| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Blöcke erstellen (3325 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 09:20 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Forum, ich bin normalerweise nicht mit ACAD unterwegs, muss jetzt aber mal aushelfen. Mein Problem ist die Blockerstellung. Ich brauche einen Block, der aus einer Elipse und einigen Attributen bestehen soll. Jetzt ist das Problem, dass dieser Block mehrfach eingefügt werden soll und teilweise auf gleicher Position mehrfach. Damit die Attribute jetzt noch lesbar sind, möchte ich die Elipse absetzen und dann verschieben, sodass eine Linie zwischen der Elipse und dem ersten Einfügepunkt dargestellt wird. Geht das überhaupt und wenn ja, wie? Danke ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 09:52 <-- editieren / zitieren -->
Hat denn niemand einen Tipp? Vielleicht nen Turorial oder irgend einen Link? Hilfeeee ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich deinen Text lese, verstehe ich dein Problem nicht .. sorry .. Klar geht das alles .. du kannst deinen Block mehrfach Referenzieren .. die Referenzen verschieben und auch eine Linie zwischen 2 Punkten zeichnen .. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedelzastrow Mitglied Architekt / Bauzeichner
  
 Beiträge: 993 Registriert: 05.07.2007 Win XP AutoCAD 2006 AutoCAD 2009 AutoCAD 2012 LT
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Halllo Carsten, wenn ich Dich recht verstehe, willst Du eine Linie zwischen Blockeinfügepunkt und dem reellen Punkt, wo er liegen soll. Den wirst Du wohl händisch nachzeichnen müssen. Mit Bordmittlen ist das meiner Meinung nach leider nicht möglich. Hoffe das es holfreich war. Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich nehme an, dass Du die Attribute verschieben willst und dabei eine Linie entstehen soll, oder? Idee: dyn. Block, Sichtbarkeitsstatus für die Linie,Endpunkt der Linie schieben, Attribute kannst sowieso verschieben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 10:11 <-- editieren / zitieren -->
Also es ist tatsächlich so, dass ich einen Block absetzen muss und bei Platznot den Block gerne verschieben würde. Sicher wäre es auch schon hilfreich, wenn die Attribute verschiebbar sind und sich entsprechend eine Linie bildet. Dann hab ich nur die Frage, ob ich die Attribute gruppieren kann, sodass nur ein Griff verschoben werden muss. @Cad4Fun: Ich denke dyn.Block etc. ist schon der richtige Weg nur bekomme ich das nicht aufn Schirm. Wie funktioniert das? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 10:24 <-- editieren / zitieren -->
...ich fürchte mir fehlen da noch etwas die Basics... ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Füge den Block in eine Zeichnung ein, aktiviere ihn und strecke Linie mit Attributen,indem Du am Knickpunkt anfasst und verschiebst. EDIT Aktiviere den Mittelpunkt von aktiviertem Block und stelle um auf EIN oder AUS. Zeichnung1 ist Beispiel-DWG mit 2 Sichtbarkeitsstati [Diese Nachricht wurde von cad4fun am 30. Sep. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von cad4fun am 30. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 13:34 <-- editieren / zitieren -->
Hallo cad4fun, erstmal danke für Deine Mühe... Kannst Du das ganze für ACAD2004 speichern? Danke ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 13:48 <-- editieren / zitieren -->
uups... ist das wirklich so? Weißt Du ab welcher Version das geht? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 14:07 <-- editieren / zitieren -->
Na dann werd ich wohl erstmal updaten müssen... Ich meld mich dann nochmal  ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: ...Kannst Du das ganze für ACAD2004 speichern?...
Carsten Fischer, hier kann man nach sieben Jahren Forumszugehörigkeit immer noch was lernen  . Also, dann denke nochmal über meinen Vorschlag nach. Stichwort "Führung" mit Block aus dem Werkzeugkasten "Bemaßung". Vorteil: Du Kannst den Ellipsenblock nachträglich schieben, und die Linie kommt automatisch mit. Nachteil: Du kannst einen Block nicht nachträglich mit einer Führungslinie versehen, es sei denn jemand kennt ein Tool... Gruß Lothar
------------------ From Autodusk Till Dawn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 14:26 <-- editieren / zitieren -->
Jaja, Lothar... Guckst Du meine Signatur... Eigentlich hab ich mit ACAD nichts am Hut sondern mache mehr die E-CAE-Fraktion. Aber klär mich doch bitte mal auf, wegen der Führung. Also ich habs jetzt hinbekommen einen Block einzufügen und aus dem Kasten Bemaßung einen Pfeil dahin zu basteln. Das isses aber nicht da diese Elemente keinen Bezug zueinander haben. Ich weiß, dass es geht, einen Block zu setzen und ihn zu schieben. Auch mit ACAD2004. Das hab ich vor einigen Jahren bei einem anderen Projekt gesehen, nur selbst noch nie praktiziert. Ich muss aber eine Linie haben, die dem Block auch zugeordnet ist, da ich nachher softwaretechnisch den echten "Einfügepunkt" ermitteln muss. Also vermutlich mache ich beim Einfügen des Blockes schon was falsch. Muss der Block besonders vorbereitete werden? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Der Befehl heißt "_qleader" bzw "SFührung". Die Einstellung muss auf "Block" stehen, keine Pfeilspitze, gerade Führungslinie. dann wird der Blockname abgefragt... Lothar ------------------ From Autodusk Till Dawn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad4fun Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1846 Registriert: 06.12.2004 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64Bit HP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter Treiberversion: 15.201.1151.1008
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CarstenF: Ich muss aber eine Linie haben, die dem Block auch zugeordnet ist, da ich nachher softwaretechnisch den echten "Einfügepunkt" ermitteln muss.
Hmm .. du willst aufgrund besserer Lesbarkeit eigentlich nur die Attribute (gegenüber der Blockrefernez und deren Einfügepunkt, den du noch mal zu irgendwas brauchst) verschieben ? Sehe ich das richtig? Die Linie ist, wenn der Referenzeinfügepunkt gleich bleibt eigentlich überflüssig? Und damit du nicht jedes Attribut einzeln verschieben willst, würdest du gerne einen ATT-Move-Befehl haben, welcher alle Attribute einer Blockreferenz mit einem Mal verschiebt?
------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 15:24 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Cadmium... es wär zwar schön, wenn das Symbol mitwandern würde aber das Verschieben eines Attribut-Blockes wäre schon extrem hilfreich. @Kramer24: wo stell ich das ein? Bei mir wird kein Block abgefragt. Ich kann lediglich einen Text eingeben... ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 15:36 <-- editieren / zitieren -->
Jaja, so tat ich: Befehl: SFÜHRUNG Ersten Führungspunkt angeben oder [Einstellungen]<Einstellungen>: Nächsten Punkt angeben: Nächsten Punkt angeben: Textbreite angeben <1.87>: 5 Erste Zeile des Anmerkungstextes eingeben <Mtext>: Wo stelle ich ein, dass ich einen Block anziehen will ? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Kramer24: sführung <enter> Schau mal in der Hilfe. Ich kenne im www kein Tutorial für 2004.
Und was ist damit ?
------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Kramer24: @ Cadmium, aber das Thema ist zu verkürzt dargestellt...
Ja.. wie in den meisten Tutorials ... aber zurück zum Thema:
SFÜHRUNG .. Enter.. nochmal Enter (damit der Einstellungsdialog aufgerufen wird) dort unterm Reiter "Beschriftung" BLOCKREFERENZ wählen ..... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 15:53 <-- editieren / zitieren -->
boah bin ich blöd... Danke, statt nen Punkt anzugeben einfach nochmal enter. Muss nem Dummen auch gesagt werden. Gut, es öffnet sich ein Dialog. Jetzt schalte ich die Option Blockrefernz ein aber dann ... nix.
------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Am Anfang ist es arg umständlich, das stimmt. Befehl: SFÜHRUNG Ersten Führungspunkt angeben oder [Einstellungen]<Einstellungen>: <enter> Einstellungen vornehmen -> <ok> Ersten Führungspunkt angeben oder [Einstellungen]<Einstellungen>: <klick> Nächsten Punkt angeben: <klick> Nächsten Punkt angeben: <enter> Blocknamen eingeben oder [?] <?>: <Blocknamen eingeben> Einfügepunkt angeben oder [Faktor/X/Y/Z/Drehen/VFaktor/VX/VY/VZ/VDrehen]: <klicke jetzt den Einfügepunkt des Blockes an>X-Skalierfaktor eingeben, entgegengesetzte Ecke angeben oder [Ecke/XYZ] <1>: <enter> Y-Skalierfaktor eingeben <X-skalierfaktor verwenden>: <enter> Drehwinkel angeben <0.00>: <enter> Beim zweiten Mal geht es schneller, weil die Blockeingabe entfällt. Du bestätigst dann mit <enter>. Immer schön auf die Befehlszeile achten! Als Aussicht. Man kann auch ein Befehlsmakro erstellen, damit es komfortabler von der Hand geht  Lothar ------------------ From Autodusk Till Dawn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 30. Sep. 2008 16:50 <-- editieren / zitieren -->
pff... jetzt hab ich's geschnallt. Naja, man muss sich halt dran gewöhnen. Riesigen Dank an alle Beteiligten. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH CAE-Zeichentechnik ELCAD, E³, COMOS, EPLAN |