| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Schnitte aus 3D-Modell auf 2D Ableiten (2523 mal gelesen)
|
m.diwold Mitglied Anlagenbauer
 Beiträge: 3 Registriert: 16.02.2009 AutoCAD2009
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bin neu hier und Ihr seit meine letzte Hoffnung. Ich haben in AutoCad 2009 aus Blöcken und Volumenkörper ein 3D-Modell erzeugt und davon Ansichten und Schnitte erzeugt. (Also Schnitte hab ich ein normales Ansichtsfenster hergenommen und mit 3D Schnittflächen einstellen 2 Schnittflächen eingestellt.)Im Layout bereich sieht alles gut aus. Ich möchte das Ganze nun aber in 2D haben. Also ein 2D .dwg Ich kenn das von einer alten AutoCad version da haben wir einen virtuellen Drucker gehabt, der hat uns das schön abgeleitet und die linien verdeckt. Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen brach dringend die 2D Zeichnungen Bin für jeden Tip dankbar ------------------ mfg. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 14:06 <-- editieren / zitieren -->
Hi, willkommen bei CAD-de!! Vielleicht gibt's auch noch andere Optionen, ich hätte auf die schnelle mal im Plotmanager mir mittels 'Assistent zum Hinzufügen eines Plotters' einen neuen Plotter angelegt (über die Optionen 'Mein Computer', als nächstes 'AutoCAD DXB-Datei') angelegt. Dann Plotten auf diesen Drucker, und in einer neuen Zeichnung kannst Du dann mit dem Befehl '_DXBIN' die 2D-Geometrie hereingeholt. Ev. hilft auch noch der Befehl '_flatten', mit dem bin ich aber nicht vertraut (Nebenwirkungen?). - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
m.diwold Mitglied Anlagenbauer
 Beiträge: 3 Registriert: 16.02.2009 AutoCAD2009
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen dank für die schnelle Hilfe. Das ist genau das was ich gesucht habe nur hab ich noch ein paar Probleme mit den verdecken der Linien. Beim 1 Schnitt passt alles und bei den anderen werden mir die Linien nicht verdeckt. an was kann das liegen??
------------------ mfg. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3424 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m.diwold
Servus Schaut dir doch mal SOLPROFIL an, dort wird ein Linienmodell des Volumenmodells erzeugt. Wenn du es auflöst und die Z-Stützpunkte der Linien auf 0 setzt hast du deine 2D Zeichnung. noch ein paar Probleme mit den verdecken der Linien Könnte von den Blöcken kommen. ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist Mord [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 16. Feb. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m.diwold Mitglied Anlagenbauer
 Beiträge: 3 Registriert: 16.02.2009 AutoCAD2009
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tonkpils Mitglied architekt
  
 Beiträge: 540 Registriert: 07.03.2008 Auto Cad 2013 Auto Cad Architecture 2012 Auto Cad Architecture 2016
|
erstellt am: 17. Feb. 2009 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für m.diwold
|