| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: X-Ref (907 mal gelesen)
|
Gordonsky Mitglied Bergvermessungstechniker

 Beiträge: 37 Registriert: 21.10.2008 Win8.1 Enterprise SP2 Civil3D 2017
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe folgene Frage: Kann man aus einer extrenen dwg-datei nur einen bestimmten Layer referenzieren? Wenn ja, wie kriegt man das hin bitte antwortet mit keinen nein Gruß Gordonsky [Diese Nachricht wurde von Gordonsky am 17. Mrz. 2009 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Gordonsky am 17. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gordonsky
|
Gordonsky Mitglied Bergvermessungstechniker

 Beiträge: 37 Registriert: 21.10.2008 Win8.1 Enterprise SP2 Civil3D 2017
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Steff179 Mitglied Geomatiker
 
 Beiträge: 266 Registriert: 09.08.2007 AutoCAD 2014
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gordonsky
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gordonsky
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 11:38 <-- editieren / zitieren -->
Hi, wenn 'NEIN' nicht akzeptiert wird wärst Du bereit, die Arbeitsweise zu ändern (und Du ja mit Civil arbeitest)? Es würden mir dann Begriffe wie 'Map-Abfrage' einfallen, oder aus der Quellzeichnung (die Du derzeit referenzierst) ein SDF erstellen und dann über FDO arbeiten? Zugegeben, beides funktioniert 'nur' mit AutoCAD-Geoemtrie und nicht mit z.B. Civil-Objekten). Die Arbeitsweise wird deswegen anders, da die Art der Referenzierung nicht genau der eines XRef's entspricht, aber auf diese Art und Weise auch möglich ist und dann von der Datenmenge geringer wird (und ich nehme an, dass das der <unbekannte> Hintergrund der Frage sein könnte). - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Gordonsky Mitglied Bergvermessungstechniker

 Beiträge: 37 Registriert: 21.10.2008 Win8.1 Enterprise SP2 Civil3D 2017
|
erstellt am: 18. Mrz. 2009 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von a.n.: und dann von der Datenmenge geringer wird (und ich nehme an, dass das der <unbekannte> Hintergrund der Frage sein könnte).
ja genau das war mein Hintergedanke jetzt gleich das nächste Problem was ist SDF und FDO Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Mrz. 2009 10:12 <-- editieren / zitieren -->
Hi, SDF ist ein GIS-Datenformat, dateibasierend, welches Flächen-, Linien- und Punktdaten kennt. Wenn Du Shape (SHP) kennst, dann als alternative Erklärung: Was SHP für ESRI ist, ist SDF für Autodesk. Andere Erklärung (jetzt aus Autodesk-Sicht): Was DXF für Datenaustausch für CAD-Daten ist, soll SDF für Datenaustausch von GIS-Daten werden. FDO (featured data objects) ist ein OpenSource-Projekt (www.osgeo.org), das den Zugriff auf GIS-Daten definiert und Applikationen/PlugIns dafür erstellt. Autodesk ist da mit an Board und nutzt die Technologie in Map3D und in MapGuide. Nachdem Dein Civil ja Map3D inkludiert, hast Du über den Befehl '_mapwspace' die Benutzeroberfläche, mit der Du (den größten Teil) die Mapfunktionalität in der Hand hast. Du solltest eigentlich in Deinem Civil-Packerl ein Büchlein dabei haben, das so ähnlich heisst wie '...GIS-Leitfaden...' (da kommt sicher wieder Udo weil der hat die genauen Namen immer gleich bei der Hand ), das mal durchschmökern bringt Dich sehr viel weiter. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 18. Mrz. 2009 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gordonsky
Hi, wenn die Speichergrösse, und nicht die Layeranzahl (die ja s.o. mit Filtern reduziert werden kann) der Hintergrund ist, empfehle ich doch einfach " partielles Öffnen". Da kannst Du dann auswählen, welche Layer (auch welche x-ref-Layer!) in die aktuelle Sitzung zum Bearbeiten geladen werden. Grüsse, Henning ------------------ Henning Jesse VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de [Diese Nachricht wurde von wronzky am 18. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |