|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Fläche zwischen mehreren 3D-Bögen - Gewölbe (2761 mal gelesen) | 
 | mazanek Mitglied
 CAD-Techniker
 
    
 
      Beiträge: 634Registriert: 13.06.2002
 |    erstellt am: 11. Jul. 2008 10:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Forum! Ich "spiel" mich da seit Stunden herum um komme zu keinem brauchbaren Ergebnis:Ich will zwischen mehreren Bögen im Raum Flächen spannen. Kann mir wer einen Tipp geben mit welchem 3D-Objekt (Fläche oder Körper) ich das am besten mache. Es muss nur die Untersicht richtig sein. Oben kann es der Rest eines Quarders oder was auch immer haben.
 Ich bin schon ganz ADT/ACA degeneriert und kenn mich mit "normalen" Autocad §D-Objekten nicht so aus
     ------------------ciao markus
 - Der größte Bug sitzt immer VOR dem Bildschirm -  Markus MazanekArch.E.Neversal Ziviltechniker GmbH
 Maurer Lange Gasse 134
 1230 Wien
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13527Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 11. Jul. 2008 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mazanek   | 
                        | mazanek Mitglied
 CAD-Techniker
 
    
 
      Beiträge: 634Registriert: 13.06.2002
 |    erstellt am: 11. Jul. 2008 10:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Es sind eben keine Zylinder - sondern "gebogene" Zylinder... und die Bogen sind auch nicht symetrisch sondern es sind 4 verschiedene Bögen ------------------ciao markus
 - Der größte Bug sitzt immer VOR dem Bildschirm -  Markus MazanekArch.E.Neversal Ziviltechniker GmbH
 Maurer Lange Gasse 134
 1230 Wien
 [Diese Nachricht wurde von mazanek am 11. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13527Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 11. Jul. 2008 10:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mazanek   | 
                        | mazanek Mitglied
 CAD-Techniker
 
    
 
      Beiträge: 634Registriert: 13.06.2002
 |    erstellt am: 11. Jul. 2008 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | walter.f Mitglied
 Orgelbauer
 
    
 
      Beiträge: 918Registriert: 28.04.2005
 Autocad 2016 SP1sPlan 7.0
 Win 8.1 Pro
 HP Z820
 Quadro K5000
 XEON E5-2643 @ 3,30GHz
 128 GB Ram
 |    erstellt am: 11. Jul. 2008 12:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mazanek   
  Hallo! Muss es ein Volumenkörper sein? Ich muss öfter Gewölbe erstellen, da nehme ich zum Rendern in der Regel ein kantendefiniertes Netz, mit 4 Kanten definiert. Das wird ganz realistisch, echte Gewölbe haben ja in der Regel auch keine zylindrischen bzw ellipsoiden (etc...)Flächen, sondern eher Kalottenform (also in 2 Richtungen gewölbt). Das geht mit diesen Netzen recht gut, auch wenn es etwas fummelig ist, die definierenden Kanten zu verbinden, wenn alles (wie in der Regel) ein bisschen krumm und schief ist... Gruß, Walter ------------------FAQ     Hilfe zum Dateiupload
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mazanek Mitglied
 CAD-Techniker
 
    
 
      Beiträge: 634Registriert: 13.06.2002
 |    erstellt am: 11. Jul. 2008 12:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Das sind schon mal gute Ansätze. Werde das übers Wochenende probieren! Danke! ------------------ciao markus
 - Der größte Bug sitzt immer VOR dem Bildschirm -  Markus MazanekArch.E.Neversal Ziviltechniker GmbH
 Maurer Lange Gasse 134
 1230 Wien
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | scj Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 555Registriert: 09.08.2001
 |    erstellt am: 11. Jul. 2008 12:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mazanek   
  Wenn die Bögen sich während des Extrudierens nicht ändern sollen, dann sollte es so wie im Anhang gehen (man muss nicht mal "SWEEPEN" - es reicht EXTRUDIEREN mit Pfad). Nach dem Vereinigen und der Differenzbildung kann mit KAPPEN (SLICE) noch ein bißchen "geschnitzt" werden. Mit besten Grüßen aus der Rhön Jochen [Diese Nachricht wurde von scj am 11. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |