| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: sichtbarkeitsstatus über marko ansteuern (205 mal gelesen)
|
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 22. Mrz. 2009 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hej. ich hab mir gerade ein paar Makros geschrieben, die mir je ein paar Blöcke einfügen und gewissen Attribute gleich ausfüllen. jetzt hab ich mich gefragt - kann ich beim einfügen eines Blocks auch gleich den gewünschten Sichtbarkeitsstatus aufrufen, den ich möchte? ich denke nicht oder? liege ich da richtig? mfg stolti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 22. Mrz. 2009 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Zitat: Original erstellt von stolti: hej. ich hab mir gerade ein paar Makros geschrieben, die mir je ein paar Blöcke einfügen...jetzt hab ich mich gefragt - kann ich beim einfügen eines Blocks auch gleich den gewünschten Sichtbarkeitsstatus aufrufen, den ich möchte?ich denke nicht oder?...
Das musste ich jetzt 3 x lesen, um die Frage richtig zu verstehen. Mit Makro ist Lisp oder VBA gemeint? Dann a) ja b) nein c) in Lisp mit vla-Put-Value bzw. mit VBA durch Setzen des Parameters, kann man natürlich auch den Sichtbarkeitsstatusparameter einstellen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de
[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 22. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 22. Mrz. 2009 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
mh. also mit makro war ein makro in meiner cui-datei gemeint. d.h. sowas wie _-INSERT;"PFAD...";_ROTATE;0;_SCALE;1;..... und dann halt die sichtbarkeit mit der er eingefügt werden sollte. ich dachte mir dass das schwierig ist, weils ja schon im acad an sich ein umstand ist den richitgen blocknamen zu kriegen wenn man einen anklickt - also nicht die undefinierten blöcke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 22. Mrz. 2009 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
nein, mit so einem Makro geht das nicht, da der insert-Befehl solche Optionen nicht bereitstellt ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 22. Mrz. 2009 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|