| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: Makro Objekt BKS / Acad 2006 (925 mal gelesen)
|
pit68 Mitglied Bauing.
 
 Beiträge: 280 Registriert: 27.06.2008 Dell Precision T1700 Intel Core i7-4790 Core 3.60 GHz / 8 GB RAM Grafikkarte: AMD FirePro W4100 (FireGl V) Win 10 64 bit Acad 2018 / Soficad 2018 20.1
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein Hallo an die Cad-Gemeinde! Folgendes Problem: Ich arbeite häufig mit der Funktion BKS-Objekt und drehe mir das "Aktuelle" mit Alt Ansicht 3D-Ansichten Draufsicht Aktuelles BKS parallel zum Bildschirmrand. Bei mehren benutzerspez. Koordinatensystemen ist diese Befehlsabfolge sehr lästig. Ein Button das mir diese Arbeit abnimmt wäre also hilfreich. Nach einigen Durchstöbern der Hilfe, brauche einen Anschub, wie ich es realisieren kann. Es ist sicherlich simpel! LG Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pit68
Zitat: Original erstellt von pit68: ... und drehe mir das "Aktuelle" mit Alt Ansicht 3D-Ansichten Draufsicht Aktuelles BKS parallel zum Bildschirmrand....
Das verstehe ich nicht. Setzt doch mal ein Komma oä. Möchtest du das BKS nach einem Objekt ausrichten, und die Ansicht dann drehen? L. ------------------ From Autodusk Till Dawn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pit68
|
pit68 Mitglied Bauing.
 
 Beiträge: 280 Registriert: 27.06.2008 Dell Precision T1700 Intel Core i7-4790 Core 3.60 GHz / 8 GB RAM Grafikkarte: AMD FirePro W4100 (FireGl V) Win 10 64 bit Acad 2018 / Soficad 2018 20.1
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
JA natürlich, ich meine die Pulldown-Befehle ... und drehe mir das "Aktuelle" mit Alt Ansicht, 3D-Ansichten, Draufsicht, Aktuelles BKS (parallel zum Bildschirmrand....) Hintergrund ist, dass das Bauwerk in Weltkoordinaten liegt und ich gerade auf dem Bildschirm haben will! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pit68
|
AsSchu Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2012
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pit68
|
pit68 Mitglied Bauing.
 
 Beiträge: 280 Registriert: 27.06.2008 Dell Precision T1700 Intel Core i7-4790 Core 3.60 GHz / 8 GB RAM Grafikkarte: AMD FirePro W4100 (FireGl V) Win 10 64 bit Acad 2018 / Soficad 2018 20.1
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
(Die neue Bauwerksachse ist gleichzeitig das BKS-Objekt, an dem ausgerichtet wird!) An Henning: Wie verwende ich "_UCSFOLLOW auf 1" ? Hatte keine Wirkung, nachdem eine schräge Linie als neues BKS-Objekt wählte. An AsSchu: Komme leider irgendwie nicht an die Information heran, müsste mich dort erst anmelden! An Lothar: ^C^C_ucs;_ob;\;^C^C_plan;_c;, wo bringe ich den Befehl unter, und wie hinterlege ihn mit einem Icon? Mit dem Befehl Cui? Danke im Vorraus muss bei den Makros erst mal "gehen" lernen! LG Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pit68
|
pit68 Mitglied Bauing.
 
 Beiträge: 280 Registriert: 27.06.2008 Dell Precision T1700 Intel Core i7-4790 Core 3.60 GHz / 8 GB RAM Grafikkarte: AMD FirePro W4100 (FireGl V) Win 10 64 bit Acad 2018 / Soficad 2018 20.1
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lothar, 9 Punkte gehen an Dich, hat schon alles funktioniert, der letzte kommt noch!!! habe ein bischen Benutzeroberfläche probert und fremdes Icon benutzt. Bei der Erzeugung eines neuen Icons hapert`s noch, wahrscheinlich eine Pfadsache, wo muss ich mein Bmp deponieren, damit es sichtbar wird? LG P Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 11. Sep. 2008 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pit68
Zitat: Hatte keine Wirkung, nachdem eine schräge Linie als neues BKS-Objekt wählte.
Zitat aus der Hilfe: UCSFOLLOW = 1: Jeder Wechsel des BKS bedingt einen Wechsel zur Draufsicht für das neue BKS im aktuellen Ansichtsfenster. sollte also genau das machen, was Du willst. Grüsse, Henning ------------------ Henning Jesse VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
pit68 Mitglied Bauing.
 
 Beiträge: 280 Registriert: 27.06.2008 Dell Precision T1700 Intel Core i7-4790 Core 3.60 GHz / 8 GB RAM Grafikkarte: AMD FirePro W4100 (FireGl V) Win 10 64 bit Acad 2018 / Soficad 2018 20.1
|
erstellt am: 12. Sep. 2008 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|