Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  ORTHO dauerhaft ein

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ORTHO dauerhaft ein (215 mal gelesen)
chicci
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von chicci an!   Senden Sie eine Private Message an chicci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chicci

Beiträge: 139
Registriert: 19.07.2006

win 10, Intel Core i7 CPU 920, 2,67GHz, 6 GB RAM,
Autocad MEP 2012

erstellt am: 01. Mai. 2009 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo..
ich arbeite mit AutoCAD 2008 und habe das problem, dass ich ORTHO einschalte und wenn ich eine neue zeichnung öffne, es wieder ausgeschaltet ist.
klar kann ich jedesmal neu F8/"Ortho ein" setzen, aber wenn ich in 100 zeichnungen immer nur den zeichenkopf verschieben muss o.ä. routinesachen ausführen möchte, die im grunde ratzfatz gehen, ist das blöd.
gibt es via systemvariabel oder anders die möglichkeit, ORTHO EIN erhalten zu lassen, auch wenn ich eine neue zeichnung öffne bzw. alte schliesse?

wär´ schön 

sonnige grüsse, chicci


------------------
.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Clayton
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Clayton an!   Senden Sie eine Private Message an Clayton  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Clayton

Beiträge: 1632
Registriert: 07.02.2004

AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100
Inventor Series 10
Mathcad 13

erstellt am: 01. Mai. 2009 17:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chicci 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
_ORTHOMODE = 1 nehme ich an.
Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 01. Mai. 2009 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

wenn Deine Vorlagendatei (die eben geöffnet wird, wenn Du eine neue Datei erstellst) Ortho ausgeschaltet hat, dann kannst Du das wie folgt ändern.

- Neue Datei erstellen (Vorgang wie Du diesen bisher durchgeführt hast)
- Ortho einschalten
- Datei 'speichern unter' ==> Dateityp 'Vorlagendatei *.dwt' und die bestehende Vorlage überschreiben.

Alternative, wenn Du Ortho immer eingeschaltet haben willst (auch wenn Du bestehende Zeichnungen öffnest), kannst Du in AcadDoc.lsp eine entsprechende Zeile hineinschreiben:
(setvar "ORTHOMODE" 1)

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

chicci
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von chicci an!   Senden Sie eine Private Message an chicci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chicci

Beiträge: 139
Registriert: 19.07.2006

win 10, Intel Core i7 CPU 920, 2,67GHz, 6 GB RAM,
Autocad MEP 2012

erstellt am: 01. Mai. 2009 17:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

super  )))
ihr seid meine persönlichen helden heute..
orthomode=1  war´s nicht, das wird ja durch F8 wohl ehe gesetzt, so wie ich das verstanden habe.

und die idee mit der vorlagedatei ging insofern nicht, weil ich von anderen gewerken erstellte pläne bearbeiten muss

aber mit der acaddoc.lsp klappt´s, was mich 100-fach freut, weil von lsp bislang soviel ahnung habe, wie meine katze von kant..
aber ich habt´s geschafft ))
vielen lieben dank & schönes restwochenende ..

------------------
.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz