wäre die nächste Variante, mal zu wissen, mit welcher Viewer-Software Du arbeitest, wozu (Aufgabenbereich) Du diese brauchst und ev. nachsehen, ob's für den Viewer ein Update gibt. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007 hey ja genau so soll das aussehen... nur das die wand noch einen kleinen bogen machen muss :-)))
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also wir laden alle unsere Plt files auf eine Datenbank, wo andere Unternehmen drauf zugreifen und sich die Pläne direkt anschauen oder drucken können! Ich habe mal als Testversion Normica und Cad viewer runtergeladen kann bei beiden Viewer die Plt nicht öffnen! Normalerweise müsste ich doch jetzt die plt datei die ich erstellt habe drucken können oder?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 16:44 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Zitat: Also wir laden alle unsere Plt files auf eine Datenbank, wo andere Unternehmen drauf zugreifen und sich die Pläne direkt anschauen oder drucken können
...und was machen diese Unternehmen, wenn sie keinen DJ500 haben? Darum gibt es Viewer-Formate wie PDF und/oder DWF (wobei ich persönlich DWF für CAD-Daten bevorzuge), damit sind die 'anderen Unternehmen' nicht auf HP-Plotter gebunden, können Zoom-/Pan-/Layerschaltungs-Funktionen durchführen und wenn nötig, auch in anderer Skalierung ganz einfach auf beliebiege A4-Drucker ausgeben. Normica kann normalerweise viele Plotter-Varianten, aber das Problem bleibt eben, mit jedem Plotter-BIOS und jedem Treiber kann sich das ändern. Zitat: Normalerweise müsste ich doch jetzt die plt datei die ich erstellt habe drucken können oder?
...wenn die Plotdatei mit dem gleichen Treiber erstellt wurde, wie die direkte Druckausgabe funktioniert, dann ja. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007 hey ja genau so soll das aussehen... nur das die wand noch einen kleinen bogen machen muss :-)))
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Mai. 2009 17:49 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Zitat: achso und plt ist kein viewer format?
Nein, es ist eine Plotdatei, die dazu gedacht ist, dass ich den Plotter damit beschicken kann. ABER eine Plotdatei für einen Xerox sieht anders aus als die für einen Canon und auch eine Plotdatei für einen HP-DJ800 schaut anders aus als die für einen HP-DJ1050, darum haben es die Viewer so schwer. Und aus meiner Sicht, das solltest Du auch in Deiner Firma mal ansprechen, lebt Euer Archivsystem (Du sprachst von PLT-Dateien werden auf Datenbank-Server abgelegt) ziemlich gefährlich, denn derzeit wird scheinbar alles für HP-DJ500 erstellt, nicht auszudenken, dass der mal kaputt wird und es keine DJ500 mehr am Markt gibt :( Zitat: eine andere möglichkeit habe ich ja nicht
...aus Deiner Beschreibung: derzeit nein, aus meiner Beschreibung und ein wenig längerfristig gedacht ==> DWF (PDF) - alfred - ------------------ www.hollaus.at [Diese Nachricht wurde von a.n. am 12. Mai. 2009 editiert.] |
greecesakis Mitglied bauzeichner
 
 Beiträge: 256 Registriert: 14.02.2007 hey ja genau so soll das aussehen... nur das die wand noch einen kleinen bogen machen muss :-)))
|
erstellt am: 13. Mai. 2009 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal vielen Dank für die Hilfe. Ich würd gern mal die Plt die ich erstellt habe drucken ! Wie bekomme ich das denn hin? Ok hat sich erledigt http://www.lerup.com/printfile/ Das Programm hab ich genutzt da kann man einfach die Plt datei einfügen und er drückt diese! Hat auch geklappt also liegt es wie du sagtest an den viewern :-) [Diese Nachricht wurde von greecesakis am 13. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |