Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Layeranzeige im Modellbereich

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Layeranzeige im Modellbereich (1381 mal gelesen)
urhein
Mitglied
Maschinenbau -Techniker


Sehen Sie sich das Profil von urhein an!   Senden Sie eine Private Message an urhein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für urhein

Beiträge: 157
Registriert: 19.10.2005

erstellt am: 26. Feb. 2009 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Ich möchte in einer Zeichnung ein Gußteil und auch das bearbeitete Fertigteil darstellen. Ich will verschiedene Registerkarten und entsprechende Layer anlegen, die ich je nach Registerkarte ein oder ausschalte mittels Gruppenfilter.

Kann man solche Gruppenfilter auch im Modellbereich anwenden???

Wenn ich z.B. Layer mit verschiedenen Bemaßungen angelegt habe, kann ich diese in den verschiedenen Layouts ausblenden. Im Modellbereich sind aber alle sichtbar. Wenn ich sie aber im Modellbereich ausblende sind sie auch in den Layouts unsichtbar unabhängig von den gesetzten Gruppenfiltern.

Bin für jede Hilfe dankbar.

------------------
Gruß
Ulrich

----------------------

"Erzähle es mir und ich vergesse,
zeige es mir und ich erinnere,
lass es mich tun und ich verstehe." (Konfuzius)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marita
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Marita an!   Senden Sie eine Private Message an Marita  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marita

Beiträge: 536
Registriert: 29.12.2005

erstellt am: 26. Feb. 2009 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für urhein 10 Unities + Antwort hilfreich

Zunächst mal kannst du bestimmte Layer auf Ansichtsfenster bezogen, unabhängig vom Modellbereich, frieren. Da diese Einstellungen immer beibehalten werden  ist meiner Meinung nach sinnvoller als bei jedem Aufruf eines Layouts die Einstellung vorzunehmen – oder hab ich Dich da falsch verstanden?

Allerdings geht das umgekehrt nicht. Es gilt tatsächlich immer – Layer die Du im Modellbereich frierst sind überall gefroren. Die Option im Modell – egal ob ausschalten oder frieren heisst immer „…in all viewports“.

Um die Einstellungen in den Ansichtsfenstern richtig darzustellen müssen also im Modell alle Layer getaut und angeschaltet sein.

Du kannst Dir also z.B. angewöhnen, bevor Du in ein Layout gehst oder plottest die Befehle _laythw bzw _layon auszuführen, am einfachsten per Button, und „nur“ während Du im Modell arbeitest Deine verschiedenen dort nötigen Layereinstellungen zu verwenden.

Ich kenne die Gruppenfilter nicht, da sagt bestimmt noch jemand anders was dazu.

Eine Alternative oder Ergänzung könnten aber Layerstates sein. Die kann man auch, einmal erstellt, auf Buttons „legen“ und dann auf Knopfdruck abrufen – um z.B. nach dem Plot zum weiterarbeiten im Modell direkt wieder zu den gewünschten Einstellungen zu kommen.

------------------
Liebe Grüsse, Marita

Wessen wir am meisten im Leben bedürfen ist jemand, der uns dazu bringt das zu tun, wozu wir fähig sind. Ralph Waldo Emerson (1803-1882)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

urhein
Mitglied
Maschinenbau -Techniker


Sehen Sie sich das Profil von urhein an!   Senden Sie eine Private Message an urhein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für urhein

Beiträge: 157
Registriert: 19.10.2005

Windows 10
Xeon(R) CPU ES-1650v3 3,5 GHz 64 bit, 16GB RAM
NVIDIA Quadro K620
Inventor Professional 2021

erstellt am: 26. Feb. 2009 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Original erstellt von Marita:

Allerdings geht das umgekehrt nicht. Es gilt tatsächlich immer – Layer die Du im Modellbereich frierst sind überall gefroren. Die Option im Modell – egal ob ausschalten oder frieren heisst immer „…in all
viewports“.

Vielen Dank für die Antwort. Leider bestätigt er meine Vermutung. Die Sache mit den Befehlen werde ich mal überdenken.

------------------
Gruß
Ulrich

----------------------

"Erzähle es mir und ich vergesse,
zeige es mir und ich erinnere,
lass es mich tun und ich verstehe." (Konfuzius)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HeCader
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von HeCader an!   Senden Sie eine Private Message an HeCader  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HeCader

Beiträge: 514
Registriert: 01.03.2007

erstellt am: 26. Feb. 2009 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für urhein 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
eine Alternative wäre noch eine benannte Modellansicht, in der man den Layerschnappschuß mitspeichern kann. Diese Modellansicht wiederum kann  mit Gruppenfilten möglicherweise einfacher eingerichtet werden als manuell.

Vorteil des Layerstatus gegenüber der benannten Ansicht ist allerdings die Export/Importmöglichkeit.
Vorteil der benannten Ansicht ist die einfache Abrufmöglichkeit über den Werkzeugkasten "Ansicht".

------------------
Beste Grüße
HeCader

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz