| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bemaßungsgröße - Maßstab (3441 mal gelesen)
|
hoemmken Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 18.07.2008
|
erstellt am: 05. Aug. 2008 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Habe mit Acad Mechanikel 2008 mehrere Zeichnungen im Modelbereich erstellt, diese dann eingerahmt und Bemaßt. Die Zeichnungen hatten teils verschiedene Maßstäbe. Acad hat die Bemaßungsgröße immer dem Rahmen angepasst. Jetzt wo ich fertig bin wollte ich ein paar Maße ändern wenn ich das mache sind die neuen Bemaßungen in einer anderen Größe  . Bitte helft mir. Ich werde ewig dankbar sein!!! Mfg Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedelzastrow Mitglied Architekt / Bauzeichner
  
 Beiträge: 993 Registriert: 05.07.2007 Win XP AutoCAD 2006 AutoCAD 2009 AutoCAD 2012 LT
|
erstellt am: 05. Aug. 2008 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoemmken
|
hoemmken Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 18.07.2008
|
erstellt am: 05. Aug. 2008 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe mir das mal angeschaut. Konnte mein problem nicht finden. Hat das was mit "Power-Bemaßung und Globaler Skalierungsfaktor" zu tun? Ein freund hatte mir mal gezeigt wie man das bei Acad 2004 macht. Der hat auf ich meine "Bemaßung-Regenerieren" gekickt, dann eine alte Bemaßung, die die richtige größe hat angeklickt und die neue Bemaßung hatte die richtige größe. Das problem ist das ich diese Taste nicht finde bei Acad 2008. Bitte habt verständniss für diese Anfängerfragen. Mfg Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 05. Aug. 2008 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoemmken
Hallo Jörg, es liest sich so, als hätte Dein Kollege den Befehl Eigenschaften übertragen genutzt. Kennt man z.B. aus den Office-Produkten und ist auch in der 2008 noch vorhanden: Werkzeugkasten Standard, Befehl Eiganpass (_matchprob). Das Problem bei Dir ist aber wohl: Du hast 2008, seit der Version gibt es die Beschriftungsmaßstäbe. Ein neues feature, was vieles erleichtern soll, aber erstmal muß man es durchschauen Sowohl im Forum als auch in Deiner ACAD-Hilfe solltest Du einige Einträge dazu finden. Außerdem hast Du Mechanical. Wenn Du das nicht als reines ACAD gestartet hast, bist Du im Mech-Brett wirklich besser aufgehoben mit Deiner Frage, weil das reine ACAD die Funktion der Rahmen so nicht kennt.
------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedelzastrow Mitglied Architekt / Bauzeichner
  
 Beiträge: 993 Registriert: 05.07.2007 Win XP AutoCAD 2006 AutoCAD 2009 AutoCAD 2012 LT
|
erstellt am: 05. Aug. 2008 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoemmken
Hallo Jörg, es gibt etwas, dass nennt sich "Eigenschaften übernehmen" Tastenkürzel "eg" in Autocad. Quellobjet anklicken --> Zielobjekt anklicken. Dabei werden Layer-, Text- und Bemassungseigenschaften übernommen. Vieleicht hilft ja das. Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2019 Registriert: 13.08.2007
|
erstellt am: 05. Aug. 2008 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoemmken
So wie sich das liest arbeitest du mit amscarea im Modellbereich, also einfach mal den Roten Rahmen mit einem Doppelklick im Modellbereich anklicken -> Häckchen bei Reskaklierung setzten, -> Ok klicken (Mauszeiger wird ein viereck) 1. Möglichkeit alle neuen Bemassungen 1x anklicken 2. Möglichekit ein fenster ziehen in dem der komplette rote Rahmen ist. Einfacher zur Hilfe wäre wenn du mal eine solche Zeichnung hier postest, oder genau beschreibst wie du beim erstellen vorgeganegn bist, vorallem mit welchen Befehlen! Es könnte nämlich auch sein das die Zeichnung als AutoCAD dwg gespeichert wurde und die "Mechanical Struktur" nun nicht mehr aktiviert ist. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |