Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  3D Darstellung von Messergebnissen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  3D Darstellung von Messergebnissen (1497 mal gelesen)
thomasbernd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von thomasbernd an!   Senden Sie eine Private Message an thomasbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasbernd

Beiträge: 14
Registriert: 09.07.2007

erstellt am: 08. Okt. 2008 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Höhenlinien.jpg

 
Hallo ,

wieder mal eine Herausforderung für einen Anfänger:

Ziel:
Online-Erfassung bzw. Echtzeiterfassung von Messergebnissen in AutoCAD und anschließender 3D Darstellung vor allem mit Höhenlinien (ähnlich DGM)

1) Frage
Die Messdaten liegen in einem Raster vor, x-Wert, y-Wert, z-Wert, eine txt Datei (cvs)
sind ca. 100000 Messpunkte

Dies habe ich schon ausprobiert:
- Der Befehl 3Dmesch oder 3Dface ist wegen der Datenmenge nicht möglich, außerdem kann ich keine Höhenschichtungen vornehmen (denke ich)
- Eine DGM Darstellung kann ich mit AutoCAD 2006 nicht erzeugen (denke ich)
- Der Befehl Solid scheidet ebenfalls aus wg. der Datenmenge.

Ziel zu1) Eine Draufsicht (x-y Richtung) bei der ich verschiedene Höhen mit verschiedenen Farben belegen kann (siehe Bild)

2) Frage
Welche Online-Schnittstelle bzw. Kommunikationsmöglichkeiten bietet AutoCAD zu anderen Systemen an?
Frage 2) ist nicht so dringlich


Idee: Punkte in AutoCAD ablegen, Netz darüber legen und anschließend Farben den Höhenbereichen zuordnen. Wie geht das möglichst einfach ?


Gruß und Danke
Thomas


System AutoCAD 2006

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 08. Okt. 2008 19:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

hi thomas,

grundsaetzlich (wahrscheinlich schon erkennbar an den bisherigen reaktionen) heisst's mal, nein, pures autocad kann keine selbstaendige 3d-vermaschung bzw. hoehenlinienermittlung.

versuchen wir uns mal zu naehern, eventuell kann mittels script/makro was gemacht werden.

a) 'echtzeit': was meinst du denn mit dem begriff, vor allem in verbindung mit 100k messwerten? rein aus deiner aussage koennte ich annehmen, du hast 100k messstellen verteilt, die online mit deinem rechner verbunden sind und kontinuierlich messdaten zur visualisierung liefern. lass mich mal wissen, wie dieses wirklich aussieht.

b) 'online-schnittstellen': maus (od. digitizer), tastatur oder selbst geschriebenes programm, das daten entgegennimmt. mehr faellt mir unter dem begriff 'online-schnittstellen' zu autocad nicht ein.

c) 100k messpunkte: sind diese eventuell in einem raster (x/y) ausgerichtet?

- alfred -

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA
Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025
Win 11

erstellt am: 08. Okt. 2008 19:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thomasbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von thomasbernd:
...Idee: Punkte in AutoCAD ablegen, Netz darüber legen und anschließend Farben den Höhenbereichen zuordnen. Wie geht das möglichst einfach ? :)
Gruß und Danke
Thomas
System AutoCAD 2006

Das geht möglichst einfach mit AutoCAD Civil 3D - so eine Aufgabe ist in wenigen Minuten erledigt.
Wenn die Aufgabe gewerblicher Art ist, würde ich ein Upgrade von AutoCAD 2006 pur auf AutoCAD Civil 23D 2009 empfehlen - das lohnt sich schon nach ein paar Aufträgen.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasbernd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von thomasbernd an!   Senden Sie eine Private Message an thomasbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasbernd

Beiträge: 14
Registriert: 09.07.2007

erstellt am: 09. Okt. 2008 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild.jpg

 
Hallo,
ich versuche es noch mal.

1)3D Darstellung Messwerte (als Raster)
  Ich habe aus dem Messsystem so eine Datei (siehe Anhang).
  Daraus möchte ich eine Darstellung haben wie im Anhag (Bild.jpg).
  Kann mir einer eine Datei mit Punkten senden,
  die ich als DGM in AutoCAD einfügen kann (evtl. kann das
  Messsystem ähnliches erzeugen).
  Wo gibt es denn eine Anleitung wie das mit DGM funktioniert?

2)Online Darstellung
  Ein Beispiel
  bei der GPS-Vermessung von Geländeoberflächen werden die
  Messdaten sofort in AutoCAD übertragen.
  Wie funktioniert das? Irgendwie müssen doch die Systeme verbunden
  sein?
 

Schon mal VIELEN DANK für die Hilfe.

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomasbernd
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von thomasbernd an!   Senden Sie eine Private Message an thomasbernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomasbernd

Beiträge: 14
Registriert: 09.07.2007

erstellt am: 09. Okt. 2008 08:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Datei.TXT

 
Hier noch txt Datei

Gruß Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 09. Okt. 2008 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

hi thomas,

Zitat:
3D Darstellung Messwerte (als Raster)
  Ich habe aus dem Messsystem so eine Datei (siehe Anhang).
  Daraus möchte ich eine Darstellung haben wie im Anhang
bis hier haette ich mir ein kleines tool, das man/frau dafuer macht, vorstellen koennen.

alles danach deutet sehr auf civil3d (siehe message von udo) hin, da wuerde aus einem kleinen tool eine applikation werden (von einlesen aus gps ==> umwandlung in lokale einheiten/projektionen ==> dgm-erstellung ==> dgm-analyse), die es eigentlich schon gibt.

schau dir auf der autodesk-seite die beschreibung von civil3d an.

- alfred -

epicure
Mitglied
Bauzeichner, Anwendungsbetreuer AutoCAD, GIS Bauleitplanung


Sehen Sie sich das Profil von epicure an!   Senden Sie eine Private Message an epicure  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für epicure

Beiträge: 28
Registriert: 29.10.2002

erstellt am: 09. Okt. 2008 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thomasbernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

vielleicht hilft Dir ja ein kleines kostenloses Tool weiter, nennt sich sitetopo und erstellt aus Excel-Daten
eine Punktvermaschung, welche man dann als DXF speichern kann. Das Ganze auch
mit Generierung von Höhenlinien.

Gruß
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols Electrical Series CAD APP für Elektro, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

Clayton
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Clayton an!   Senden Sie eine Private Message an Clayton  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Clayton

Beiträge: 1632
Registriert: 07.02.2004

AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100
Inventor Series 10
Mathcad 13

erstellt am: 09. Okt. 2008 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für thomasbernd 10 Unities + Antwort hilfreich


3DPoints.jpg

 
Hi,
@Thomas:
Wenn das nur um die Darstellung geht, Mathcad macht's sehr schnell und einfach. Von Deinen Punkten erstellt -->
Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz