| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: aufnummerierte Tabelle erzeugen (243 mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 01. Feb. 2009 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eine Kollegin meinte, es gab einmal ein Programm, mit dem man aufnummerierte Tabellen erzeugen konnte, also so was: Code: 1 5 9 2 6 10 3 7 11 4 8 12
Irgendwelche Ratschläge vorhanden? Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 01. Feb. 2009 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 01. Feb. 2009 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CAD-Huebner: Excel?
Es sollte weder OLE noch ein Acad-Tabellenobjekt, sondern eine optisch und inhaltlich geordnete Anordnung von Einzeltexten sein (mit Abstandswahl etc. ...). Geht das mit Excel schmerzlos? Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 01. Feb. 2009 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Ob es so ein Programm gab ... keine Ahnung ... aber sowas zu programmieren ist sicher nicht das Problem. Deine Lispkenntnisse mittlerweile verbessert? Wozu braucht man denn sowas? ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dober Heinz Mitglied Technischer Zeichner
   
 Beiträge: 1146 Registriert: 20.12.2002 Autocad 2020/64B Win10 WORKSTATION Intel(R) CPU E5-1620 3.60GHz 16,0GB Ram 64 Bit-Betriebssystem HP Designjet T7200 Grafik NVIDIA Quadro P4000 ZWCAD2019
|
erstellt am: 02. Feb. 2009 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 02. Feb. 2009 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Dober Heinz: Hallo Peter2 Schau mal ob das was ist für dich.
Sieht gut aus, danke. Die Kollegin wird es sich ansehen.
Zitat: Original erstellt von CADmium: Ob es so ein Programm gab ... keine Ahnung ... aber sowas zu programmieren ist sicher nicht das Problem. Deine Lispkenntnisse mittlerweile verbessert?
Die Lispkenntnisse schon etwas, die Zeitreserven leider nicht. Zitat: Original erstellt von CADmium: Wozu braucht man denn sowas?
Um in sehr alten Plänen, die teilweise Scandaten enthalten, punktuelle Korrekturen durchführen zu können. Peter
------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |