| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rotationsellipsoid möglich? (297 mal gelesen)
|
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
|
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2019 Registriert: 13.08.2007
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
Hi, sollte so funktionieren Mittellinie erstellen, dann deinen Elliptischen Bogen an der Mittellinie erstellen, anschließend mit dem Befehl Rotation den Bogen um die Mittellinie rotieren lassen. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gute Frage. Wir überlegen, ob wir von 2D Zeichnungen auf 3D Konstruktionen übergehen können. Ich versuche es mal so. Wir wollen Betonsegmente, die beim Großtunnelbau verwendet werdet werden, konstruieren. Dafür würden wir als erstes einen Kreis mit einer gewissen Wandstärke extrudieren. Dann hätte man schon mal die Tunnelschale. Dann würden wir die Tunnelschale durch Schnitte in einzelne Ringe einer gewissen Länge zerteilen, üblicher Weise 1 bis 2 m. Der Schnitt erfolgt fast parallel zur Ebene des anfangs extrudierten Kreises, aber eben nur fast. Eine der beiden Achsen der Kreisebene wird ganz leicht angekippt. Durch diesen Schnitt schräg zur Tunnelachse erzeugen wir in der Schnittebene unseres Tunnels eine Ellipse. In die Stirnseite des Tunnelringes müsste jetzt eine Nut eingefräst werden. Dazu würde ich eine Fläche mit der Fugenkontur erzeugen wollen und diese entlang der Ellipse einmal rund um die Strinseite ziehen wollen um so meinen Körper zu erzeugen, den ich dann vom meinem Tunnelring nach Überlagerung entferne. Ich weiß, dass man aus einer Fläche, einem Mittelpunkt außerhalb dieser Fläche und einer Rotationsebene einen kreissymmetrischen Rotationskörper erzeugen kann. Ich will aber nicht entlang eines Kreises sondern entlang einer Ellipse rotieren. Geht das? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, jetzt sehe ich gerade die Antworten. Nein, ich will mit einer Fläche, die senkrecht zur Ebene einer Ellipse steht, entlang dem "Pfad" der Ellipsenlinie einen Körper erzeugen. Ist das Extrusion am Pfad? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2019 Registriert: 13.08.2007
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
ja... befehl _sweep ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
|
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Richtig beobachtet, natürlich ist das zurzeit ein Problem, aber wie gesagt, vielleicht stellen wir um. Aber dafür wollten wir natürlich wissen, ob das Programm unseren Anforderungen entspricht. Danke für die Hilfe(n). :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
Das lässt sich ziemlich einfach auch schon in älteren AutoCAD Versionen (ab 2000) erledigen. Bei einfachen Nuten reicht 2x EXTRUSION, KAPPEN und DIFFERENZ bei komplizierteren (beliebigen) Nuten reicht EXTRUSION Pfad. SWEEP kann man benutzen, benötigt man dafür aber nicht. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
|
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|