Autor
|
Thema: Xref (4129 mal gelesen)
|
myrchen Mitglied CAD Bearbeiter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 24.02.2005 AutoCad 2014
|
erstellt am: 27. Jun. 2008 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe schon eine Menge im Archiv über Xref´s gefunden, aber eine Frage habe ich noch. Ich muß einen Leitungsplan erstellen und unser Auftraggeber fragt uns ständig warum wir es uns so schwer machen und nicht mit Xref´s arbeiten? Zur Zeit habe ich alle als festen Bestandteil in meiner Hauptzeichnung. Grundsätzlich ist das mit dem Xref keine schlechte Sache, aber wenn ich in meine Hauptzeichnung min. 10 Gewerke per Xref einlese stehen die ganzen Leitungsbezeichnungen übereiniander. Ich muß dann in jede einzelne (Xref)-Zeichnung und muß den Text verschieben und habe aber gar keinen Anhaltspunkt wohin, wie weit? Das ist für mich ein Manko. Gibt es da eine Lösung? Vielen dank im Vorau für Eure Hilfe! my
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
    
 Beiträge: 1912 Registriert: 13.08.2007
|
erstellt am: 27. Jun. 2008 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für myrchen
Hallo, RMT (rechte maus taste) auf deine XREF und dann xref an jeweiliger Stelle bearbeiten auswählen. bzw. _refedit eintippen. MfG MacFly ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iris2 Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 17.02.2004 REVIT 2014/2015/2016 TEKLA Structures liNear AutoCAD 2014 / Soficad ACA 2014 Microstation V8i
|
erstellt am: 27. Jun. 2008 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für myrchen
Hallo myrchen, Zitat: habe aber gar keinen Anhaltspunkt wohin, wie weit?
wenn du eine X-Ref anklickst, so hast Du über das Kontextmenü den Befehl "XRef direkt bearbeiten" zur Verfügung. Dabei wird dann die XRef aktiviert - alles andere wird (je nach Einstellung) blasser dargestellt. Damit hast Du alles sichtbar und hast die benötigten Anhaltspunkte. Am Ende der Bearbeitung die XRef wieder über "Referenz schließen" (WK "Referenz bearbeiten") beenden. ------------------ Gruß Iris
[Diese Nachricht wurde von Iris2 am 27. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myrchen Mitglied CAD Bearbeiter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 24.02.2005 AutoCad 2014
|
erstellt am: 27. Jun. 2008 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
schlossi Mitglied Architekt

 Beiträge: 34 Registriert: 03.02.2008 Autocad 2004 Sketchup Windows XP Prof. Büronetzwerk
|
erstellt am: 27. Jun. 2008 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für myrchen
Du kannst die Xrefs übereinander haben und trotzdem einzeln bearbeiten: Doppelklick auf Objekt eines Xrefs und dann bearbeiten. Die anderen Xrefs sind dann angegraut. Kann ganz komfortabel sein. ich würde es mal ausprobieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myrchen Mitglied CAD Bearbeiter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 24.02.2005 AutoCad 2014
|
erstellt am: 27. Jun. 2008 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ach ich bin so happy das flutscht,.... was nur blöd ist,wenn ich jetzt meine ganzen Leitungen neu als Xref einlade muß ich darauf achten, das ich die Xref´s-Layer in anderen Ansichtsfenster-Layout extra ausschalte. Im neuen Fenster "aus" gibt es, aber in vorhandene leider nicht. ????? My ------------------ myrchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5803 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 27. Jun. 2008 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für myrchen
|
myrchen Mitglied CAD Bearbeiter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 24.02.2005 AutoCad 2014
|
erstellt am: 27. Jun. 2008 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5829 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 27. Jun. 2008 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für myrchen
ja, auch in alten AF. Nur so als Tip: Wenn Du viele XRefs hast, lege jedes einzeln auf einen Layer. Schaltest Du diesen Layer aus ist das gesamte XRef ausgeschalten. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myrchen Mitglied CAD Bearbeiter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 24.02.2005 AutoCad 2014
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... das habe ich gemacht doch trotzdem erscheinen meine Leitungen zum Bsp. im Lageplan den ich zuerst erstellt habe. Also muß ich dort ins Ansichtsfenster rein und die Xref´s-layer alle ausschalten. Oder ist meine Vorgehensweise falsch? my ------------------ myrchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myrchen Mitglied CAD Bearbeiter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 24.02.2005 AutoCad 2014
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von myrchen: ... das habe ich gemacht doch trotzdem erscheinen meine Leitungen zum Bsp. im Lageplan den ich zuerst erstellt habe. Also muß ich dort ins Ansichtsfenster rein und die Xref´s-layer alle ausschalten. Oder ist meine Vorgehensweise falsch?my
Ich habe schon mal nach geschaut...?????? vielleicht geht das irgendwie mit layer isolieren...? Was noch komisch ist er plottet mir diesen Plan mit den Xref´s nicht mehr aus bei der Plottauswahl s.Anhang und schreibt einen Filtername in Layermanager s. Anhang??? ich habe keine Peilung nur soviel als ich alle Xref gelöst habe ging er wieder auszuplotten. ------------------ myrchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
    
 Beiträge: 1912 Registriert: 13.08.2007
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für myrchen
Hi, da es scheinbar über die Layer auf dem die Xref liegen nicht mehr zu steueren geht. Geh doch den Umweg über "_layer" (Layereigenschaftsmanager), in diesem kannst du die X_Ref gut voneinander Unterscheiden und die zugörigen Layer mit einem RMT klick an aus schalten. MfG MacFly Zitat: Ich habe schon mal nach geschaut...??????
Wie ist das zu verstehen??? ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 01. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8017 Registriert: 09.03.2006 sw: Win7-x64 Office 365 ProPlus C3D (& LT ) ET; DACH; Extensions ------------------- hw: FX3800 i5 CPU 670 8GB RAM
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für myrchen
N'Abend zusammen, die Fehlermeldung, die da kommt sagt Nicht abgestimmte Layer. Schau mal hier >>> KLICK <<< der thread gefiel mir bislang zu dem Thema am besten. Zum Ein- und Ausschalten von layern kannst Du schön die Filter nutzen und dort bequem alle layer der XRefs markieren und gemeinsam schalten, auch AF-abhängig. Zum Thema XRefs und deren Layerschaltung solltest Du auch die Sysvar VISRETAIN beachten und in F1 nachlesen. HTH
------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myrchen Mitglied CAD Bearbeiter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 24.02.2005 AutoCad 2014
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
soweit so gut... habe LAYERNOTIFY höher gesetzt, aber dieser Layer nicht bestimmte neue layer geht nicht weg. Muß das so sein.? Ich dachte die Layer fügen sich jetzt irgendwie in die vorh. Layerstruktur ein?! ------------------ myrchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myrchen Mitglied CAD Bearbeiter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 24.02.2005 AutoCad 2014
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
habs raus gefunden... im Layermanager alle unbestimmten neuen Layer markiert RMT Layer abstimmen. ABER mein Plan wird nicht mehr geplottet. HILFE!!!!!!!!!! Ich habe versucht eine Plt zu machen = geht nicht Ich habe versucht eine PDF zu machen = geht aber er hat mir mein Bestands Xref nicht geplottet da ist doch irgendwas undufte!!! Mein Ingenieur brauch das ------------------ myrchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myrchen Mitglied CAD Bearbeiter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 24.02.2005 AutoCad 2014
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myrchen Mitglied CAD Bearbeiter
 
 Beiträge: 122 Registriert: 24.02.2005 AutoCad 2014
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
... ICH HAAAAAAAAAABS..... ein Xref hatte einen unreferenzierten Block drin und schon ging nix mehr. Ich habe alle Xref noch einmal pöh a pöh noch eingelesen und habe so den Fehler rausgefiltert. Also immer saubere Xref einlesen! ------------------ myrchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |