Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  drehungsaktionen verküpfen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  drehungsaktionen verküpfen? (1784 mal gelesen)
stolti
Mitglied
technischer zeichner


Sehen Sie sich das Profil von stolti an!   Senden Sie eine Private Message an stolti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stolti

Beiträge: 373
Registriert: 05.09.2007

auto_cad 2008
athena 2008
DELL Precision PWS390
Intel Core2 CPU 6600
2gb RAM
2.40 GHz

erstellt am: 14. Mrz. 2009 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo
mal eine Frage:
kann man in einem block zwei drehungssätze miteinander verknüpfen?
d.h. ich hab zwei Attribute und möchte wenn ich eins davon drehe, dass das zweite auch gedreht wird.
natürlich aber durch den für ihn bestimmten Punkt.

hat das schon mal jemand gelöst gekriegt?

danke

stolti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 14. Mrz. 2009 17:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


20090314_DynGrips_Rekursiv_AN01.zip

 
Hi,

wenn ich die Parameter nicht mitwandern lasse, und das wird wahrscheinlich doch gewünscht sein, sonst sind die dynamischen Griffpunkte nicht mehr an passender Stelle, dann würde es funktionieren (siehe beiliegende Zeichnung)

Ab dem Zeitpunkt, wo die dynamischen Griffpunkte mitwandern sollten, wird das ganze zu einer Endlosschleife und damit fängt Autodesk das aber auch schön ab (Meldung hab ich mir jetzt nicht gemerkt, Stichwort aber 'Endloszyklus').

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

stolti
Mitglied
technischer zeichner


Sehen Sie sich das Profil von stolti an!   Senden Sie eine Private Message an stolti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stolti

Beiträge: 373
Registriert: 05.09.2007

auto_cad 2008
athena 2008
DELL Precision PWS390
Intel Core2 CPU 6600
2gb RAM
2.40 GHz

erstellt am: 14. Mrz. 2009 17:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Zeichnung1.zip

 
ok. aber das ist nicht ganz das was ich meinte:

in dem anhang soll sich quasi wenn ich das erste "a" drehe, das zweite um seinen basispunkt so mitdrehen, dass beide gleich ausgerichtet sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 14. Mrz. 2009 18:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


20090314_DynGrips_Rekursiv_AN02.zip

 
Hi,

für ein Att mal modifiziert, meinst Du's so? (linkes Att drehen ==> rechtes dreht nach)

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

stolti
Mitglied
technischer zeichner


Sehen Sie sich das Profil von stolti an!   Senden Sie eine Private Message an stolti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stolti

Beiträge: 373
Registriert: 05.09.2007

auto_cad 2008
athena 2008
DELL Precision PWS390
Intel Core2 CPU 6600
2gb RAM
2.40 GHz

erstellt am: 14. Mrz. 2009 18:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

bingo. super. danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stolti
Mitglied
technischer zeichner


Sehen Sie sich das Profil von stolti an!   Senden Sie eine Private Message an stolti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stolti

Beiträge: 373
Registriert: 05.09.2007

auto_cad 2008
athena 2008
DELL Precision PWS390
Intel Core2 CPU 6600
2gb RAM
2.40 GHz

erstellt am: 14. Mrz. 2009 20:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich stelle gerade mit bedauern fest, dass man aber hier dann keine streckungsaktion einfügen kann, wenn man das zweite attribut strecken möchte. oder?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 14. Mrz. 2009 22:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


20090314_DynGrips_Rekursiv_AN03.zip

 
Hi,

siehe Beilage ('Drehen1' ==> Eigenschaft 'Basistyp' = 'unabhängig')

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

stolti
Mitglied
technischer zeichner


Sehen Sie sich das Profil von stolti an!   Senden Sie eine Private Message an stolti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stolti

Beiträge: 373
Registriert: 05.09.2007

auto_cad 2008
athena 2008
DELL Precision PWS390
Intel Core2 CPU 6600
2gb RAM
2.40 GHz

erstellt am: 15. Mrz. 2009 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wär eigentlich so einfach.
was ich jetzt wiederum nicht hinbekomme ist folgendes:

jetzt möchte ich das ganze teil noch per drehungssatz drehen können.
und dann wiederum das drehen vom ersten attribut am zweiten genauso anwenden können.

das funktioniert aber nicht, auch wenn ich beim drehen des zweiten attributs einstelle, dass es der typ unabhängig ist....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 15. Mrz. 2009 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

jetzt kommts zu 'entweder' 'oder'

Zitat:
jetzt möchte ich das ganze teil noch per drehungssatz drehen können
...aber die Abhilfe kann doch für diese Aufgabenstellung (den ganzen Block zu drehen) sein, das mit normalen Griffen zu machen, oder?

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

stolti
Mitglied
technischer zeichner


Sehen Sie sich das Profil von stolti an!   Senden Sie eine Private Message an stolti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stolti

Beiträge: 373
Registriert: 05.09.2007

auto_cad 2008
athena 2008
DELL Precision PWS390
Intel Core2 CPU 6600
2gb RAM
2.40 GHz

erstellt am: 15. Mrz. 2009 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

du meinst mit parametern|aktionen oder per acad befehl?

ich habs probiert und dann passiert mit dem zweiten drehungssatz immer irgendwas.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 15. Mrz. 2009 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

Block anklicken, dann auf den (dunkel)blauen Griff draufklicken ==> rechte Maustaste ==> Drehen

- oder -

Block anklicken, dann auf den (dunkel)blauen Griff draufklicken ==> 2* Leertaste

- oder -

über AutoCAD-Befehl.

...bin mir aber nicht sicher, ob das die Frage war 

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

stolti
Mitglied
technischer zeichner


Sehen Sie sich das Profil von stolti an!   Senden Sie eine Private Message an stolti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stolti

Beiträge: 373
Registriert: 05.09.2007

auto_cad 2008
athena 2008
DELL Precision PWS390
Intel Core2 CPU 6600
2gb RAM
2.40 GHz

erstellt am: 15. Mrz. 2009 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

die zwei möglichkeiten sind mir bestens bekannt. =)

ich meinte: ob ich nur einen fehler gemacht habe, oder ob man quasi wirklich keine 3. drehungsaktion in den block einbauen kann.

ein ausrichtungsparameter wäre auch noch eine idee. oder?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 15. Mrz. 2009 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,
Zitat:
oder ob man quasi wirklich keine 3. drehungsaktion in den block einbauen kann
Drehungsaktionen kannst Du einbauen, soviel Du willst, aber wenn mal eine Aktion mit 'Basistyp' = 'unabhängig' definiert ist, dann ist diese eben unabhängig und folgt nicht mehr 'abhängig'.

D.h. hier stolpern wir darüber, dass für einen Drehungsparameter ein Objekt NICHT um das Zentrum des Parameters rotiert/rotieren soll ==> daraus folgt, dass es auch keinen anderen Drehungsparameter-Mittelpunkt akzeptiert.

Hoffe das ist verständlich ausgedrückt. Ob es jetzt mit anderen Mitteln möglich ist, hab ich mir jetzt keine Gedanken gemacht,

denn  die bisherigen Funktionserweiterungen folgten immer in Einzelschritten 

und ich fürchte, wenn ich jetzt mit irgendwelchen (mittelprächtigen) Mitteln dieses löse (wenn überhaupt möglich?), dass dann die nächste Anforderung kommt, die meine Zeit zunichte macht (Zeit vernichten mag ich nicht so gern ).

Vielleicht kannst Du beschreiben, was das entgültige Ziel wäre; wobei ich schon verstehe, dass mit Erreichen eines Ziels die Ideen für weitere erst kommen

- alfred -

------------------
www.hollaus.at

stolti
Mitglied
technischer zeichner


Sehen Sie sich das Profil von stolti an!   Senden Sie eine Private Message an stolti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stolti

Beiträge: 373
Registriert: 05.09.2007

auto_cad 2008
athena 2008
DELL Precision PWS390
Intel Core2 CPU 6600
2gb RAM
2.40 GHz

erstellt am: 15. Mrz. 2009 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

haha.
entschuldige.

ich möchte quasi ein schnittsymbol bauen, dass ich erstens an ner linie ausrichten kann (wenn ichs überhaupt im modellbereich habe...), zweitens komplett um drehen kann (ist finde ich angenehmer als immer zweimal die leertaste und im blödesten fall ncohmal bezug zu machen) und in dem ich dann beide attribute ausrichten kann. dazu finde ich ist die verknüpfung von attribut 2 auf das attribut 1 weltklasse.

das wars "eigentlich" =)

danke nochmal für die bisherige hilfestellung.
stolti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 15. Mrz. 2009 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi,

ich muss w.o. geben, alle Wünsche schaffe ich nicht mit dynamischen Eigenschaften hinein.
Sorry, damit bin ich raus 

Trotzdem (natürlich) viel Erfolg, - alfred -

------------------
www.hollaus.at

stolti
Mitglied
technischer zeichner


Sehen Sie sich das Profil von stolti an!   Senden Sie eine Private Message an stolti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stolti

Beiträge: 373
Registriert: 05.09.2007

auto_cad 2008
athena 2008
DELL Precision PWS390
Intel Core2 CPU 6600
2gb RAM
2.40 GHz

erstellt am: 15. Mrz. 2009 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ist absolut kein problem.


ich schaffs ja auch nicht.=)
ich belass den jetzt ohne große drehungsaktion, bau aber einen ausrichtungsparameter ein...
dann passt das schon.

vielen dank für den support.

stolti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wronzky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleistungen für Architekten



Sehen Sie sich das Profil von wronzky an!   Senden Sie eine Private Message an wronzky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wronzky

Beiträge: 2154
Registriert: 02.05.2005

CAD:
AutoCAD 2.6 bis 2014
ADT 2005 bis ACA 2013
Arcibem
System:
Windows
Internet-Startseite:
http://www.archi.de

erstellt am: 16. Mrz. 2009 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stolti 10 Unities + Antwort hilfreich


Schnittlinie.dwg.txt

 
Hallo Stolti,
Da dyn. Blöcke ein bischen mein Steckenpferd sind... meinst Du's so?

Grüsse, Henning

------------------
Henning Jesse
VoxelManufaktur
Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure

  http://www.voxelman.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stolti
Mitglied
technischer zeichner


Sehen Sie sich das Profil von stolti an!   Senden Sie eine Private Message an stolti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stolti

Beiträge: 373
Registriert: 05.09.2007

auto_cad 2008
athena 2008
DELL Precision PWS390
Intel Core2 CPU 6600
2gb RAM
2.40 GHz

erstellt am: 16. Mrz. 2009 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wahnsinn. genau so.

krass.

danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 16. Mrz. 2009 19:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hi Henning,

SUPER!! 

wenn Dein Steckenpferd mal Junge kriegt, ich kauf Dir eins ab 

- alfred -

------------------
www.hollaus.at



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi HVAC & Piping CAD APP für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK), TGA, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

wronzky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleistungen für Architekten



Sehen Sie sich das Profil von wronzky an!   Senden Sie eine Private Message an wronzky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wronzky

Beiträge: 2154
Registriert: 02.05.2005

CAD:
AutoCAD 2.6 bis 2014
ADT 2005 bis ACA 2013
Arcibem
System:
Windows
Internet-Startseite:
http://www.archi.de

erstellt am: 16. Mrz. 2009 20:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stolti 10 Unities + Antwort hilfreich


Demo-Schnittlinie.dwg.txt

 
Danke, Danke,
ein Junges gibt's noch gratis...

Grüsse, Henning

------------------
Henning Jesse
VoxelManufaktur
Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure

  http://www.voxelman.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz