Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  OCE PMP

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
Autor Thema:  OCE PMP (226 mal gelesen)
Rautenhans
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rautenhans an!   Senden Sie eine Private Message an Rautenhans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rautenhans

Beiträge: 38
Registriert: 09.01.2008

AIP2008
Office2003
Vault2008
Quattro FX 1700
ACAD2008

erstellt am: 26. Mrz. 2009 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

wir haben einen Testplotter der Marke OCE TSC500 bei uns stehen. Ich habe eine PC3-Datei erstellt an meinem Rechner und auf dem Server abgelegt, dort liegen auch die anderen PC3-Dateien mit den PMP-Dateien. Nun können aber andere Kollegen zwar auf diese PC3-Datei zurück greifen, haben aber nicht die eingestellten Blattformate wie ich. Wie erstelle ich eine PMP-Datei, sodass alle die selben Formate haben wie ich? Diese gibt es nämlich nicht und erstellen kann ich auch keine????

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 26. Mrz. 2009 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Blattformate sind im Treiber gespeichert - und diesen musst du am Server installieren und dort dann eintragen; dann sollte es gehen (so funktioniert es zumindest bei uns...)

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 26. Mrz. 2009 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

kann es sein, dass die am Server liegende PC3-Datei auf eine PMP verweist, die noch lokal auf dem Rechner liegt, auf dem Du die Seiteneinrichtung gemacht hast?

Mal ein Doppelklick auf die PC3-Datei ==> Karte 'Gerät- und Dokumenteinstellungen' ==> unter "Kalibrierung & benutzer ...' ==> 'PMP-Dateiname' kontrollieren

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

Rautenhans
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rautenhans an!   Senden Sie eine Private Message an Rautenhans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rautenhans

Beiträge: 38
Registriert: 09.01.2008

AIP2008
Office2003
Vault2008
Quattro FX 1700
ACAD2008

erstellt am: 26. Mrz. 2009 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, ich habe jetzt eine PMP erstellt, auch ins Netz gelegt und an PC3-Datei angehängt. Funktioniert aber immer noch nicht. Bin jetzt ziemlich "Ratlos". Bei unserem alten Plotter funktioniert es reibungslos. Liegt es eventuell daran, dass ein OCE-Plotter keie PMP verarbeitet?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 26. Mrz. 2009 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Eventuell nimmst du auch zu meinem Beitrag Stellung... 

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rautenhans
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rautenhans an!   Senden Sie eine Private Message an Rautenhans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rautenhans

Beiträge: 38
Registriert: 09.01.2008

AIP2008
Office2003
Vault2008
Quattro FX 1700
ACAD2008

erstellt am: 26. Mrz. 2009 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Thomas, ist alles schon passiert. Die Treiber sind zwar auf jedem Rechner installiert, aber die PC3 undPMP sind auf dem Server gelegt. So funktioniert es auch bei unserem alten Plotter. Aber trotzdem danke;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 26. Mrz. 2009 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

nur um sicherzugehen, Thomas meinte explizit 'diesen musst du am Server installieren und dort dann eintragen', sprich die Blattformat AM SERVER definieren (so hätte ich es verstanden).

Ich hätte dann auf den lokalen Rechnern die Druckertreiber dann nochmals (zumindest die Verbindung der Drucker zum Server) nochmals gelöscht und neu verbunden.

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22275
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 26. Mrz. 2009 19:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

nur so nebenbei (und evtl. doch etwas auf Thomas Frage/Antwort gemünzt   )

In der PC3 ist vermerkt welche PMP dazu gehört (wenn denn eine dazu gehört)
und dieser Eintrag ist nicht nur ein Dateiname sondern auch die Information
WO sich PMP befindet
, bzw. gesucht werden soll. Also: Wie Thomas schrieb:
In der Eigenschaften der PC3 nachsehen - irgendwo steht was von PMP - Pfadangabe prüfen.

Wenn die PMP durch erstellen der Blattformate in einer PC3 erstellt wurde, der
Speicherpfad der PMP jedoch ein anderer war wie "jetzt" - am besten sogar lokal
auf deinem Rechner - dann findet die kopierte/verschobene PC3 die PMP ja JETZT nicht mehr,
nur noch an deinem Rechner (falls du noch eine Kopie am Ursprungsort hast)

Inwiefern die Supportpfade dabei greifen ist mir nicht bekannt, will auch nicht testen,
aber Thomas ging wohl auch von der Möglichkeit aus das die PC3 auf den Supportpfad pfeift.
(wenn es so wäre dann ist der Supportpfad für PMP´s ledeglich ein "Vorgabespeicherplatz")

------------------
die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tunnelbauer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauingenieur



Sehen Sie sich das Profil von tunnelbauer an!   Senden Sie eine Private Message an tunnelbauer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tunnelbauer

Beiträge: 7085
Registriert: 13.01.2004

Sie nannten ihn google.

erstellt am: 27. Mrz. 2009 04:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rautenhans 10 Unities + Antwort hilfreich

Also:

Bei uns pfeiffen die neuen Oce-Treiber auf Einstellungen innerhalb eines PMP/PC3-Files. Diese Verwenden nur noch die Formate im Treiber, welcher am Server liegt und diese somit zur Verfügung stellt. Desweiteren sind unsere Treiber/Plotter so intteligent, dass diese das Papierformat selbst erkennen. Plottet man also ein A3, so gibt  man dennoch das A0 an und er schaltet selbst auf das richtige Format um... (oder umgekehrt: man plottet ein A0 und gibt das A3 an; die Umstellng erfogt automatisch...)

------------------
Grüsse

Thomas

Korrekturen zum Kochbuch AutoLISP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz