| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF Datenmenge reduzieren (3021 mal gelesen)
|
3jalex Mitglied
 
 Beiträge: 244 Registriert: 13.03.2006 AutoCAD MEP 2013 AutoCAD Architecture 2013 Windows 7 Professional 64 Bit Vectorworks 2013
|
erstellt am: 20. Aug. 2008 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wie Reduziere ich die Datenmenge bei Pdf's? Habe DPI von 300 auf 100 geändert aber kein unterschied erhalten. Auch Rastergrafiken OLE und Geringere Auflösung auf das minimum gesetzt. Ohne erfolg war auch Pdf von Pdf oder Jpg von Pdf. Ausserdem Speichert es alle Linien welche gezeichnet sind und nicht nur diejenigen welche sichtbar sind. Beim öffnen des Pdf's stellt er wie ein alter Stiftplotter alles einzeln dar und überschreibt es wieder... (wellenförmige langsame darstellung beim Anzeigen und Panen im Pdf) Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Entsorger01 Moderator Techniker
       

 Beiträge: 3310 Registriert: 07.07.2006 ACAD 2021 Acrobat Prof. Creative Suite WIN10
|
erstellt am: 20. Aug. 2008 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3jalex
Wie erstellst Du denn überhaupt die PDF? Welche Programme hast du zur Verfügung? Eventuell Acrobat Prof? ------------------ Gruß Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3jalex Mitglied
 
 Beiträge: 244 Registriert: 13.03.2006 AutoCAD MEP 2013 AutoCAD Architecture 2013 Windows 7 Professional 64 Bit Vectorworks 2013
|
erstellt am: 20. Aug. 2008 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Viva Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 07.08.2008 Intel i7-3770 3.4GHz, 8GB Ram, Windows 7, Autocad Architecture 2016 mit SIA Lokalisierung
|
erstellt am: 20. Aug. 2008 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3jalex
Hast Du es schon mit Autocad eigener DWG to PDF-Plotter versucht? Veruche auch im Plot-Dialog den Schattierungs-Plot auf Verborgen zu stellen und die Qualität auf normal. Bei Dir ist jetzt auf benutzerspezifisch eingestellt. mfg Viva Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
romi1 Mitglied Bautechniker
  
 Beiträge: 647 Registriert: 09.02.2006 Xeon E3-1245V2 16GB RAM Windows 10 Professional 64 bit AutoCAD 2014
|
erstellt am: 21. Aug. 2008 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3jalex
Hi! Also ich verwende den pdf-Crator (http://www.pdfforge.org/products/pdfcreator) und bin sehr zufrieden damit; Hab' früher das AutoCAD-eigene Tool verwendet, dabei waren die pdf-Files allerdings x-fach so groß, dennoch war die Qualität schlechter - auch wenn man eine große Auflösung eingestellt hat. Möchte den pdf-Creator nicht mehr missen! Gruß, Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Artschie Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 19.02.2008 WinXP | AutoCAD LT 2008 | Adobe Acrobat 8.0
|
erstellt am: 21. Aug. 2008 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3jalex
hi leute... ...ein kurzer erfahrungsbericht zum pdf-creator. ich hab das ding auch mal in verwendung gehabt und dabei festgestellt, das mir der schlingel meine festplatte mit datenmüll vollgefüllt hat. ich erinnere mich nicht mehr ganz genau an die verzeichnisstruktur, aber es war irgendwo unter "Dokumente und Einstellungen\username\...\pdfcreator" in einem versteckten ordner abgelegt. ich hatte mich gewundert, warum meine festplatte voll ist, obwohl eigentlich nicht so viele programme und daten drauf waren. hab dann eben in diesem versteckten verzeichnis mind. 4gb !!! diverser *.tmp dateien gefunden! ich empfehle für wirklich sinnvolle arbeit adobes acrobat prof. da gibt es zb auch die option "datengröße reduzieren" usw.! ------------------ pure vernunft darf niemals siegen !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
woodendream Mitglied Holztechniker

 Beiträge: 53 Registriert: 29.07.2005 Vista Business 32b SP1 Intel E8400 4,00 GB RAM Quadro FX 1700 Architecture AutoCAD 2011
|
erstellt am: 21. Aug. 2008 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3jalex
Hallo Artschie, kann deine Erfahrungen mit dem pdf-Creator nicht nachvollziehen. Mit welcher Version gab es die Probleme? Im pdf-Creator kann unter <Einstellungen> - <pdf> - <Karteireiter Komprimierung> die Komprimierung eingestellt werden, Gruss von Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Artschie Mitglied

 Beiträge: 33 Registriert: 19.02.2008 WinXP | AutoCAD LT 2008 | Adobe Acrobat 8.0
|
erstellt am: 21. Aug. 2008 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3jalex
@holztraum... ..."probleme" direkt gab es nicht. die erzeugten pdf waren an sich in ordnung. nur eben der datenmüll in dem versteckten verzeichnis hat irgendwann meine festplatte übergehen lassen. welche version das genau war, kann ich nicht mehr sagen, da ich nun adobe acrobat zur verfügung hab. es war ca. vor einem jahr und ich hab "damals" sicher die aktuellste version in verwendung. wie es mit der neuesten version funktioniert, kann ich nicht sagen, aber für den fall das der freie festplattenplatz konstant schrumpft, würde ich mich mal auf die suche nach dem versteckten ordner machen! glg
------------------ pure vernunft darf niemals siegen !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3jalex Mitglied
 
 Beiträge: 244 Registriert: 13.03.2006 AutoCAD MEP 2013 AutoCAD Architecture 2013 Windows 7 Professional 64 Bit Vectorworks 2013
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Viva Wegen dem "Plot-Dialog den Schattierungs-Plot auf Verborgen zu stellen" meist du: A) Optionern des schatteiarten Ansichtsfenster (Schat.-Plot) (das kann ich nicht verändern - und warum nicht?) B) Ist das dasselbe wie Visuelle Stile 3d verdeckt? das dauert in der Regel noch länger, da ich viele runde Profile habe. C) Bei Plottoption: im Hintergrund plotten Gruss Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |