| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF in Zeichnung einfügen (38825 mal gelesen)
|
heilo Mitglied Technologe
 
 Beiträge: 128 Registriert: 13.05.2005 WindowsXP SP3 Intel Core2 1,86GHz 2,0GB RAM Nvidia Quadro FX 550 Integrated RAMDAC 128MB ACAD 2007
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 22:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich weiß, das dieses Thema hier schon behandelt wurde. Obwohl von den meisten geraten wird, keine PDF als OLE einzufügen, möche ich dies doch tun. Ich brauche keine besonders hohe Qualität, da ich die eingefügte PDF-Datei nur zur Kontrolle benutze. Wir bekommen vielfach Vorgaben per PDF zugesandt, welche ein Grundgerüst für unsere Konstruktion darstellen, wobei diese Vorlagen nicht besonders exakt sind. Die Genauigkeit würde aber ausreichen, um eventuelle gröbere Fehler schnell zu erkennen. Mir gelingt es zwar die PDF einzufügen, aber die Qualität ist so grottenschlecht, das man kaum Einzelheiten erkennen kann. Die Orginal-Pdf-Datei ist relaiv gut lesbar. Da die Originalgröße A0, bzw A1 ist, bringt ein einacher Bildexport aus dem Pdf-Reader auch kein berauschendes Ergebnis. Kann man Irgendwo die Qualität der eingefügten OLE-Objekte beeinflussen? Kann man PDF-Dateien auch anders einfügen? Im Voraus bereits viele Dank. Viele Grüße heilo PS: arbeite zur Zeit mit ACAD 2006
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Okt. 2008 23:07 <-- editieren / zitieren -->
hi, das mit copy&paste hat meist das problem, dass sich der bildschirm mit 72dpi oft einmischt, das kann natuerlich dann beschraenkte qualitaet ergeben. vielleicht eine ungewoehnliche vorgehensweise: installiere dir den dwf-printer (von autodesk kostenlos downloadbar) oeffene dein pdf mit acrobat-reader drucke aus diesem in eine dwf-datei (da gibt's auch einstellungsmoeglichkeiten fuer druckqualitaet etc) referenziere die dwf-datei in deine autocad-zeichnung [EDIT] oops, hab nicht auf autocad '2006' geschaut, da ist das mit dem dwf-referenzieren leider noch nicht. ich lass es mal als idee, evtl. fuer andere, da stehen[/EDIT] - alfred -
[Diese Nachricht wurde von a.n. am 23. Okt. 2008 editiert.] |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 02:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heilo
Hallo Heilo, wenn Du auch Photoshop o.ä. hast, kannst Du eine PDF einlesen, in der gewünschten Auflösung rastern, als Bild abspeichern und in AutoCAD einfügen (als Bild, nicht als OLE). Grüsse, Henning ------------------ Henning Jesse VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gargarot Mitglied Student MSc Civil Engineering ETHZ, Dipl Bauzeichner
 
 Beiträge: 316 Registriert: 25.06.2008
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heilo
Morgen! Wenn man PDFs im AdobeReader "photografiert" mit dem integrierten Tool sollte man etwas herinzoomen, da die Auflösung des Bildschirmes verendet wird. Es gib allerdings noch ne Software: PDF2TIFF Ist am Anfang zwar etwas unhandlich da die Nicht- Befehlszeilenverion konstenpflichtig ist. Also kurzes Beispiel: Einfach Start/Ausführen folgendes eingeben: H:\PDF2TIFF\MP2T.exe PFADHIER\XXX.PDF Pfad ohne Leer- und Sonderzeichen!! Beispiel: H:\PDF2TIFF\MP2T.exe D:\XXXX\Bauprojekt\PDF\1.PDF Pfad 1 ist das Programm selbst, und der zweite Pfad dein PDF. Dann erhälst du ein Tiff, welches du ganz einfach im CAD einfügen kannst. Gruss Christoph ------------------ 3 kleine Weisheiten -Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. -Bewehrt sich Beton? -Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. [Diese Nachricht wurde von Gargarot am 24. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Viva Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 07.08.2008 Intel i7-3770 3.4GHz, 8GB Ram, Windows 7, Autocad Architecture 2016 mit SIA Lokalisierung
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heilo
Wenn Du Acrobat (nicht Reader) hast, kannst Du die PDF Datei als Tiff oder JPG abspeichern. Wenn Du Illustrator o.Ä. hast. kannst Du eine DWG-Datei erstellen. Bei dieser Lösung würden die Vektordaten erhalten bleiben. ------------------ mfg Viva Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKasy Mitglied Elt.Inst.Meister a.D.
 
 Beiträge: 300 Registriert: 16.03.2007
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heilo
|
heilo Mitglied Technologe
 
 Beiträge: 128 Registriert: 13.05.2005 WindowsXP SP3 Intel Core2 1,86GHz 2,0GB RAM Nvidia Quadro FX 550 Integrated RAMDAC 128MB ACAD 2007
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander. Erst mal Dank für die vielen Antworten. Photoschop und Acrobat sind leider auch nicht vorhanden. Mit copy&paste habe ich das Problem mit der Bildschirmauflösung, da die PDF bei Originalgröße mehr als 9 Bildschirme füllen würde. Habe gerade PDF2TIFF erfolgreich getestet. Ohne die exakte Anleitung von Christoph hätte ich das nicht geschafft. Besonderen Dank. Meine Englischkenntnisse sind sehr bescheiden, mit Befehlszeilen habe ich etwa vor 15 Jahren das letzte mal gearbeitet. Man sollte so etwas eigentlich öfter machen. Mein Problem ist damit erst einmal gelöst. Eigentlich hatte ich gehofft, das es irgendwo eine versteckte Variable gibt, wo man die Qualität eingefügter PDF einstellen kann.
Vielen Dank, viele Grüße und ein schönes (1h) verlängertes Wochenende
heilo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner-Maahs.de Mitglied CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor
  
 Beiträge: 626 Registriert: 04.05.2005 Win XP AC 2005/6 AC 2013
|
erstellt am: 24. Okt. 2008 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heilo
Es ist ja auch wichtig, womit die PDF-Datei erstellt wurde! Sind es ursprünglich AutoCAD-Dateien? Dann hilft Dir dieser Link? Alternativ mal mit "pdf to dwg" googlen! Hier gibt es auch kostenlose Tools!? ------------------ strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs [Diese Nachricht wurde von Werner-Maahs.de am 24. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gargarot Mitglied Student MSc Civil Engineering ETHZ, Dipl Bauzeichner
 
 Beiträge: 316 Registriert: 25.06.2008
|
erstellt am: 25. Okt. 2008 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heilo
Freut mich das es klappt! Noch zu dem direkt aus dem Acrobat Reader kopieren: Zoom einmal auf 600% herein und wähl das Schnappschuss-Werkzeug an (ist nicht mehr Standartmässig in der Werkeugliste) und zieh ein Fenster um deinen Plan. Also einfach oben links anfangen und mit der Maus gen rechts unten ziehen. Nach un nach scrollt der Auschnitt in diese Richtung bis du unten rechts angekommen bist. Maustaste loslassen und das ganze Markierte hat sich in den Zwischenspeicher .. gespeichert Umsomehr du zoomst, desto mehr Arbeitsspeicher werden benötigt. Du kannst also nicht begrenzt zoomen. Aber so erhälst du ein Abbild mit höherer Auflösung. Ich glaub das war dein Problem. Schönes Wochende ------------------ 3 kleine Weisheiten -Man kann ein Problem nicht mit den gleichen Denkstrukturen lösen, die zu seiner Entstehung beigetragen haben. -Bewehrt sich Beton? -Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |