| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: verwendete DWG Applikation ermitteln (1764 mal gelesen)
|
HeCader Mitglied
  
 Beiträge: 514 Registriert: 01.03.2007
|
erstellt am: 13. Mrz. 2009 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein Hallo an alle Mitlesenden, Wie kann man bei Analyse einer DWG auf die bei der Erstellung u.U. verwendete Applikation schließen? Die zuletzt speichernde AutoCAD-Version konnte ich im Editor ermitteln (AC1021 - also 2007 - Format). Was bedeutet Version 17.1.219.0? Beim Öffnen der Datei gibt es keine Infos oder Meldungen, die auf ARX-Objekte hinweisen - kann daraus auf die Erstellung mit reinem AutoCAD geschlossen werden? Mir sind leider keine zündenden Suchbegriffe eingefallen, die mich im Forum einen Schritt weiter gebracht hätten. Danke im Voraus. ------------------ Beste Grüße HeCader Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DATAflor Mitglied Autodesk ADN und ISV Partner
 
 Beiträge: 425 Registriert: 10.11.2004 - ACAD 2018-2020 - MAP 3D 2018-2020 - DATAflor CADXPERT - DATAflor GREENXPERT - DATAflor LANDXPERT - DATAflor ETB-CAD - DATAflor RAINXPERT
|
erstellt am: 13. Mrz. 2009 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeCader
hallo hecader. das geht pauschal so nicht. nicht alle hersteller geben ihren objekten klare namen bzw. geben den applikationsnamen klar an. mal so anbei: wofür braucht man das? ------------------ Mit freundlichen Grüßen aus Göttingen [Diese Nachricht wurde von DATAflor am 13. Mrz. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HeCader Mitglied
  
 Beiträge: 514 Registriert: 01.03.2007
|
erstellt am: 13. Mrz. 2009 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von DATAflor:
mal so anbei: wofür braucht man das?
Hallo DATAflor, wenn die Behauptung im Raum steht, dies und jenes sei mit purem AutoCAD erstellt, und ich ob bescheidenerer eigener Fähigkeiten dies gern in Zweifel zöge... ------------------ Beste Grüße HeCader Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 13. Mrz. 2009 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeCader
|
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 13. Mrz. 2009 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeCader
Mahlzeit, Zitat: (AC1021 - also 2007 - Format)
Ergänzung: ACAD 2007 -2009-Format (aber Erbsenzählerei, ich weiß ;-) )siehe dazu: http://www.cad42.de/index.php/DWG Zitat: Was bedeutet Version 17.1.219.0?
basierend auf: http://www.cad42.de/index.php/AutoCAD 17.1. = ACAD 2008 219 = Netzwerklizenz (?) 0 = ein Zeichen für nicht installierte hotfixes vergleiche dazu auch: http://images.autodesk.com/adsk/files/non_unicode_mtext_hotfix_readme.html Ob es sich aber um MAP, CIVIL, ACA, MEP, Mech [...] oder nacktes ACAD handelt, kann man nur anhand dieser Nummer imho nicht ablesen. Ich konnte jetzt auch auf die Schnelle im oberen Teil der dwg keinen Unterschied zw. einer CIVIL und einer CIVIL-als-ACAD-gestartet-Datei. feststellen, aber die wenigsten Buchstaben sind Klartext, wer weiß, was hinter den Hieroglyphen noch so alles steckt ;-) Vielleicht hilft Dir: b u i l d _ v e r s i o n = \ " C . 1 1 1 . 0 \ r e g i s t r y _ v e r s i o n = \ " 1 7 . 2 \ bei meinem CIVIL 2009 SP1, aber ob das C beim build wirklich für Civil steht, wage ich zu bezweifeln, das wär zu einfach und damit autodesk nicht würdig Vielleicht kann's wer mal verifizieren, der eine andere Variante zur Hand hat. Ich glaube, wenn keine Proxy-Meldungen kommen (z.B. weil gleich nach ACAD exportiert wurde) und die Datei "trusted-dwg" ist, ("This file is a Trusted DWG last saved by an Autodesk application or Autodesk licensed application." -> keine "Warnung" beim Öffnen), wirst Du es mit Deinem "Nachweis" nicht einfach haben. scnr: Sorgen haben manche Leute  ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 13. Mrz. 2009 23:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeCader
Ob mit purem AutoCAD erstellt kann man nicht unbedingt sagen, jedoch kann man schon in vielen DWG´s Dinge finden die darauf schließen lassen das auch noch andere Programme im Spiel waren ! Das Resultat so einer "Analyse" wäre aber höchstens eine Diskussionsgrundlage - mehr nicht. Ich selbst "privat" würde zwar sagen 100%ig, aber das wäre "dem Gericht" egal weil man diese Indizien die man findet ebenso mit Acad-Pur erstellen könnte (Nicht-Acad Objekte mal ausgenommen) ------------------ die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HeCader Mitglied
  
 Beiträge: 514 Registriert: 01.03.2007
|
erstellt am: 14. Mrz. 2009 04:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@tunnelbauer - Danke für den Hinweis - zu Wochenbeginn werde ich mal schauen was sich ergibt. @runkelruebe - Jadoch 07 08 09 - wenigstens das ist gleich, ich empfinde es eh als Zumutung, dass man meint, im 3-Jahres-Rhythmus das Dateiformat ändern zu müssen, oder bleiben wir bei 2010 von Änderungen verschont? Andererseits, wieso sollen denn gerade Dateiformate nachhaltiger sein, wer langfristig Projekte pflegt muss sich sowieso mit niedrigsten Renditen zufrieden geben @cadffm - genau, gewisse Dinge sind es, die vermuten lassen, aber letztendlich ist's fast egal, soll er sich sonnen, es pur erstellt zu haben. Ich entnehme dem Ganzen, dass es sich nicht mit einer simplen Antwort klären lässt und finde damit(leider) meine Vermutung bestätigt. Dank an alle Disskutanten für die Anregungen & Bess demnähx.
------------------ Beste Grüße HeCader Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 14. Mrz. 2009 10:48 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Zitat: wenigstens das ist gleich, ich empfinde es eh als Zumutung, dass man meint, im 3-Jahres-Rhythmus das Dateiformat ändern zu müssen, oder bleiben wir bei 2010 von Änderungen verschont
Zuerst mal: NEIN, 2010 hat ein neues Dateiformat. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich Autodesk sehr dafür schätze, denn immerhin haben sie zum einen damit schon lange Zeit eine Konstanz, zum anderen, aus der Sicht der Softwareentwicklung (und dafür besondere Hochachtung), wird 2009 ein Datenformat definiert, das Datentypen speichert, die Sie erst 2011 'erfinden'. Wenn ich die Frage anders herum stelle, welches Büro kann von sich behaupten, einen Layerstandard zu haben, der 3 Jahre hält? Welches Büro weiss heute, welche Aufgaben es in 3 Jahren alle zum eigenen Aufgabenbereich definieren wird? Die Flexiblen (und ich gehe davon aus, dass diese länger leben) werden einen ganzen Haufen voll neuer Aufgabenbereiche haben, von denen jetzt rein gar nichts bekannt ist. Bisschen Philosophie am Wochenende, ein schönes solches - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
HeCader Mitglied
  
 Beiträge: 514 Registriert: 01.03.2007
|
erstellt am: 14. Mrz. 2009 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von a.n.:Zuerst mal: NEIN, 2010 hat ein neues Dateiformat. [/i]
Hallo Alfred, ahnte ich es schon. Das mit dem Überleben der Flexiblen wird schon stimmen. Aber ich sehe dies doch anders: In meinem Umfeld wird von administrativer Seite immer ein bestimmtes Format vorgeschrieben, und das ist historisch bestimmt und ebenso gewachsen, nie das aktuelle, zur Zeit in einem Falle sogar noch 2000er Format. Auch wenn vieles per Knopfdruck möglich ist, eigentlich soll mann ja "kreativ" arbeiten und nicht irgend jemandes Zeit mit Konvertierungen jeglicher Art "verplembern". In diversen Archiven werden ganze Völkerstämme durch permanenten Formatwechsel (und natürlich ständig besseren Möglichkeiten) auf Trab gehalten. In diesem Zusammenhang denke ich (obwohl ja nicht so vergleichbar) wohlwollend an BENTLEY, die sich in ihrer Produktentwicklung seit den 80igern bisher einmal einen Datenstrukturwechsel genehmigt haben und mit Grausen an den Wechsel CATIA V4 zu V5 oder noch schlimmer an den U-Bahnbau zu Köln. Hoffentlich wird die Philosophiererei nicht als Spam geahndet. Erfreuen wir uns des endlich einsetzenden Frühlings.
------------------ Beste Grüße HeCader Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 14. Mrz. 2009 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeCader
Die User haben immer neue Wünsche, dynamische Blöcke, mehrzeilige Attribte, Beschriftungsobjekte die auf Maßstäbe reagieren usw... andererseits soll das Datenformat immer gleich bleiben ?! Das ist ein Widerspruch in sich! Mir persönlich ist der Kompromiß der Abwärtskompatibilität und das mitschleppen alten Ballastes eigentlich schon zu "unsauber" aber das muß man wohl akzeptieren, da eine jährliche Konvertierung des Datenbestandes wohl auch nicht zumutbar ist. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1989 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 16. Mrz. 2009 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HeCader
|
HeCader Mitglied
  
 Beiträge: 514 Registriert: 01.03.2007
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HeCader Mitglied
  
 Beiträge: 514 Registriert: 01.03.2007 Windows 10 Professional x64 SP1 Intel(R) Core(TM) i7-4600M CPU @ 2.90GHz 2 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en) 16 GB RAM HD Graphics 4600 AutoCAD 2019 MicroStation ab V5 bis V8i SS4 ab und an auch CONNECT VENTURIS ab 7.8
|
erstellt am: 17. Mrz. 2009 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von tunnelbauer: Generell kannst du mal mit dbview.arx die Datenbank der dwg anschauen (schmeiß aber vorher den Großteil der Elemente raus) - wenn du Glück hast steht unter den registrierten Applikationen was drinnen...
Hallo Tunnelbauer, besten Dank für den Hinweis: wieder was dazu gelernt. komme zu gleichem Ergebnis wie mit tables von CADwiesel ------------------ Beste Grüße HeCader Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |