| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Assoziativbemassung nachträglich auf nicht Assoziativ stellen? (575 mal gelesen)
|
CADdoctor Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 319 Registriert: 12.05.2007
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe einen Block, der zu einem großteil Assoziativbemassung enthält, in meine Zeichnung eingefügt! Wenn Ich nun den Block sprenge sind die Maßhilfslinien irgenwo in der Zeichnung! Kann Ich die Assoziativbemassung nachträglich auf nicht Assoziativ stellen? ------------------ Mit freundlichen Grüßen CADdoctor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADdoctor
Befehl _DIMDISASSOCIATE oder Bemassungen wählen , verschieben um 1,1 und zurückschieben dürfte das Problem auch lösen ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdoctor Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 319 Registriert: 12.05.2007
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich öffne den Block, verschiebe die Gedrehte Bemaßung und danach speichere Ich den Block! Wenn Ich den Block dann noch einmal öffne, habe Ich wieder alle Bemaßungen auf Assoziativ stehen! Muss Ich da noch eine SysVar ändern? ------------------ Mit freundlichen Grüßen CADdoctor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADdoctor
|
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3424 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADdoctor
Servus öffne den Block verschiebe die Gedrehte Bemaßung verschiebe die Gedrehte Bemaßung zurück danach speichere den Block!man muss die Bemaßung wirklich verschieben, von @0,0 auf @0,0 funktioniert nicht. ------------------ "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Sport ist Mord Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdoctor Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 319 Registriert: 12.05.2007
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
1, öffne den Block 2, verschiebe die Gedrehte Bemaßung um 1000 3, verschiebe die Gedrehte Bemaßung zurück 1000 4, danach speichere Ich den Block 5, Block sprengen 6, wieder liegt die Bemaßung irgendwo in der Zeichnun?? ------------------ Mit freundlichen Grüßen CADdoctor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADdoctor
poste doch mal die Zeichnung. evtl hat der Block intern einen anderen 0-Punkt als der nach außen sichtbare Blockbasispunkt ... ? .. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gargarot Mitglied Student MSc Civil Engineering ETHZ, Dipl Bauzeichner
 
 Beiträge: 316 Registriert: 25.06.2008
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADdoctor
Funktiniert folgendes? Block an jeweiliger Stelle bearbeiten und dann die Bemassungen aus dem Bearbeitungssatz entfernen (Das Icon mit dem Minuszeichen), Block abspeichern. So geht die Assoziatät auch verloren. Gruss Hager ------------------ 3 kleine Weisheiten -Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. -Bewehrt sich Beton? -Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADdoctor
|
CADdoctor Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 319 Registriert: 12.05.2007
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gargarot Mitglied Student MSc Civil Engineering ETHZ, Dipl Bauzeichner
 
 Beiträge: 316 Registriert: 25.06.2008 HP 8560w, Win7 SP1 64bit, i7 2760QM 2.4GHz, AMD FirePro M5950, 8GB RAM; AutoCAD 2013 Edu
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADdoctor
Über Block an jeweiliger Stelle bearbeiten hats bei mir funktioniert. Ebenso über den Trick mit dem verschieben. Hast du evt. vergessen die Änderungen am Block zu speichern? Anbei die dwg, mit gesprengtem Block, fallst es immer noch nicht klappen sollte. Gruss Hager ------------------ 3 kleine Weisheiten -Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. -Bewehrt sich Beton? -Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
[Diese Nachricht wurde von Gargarot am 21. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADdoctor
|
CADdoctor Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 319 Registriert: 12.05.2007
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Meinst du mit Fehler in der Datei die 14857 Einträge mit dem Gruppencode 330? Ich hab rausgefunden das wenn Ich in den Eigenschaften unter LINIEN & PFEILE die HILFSLINIE FIXIERT auf EIN stelle sich nur mehr zwei Bem. im Nirwana befinden! ------------------ Mit freundlichen Grüßen CADdoctor Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADdoctor
|
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADdoctor
Anbei mal die beiden "Wiederherstellungsprotokolle" 2006 bricht ab - die Zeichnung lässt sich nicht öffnen 2008 behebt einen Fehler, löst Bemaßungsverknüpfungen und öffnet die Zeichnung dann. Vielleicht hilft's ja bei der Fehlersuche ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |