| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verschattung bzw. Rendern (3043 mal gelesen)
|
hackmax Mitglied Vermssungstechniker

 Beiträge: 29 Registriert: 25.02.2009 IntelCore2Duo 8500 2X3,7 ghz, Geforce9800GTX+, Win XP Prof. X86, AutoCAD Map3D 2009, WSLandCAD 2009, Sketchup7Pro
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab nun mit Hilfe von useren und eigeniniziative es geschafft ein DGM aus Höhenlinien zu erstellen. Gebäude hab ich auch kosturuiert un dauch auf die TIN gesetzt. Was nun aber nicht funktionier, es aber bestimmt voll leicht ist, ist das Verschatten der Gebäude. Ich hab die DWG mal in Sketchup eingelesen da klappt das verschatten prima, aber das muss doch auch im AutoCAD gehn??!! Mit den Sonnen einstellungen hab ich auch schon rumprobiert. In den Stilen ist der Schatten auch eingeschaltet, wenn ich nun Rendere kommt zwar was wo wie ein Schatten aussehn soll aber die Richtung passt überhaupt nicht, oder hab ihr schonmal im Norden die Sonne gesehn??!! hmm ich hoff ich hab mich deutlich ausgedrückt. Grüße [Diese Nachricht wurde von hackmax am 26. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 18:40 <-- editieren / zitieren -->
Hi, ohne Zeichnung scheint es wenig Antworten zu geben und es gibt ziemlich viele Ansätze dafür, wieso Schatten falsch oder nicht angezeigt werden. Hast Du die Möglichkeit, die Zeichnung upzuloaden, dann haben wir die Möglichkeit, gezielt Fehlerquellen zu suchen - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
hackmax Mitglied Vermssungstechniker

 Beiträge: 29 Registriert: 25.02.2009 IntelCore2Duo 8500 2X3,7 ghz, Geforce9800GTX+, Win XP Prof. X86, AutoCAD Map3D 2009, WSLandCAD 2009, Sketchup7Pro
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 20:11 <-- editieren / zitieren -->
Hi, wenn ich eine Kamera erstelle, diese von Osten auf die 3 Gebäude schauen lasse, erhalte ich folgendes Bild, das zeigt, dass der Schatten nach Norden geht, sprich die Sonne im SüdWesten steht und (am 21.12 ist der Schatten um 15:00 auch flach). Also kann ich keinen Fehler erkennen, woraus schliesst Du, dass die Sonne im Norden steht? - alfred - PS: pass grundsätzlich auf mit den Koordinaten (sind die richtig? X im Bereich 3Mio, Y im Bereich 5Mio, kommt mir irgendwie auch aus gedätischer Sicht hoch vor), denn mit den hohen Koordinaten hast Du auch das Problem, dass die Renderqualität sehr begrenzt ist. Vorschlag zum Rendern wäre, für das Projekt einen Vektor festlegen (gleich auch als Linie auf einem geforenen Layer), mit dem festgelegt wird, wo das Gelände ursprünglich war, dann verschiebst Du es Richtung 0,0) ------------------ www.hollaus.at |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 20:38 <-- editieren / zitieren -->
WICHTIG ==> schau in Dein PM !!!!!!!!!- alfred - ------------------ www.hollaus.at |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 10:25 <-- editieren / zitieren -->
Hi, anbei die projizierten Linien (müssen in kleinen Bereichen ev. nachgearbeitet werden, wo in den ursprünglichen Polylinien auf Z=0 Bögen drin waren). - alfred - PS: für alle anderen Mitlesenden, es gab Komm über PM bzgl. projizieren von Polylinien auf's Gelände ------------------ www.hollaus.at |
hackmax Mitglied Vermssungstechniker

 Beiträge: 29 Registriert: 25.02.2009 IntelCore2Duo 8500 2X3,7 ghz, Geforce9800GTX+, Win XP Prof. X86, AutoCAD Map3D 2009, WSLandCAD 2009, Sketchup7Pro
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 10:39 <-- editieren / zitieren -->
Hi, Zitat: aber hast du das jetzt mit autocad direkt gemacht??
...nein, Civil3D - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
hackmax Mitglied Vermssungstechniker

 Beiträge: 29 Registriert: 25.02.2009 IntelCore2Duo 8500 2X3,7 ghz, Geforce9800GTX+, Win XP Prof. X86, AutoCAD Map3D 2009, WSLandCAD 2009, Sketchup7Pro
|
erstellt am: 27. Feb. 2009 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hmm oke. danke trotzdem mal! also mein vorgesetzter is echt zufrieden mit meiner/deiner Arbeit^^ baer du hast ja "nur" die poliline hochgebracht häuser und DGM is ja von mir jepiiihhiiiihhaaahhhuuu das macht voll spass 3D PS: bin 22 ^^ desshlab auch meine begeisterung zum Thema^^ und die smilies und zeichen ich hoffe ich amch das board nich zu unprofessionell Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Soldnerkugel Mitglied
 
 Beiträge: 131 Registriert: 29.01.2010 AutoCAD Civil 3D 2015, SketchUp, QGis, SAGA, SurvCE, ArcMap, Win7
|
erstellt am: 29. Jan. 2010 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hackmax
Servus zammad erschdd amoi, bin neu hier...und hab' schon eine Frage ich hab da auch so meine Probleme mit der Verschattung bzw. dem Sonnenstand in ACAD Civil 3D 2010. Die Zeitzone ist richtig eingestellt. Ich habe mein Modell auch von den GK-Koordinaten auf den Zeichnungsursprung verschoben. Einen Schattenwurf bekomme ich tatsächlich...und der stimmt auch so ungefähr, aber halt nur so ungefähr, der ist meiner Meinung nach einfach etwas zu lang. Ich stelle meinen Standort im 3D-Modelling wie folgt ein: - Im Ribbon "Render" anwählen, dort dann in "Sun & Location" "set location" auswählen. - Im sich öffnenden Dialogfeld (nennt sich bei mir auf englisch "Geographic Location") gebe ich Länge, Breite und Zeitzone ein (da bin ich mir auch sicher, dass da die Einstellungen stimmen) - dann muss man bei "Coordinates and elevation" den Referenzpunkt für die geogr. L/B in der Zeichnung angeben. Hier bin ich mir nicht sicher, was ich bei der Z-Koordinate eingeben muss: "0" oder die Höhe üNN? oder was ganz anderes (mit Höhe üNN ist der Schatten übrigens weit entfernt von meinem 3D-Modell...kann also nur falsch sein), weiterhin gibt's noch ein Eingabefeld "Elevation", was gebe ich hier ein? (ich habe hier die Höhe üNN eingegeben). - ebenso muss man noch die Nordrichtung festlegen, die habe ich auf "0" gesetzt, denkbar wäre, dass man hier aber evtl. die Meridianabweichung zw. geogr. Nord u. GK-Nord eintragen muss. nur: was muss ich da jetzt eintragen? - bei "up direction" habe ich "+Z" gewählt, die Höhe soll ja nach oben angetragen werden. Weiß einer von euch eine Antwort auf meine Fragen? für Hilfe wäre ich sehr dankbar! mfG Soldnerkugel ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |