| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Linienstärken der runden Kanten (986 mal gelesen)
|
Tobias77 Mitglied Tischlerei-Techniker

 Beiträge: 61 Registriert: 15.03.2009 Autocad 2008
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Wenn ich zum beispiel einen runden Griff (Zylinderförmig) plotten will sind die Kanten auf der runden Fläche viel zu dünn als bei den anderen! Kann man das irgentwie einstellen das diese dicker werden? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 06. Apr. 2009 21:01 <-- editieren / zitieren -->
Hi, ich fang mal mit meinem Ergebnis an, sprich ich habe alles gemacht, was in Deiner Beschreibung steht (und als Zusatzaufgabe, obwohl nicht angegeben, in verschiedenen visuellen Stilen), also einen Plot von einem Zylinder mit Strichstärke, mehr kann Deiner Beschreibung nicht entnommen werden. Wo also ist der Fehler - alfred - PS: bitte Systeminfo eintragen, wir wissen nichteinmal, mit welchem AutoCAD Du arbeitest PPS: gibt bitte auch Feedback zu den Antworten, die Dir gegeben wurden. Ein Forum lebt nicht nur dadurch, dass Dir geholfen wird, sondern vor allem davon, dass andere dann suchen können und erfahren, was geholfen hat bzw. ob ein Problem gelöst wurde. In Deinen Threads kommt nirgends heraus, ob die Antworten an Dich geholfen haben oder nicht. ------------------ www.hollaus.at |
Tobias77 Mitglied Tischlerei-Techniker

 Beiträge: 61 Registriert: 15.03.2009 Autocad 2008
|
erstellt am: 07. Apr. 2009 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tobias77 Mitglied Tischlerei-Techniker

 Beiträge: 61 Registriert: 15.03.2009 Autocad 2008
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 07:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobias77
Morgen Tobias, liest Du die Antworten eigentlich? Ok, in dem Fall war es erst eine, aber darauf gab's bisher keinerlei Reaktion deinerseits. Zitat: ...gib bitte auch Feedback zu den Antworten, die Dir gegeben wurden und ...obwohl nicht angegeben, in verschiedenen visuellen Stilen und ...Zylinder mit Strichstärke
Vielleicht wäre es in diesem Fall auch hilfreich, deine Beispielzeichnung hier als dwg upzuloaden. Eventuell -falls verwendet- mit dazugehöriger ctb. Fazit: Zuwenig Infos! ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 09:51 <-- editieren / zitieren -->
Hi Tobias, machst Du nur einen Screenshot oder kommt das als Ergebnis beim Plotten raus? Am Bildschirm ist (fast) alles möglich, da die visuellen Stile auf Performance getrimmt sind (und auch sein müssen), aber wenn ich plotte (auch mit 2008) bekomme ich bereits oben erstelltes Ergebnis. Wo tritt es jetzt auf (Plot oder Bildschirm) Welchen visuellen Stil hast Du eingestellt Welche Eigenschaft in bezug auf visueller Stil hat Dein Ansichtsfenster (oder bist Du gar im Modell) Verwendest Du CTB? ...eine Menge Fragen, um aus den gelegten Karten die besseren Antworten herausinterpretieren zu können (um der Glaskugel mal Pause zu gönnen ) - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Tobias77 Mitglied Tischlerei-Techniker

 Beiträge: 61 Registriert: 15.03.2009 Autocad 2008
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Beim plott tritt es auf Ich möchte bei den Linien genau die gleiche Stärke haben wie beim Kreis.... Ich glaube, wenn etwas rund ist, das die Linien von Haus aus dünner bzw. schmaler werden! Aber das muss man ja irgentwie umstellen können! Arbeite mit Ansichtsfenstern Stil: 3d verdeckt arbeite mit monochrome.ctb Gruß ------------------ Autocad 2008 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 10:27 <-- editieren / zitieren -->
kannst Du eine Zeichnung hier uploaden, bei der das auftritt? Zumindest ich kann es auf meinem Rechner nicht nachvollziehen (sollte aus obigen Antworten hervorgegangen sein). Um weiterzukommen, wäre dann eine Zeichnung vorteilhaft. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Tobias77 Mitglied Tischlerei-Techniker

 Beiträge: 61 Registriert: 15.03.2009 Autocad 2008
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 13:04 <-- editieren / zitieren -->
Hi, langsam (dank der Zeichnung) glaube ich zu verstehen Ich hab Dir ein PDF (Plotausgabe aus AutoCAD2008) beigelegt, aus diesem kannst Du ersehen: a) dass die Linienstärken durchgängig sind (auch wenn diese durch Rasterung leiden) b) dass bedingt durch den Stil 3D-verdeckt eben 3Ecksflächen dargestellt werden, die sich (von weiter weg betrachtet) als dickere Linien darstellen, bei näherer Betrachtung aber eben mehrere Kanten mit dicker Linienstärke nebeneinander zu 'superdick' werden und damit den Anschein erwecken, dass andere Linien daneben dünner seien. Hab ich's verstanden, und verständlich rübergebracht? - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Tobias77 Mitglied Tischlerei-Techniker

 Beiträge: 61 Registriert: 15.03.2009 Autocad 2008
|
erstellt am: 08. Apr. 2009 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|