Moin Forum,
seit Mai 2008 arbeite ich mobil dem MacBookPro mit der BootCamp-Unterstützung unter WindowsXP. Bis heute habe ich 2 mal die Einzelplatzlizenzen verloren. Sie wurden urplötzlich als defekt gemeldet und AutoCAD gab mir 7 Tage Zeit, die Lizenzen zu reaktivieren. Die Reaktivierung mit AutoDesk war nach Rückfrage durch das Autorisierungscenter kein Problem. Als Ursache vermute ich zu 99% den Umstand, dass zum Zeitpunkt des AutoCAD-Starts eine externe Festplatte an einem USB-Port aktiv war. Mir fehlen die Nerven, das ganze reproduzierbar zu überprüfen.
Ich möchte an dieser Stelle nur eine Warnung aussprechen.
2 Fakten sprechen für meine Vermutung:
1. Autodesk verweigert ausdrücklich die Zusicherung, das AutoCAD auf Mac mit Intel-Prozessor problemlos läuft (ich finde jetzt leider den Link nicht mehr).
2. Der Mac hat kein BIOS sondern arbeitet mit einem EFI (Extensible Firmware Interface). Ich kann mir in meiner beschränkten Kompetenz vorstellen, dass die Einbindung externer Laufwerke anders läuft als mit einem BIOS-Rechner und AutoCAD deshalb glaubt, das sich etwas an der Hardware geändert hätte und deshalb den Dienst verweigert.
Falls jemand mehr weiß, bitte ich um Korrektur, Präzisierung, Ergänzung ...
Abgesehen von dieser versteckten aber umschiffbaren Klippe ist der Mac von meinen bisherigen (8 oder 9?) Laptops in der Summe seiner Eigenschaften das beste mobile Arbeitsgerät, was ich je hatte.
Schönes Wochenende wünscht
Bruno
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP