| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: xref-status (1263 mal gelesen)
|
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 17. Jun. 2008 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo ich hab hier eine zeichnung mit sehr vielen x-refs. ich will zur übersicht ausdrucke machen, wo nur ein paar eingeblendet sind. um mir später arbeit zu sparen möchte ich die staten quasi speichern wie beim layerstatus. das gibts allerdings hier nicht oder? hat da jemand strategieen parat oder wie macht ihr das normalerweise? danke stolti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleistungen für Architekten

 Beiträge: 2154 Registriert: 02.05.2005 CAD: AutoCAD 2.6 bis 2014 ADT 2005 bis ACA 2013 Arcibem System: Windows Internet-Startseite: http://www.archi.de
|
erstellt am: 17. Jun. 2008 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hallo Tobias, einfach die xrefs auf verschiedene Layer verteilen und dann durch frieren/tauen die entsprechenden xrefs schalten, und den Layerstatus abspeichern. Grüsse, Henning ------------------ Henning Jesse VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 17. Jun. 2008 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HeCader Mitglied
  
 Beiträge: 514 Registriert: 01.03.2007
|
erstellt am: 17. Jun. 2008 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hallo, Hier gilt es abzuwägen: Man kann das Problem in die Layer verlagern, indem man die Einfügepunkte der Xrefs auf unterschiedliche Layer legt und diese dann entsprechend gefroren oder getaut mit einem Layerstatus oder einer benannten Ansicht speichert. Hauptproblem wird dann wohl die Kompatibilität mit den CAD-Standards des Auftraggebers. PS: die Suche nach einer gefrorenen Referenzdatei ist dann das nächste Problem. ------------------ Beste Grüße HeCader (edit: to LATE) [Diese Nachricht wurde von HeCader am 17. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 17. Jun. 2008 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 17. Jun. 2008 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Zitat: Original erstellt von stolti: ...ich will zur übersicht ausdrucke machen, wo nur ein paar eingeblendet sind. um mir später arbeit zu sparen möchte ich die staten quasi speichern wie beim layerstatus. das gibts allerdings hier nicht oder?
Also genau dafür gibt es ja eigentlich Layouts..!? Und in unseren Hightech-Acadversionen wäre es mittlerweile ja sogar möglich in genau dieser Ansicht anständig zu arbeiten(seit 2006? - "Ansichtsfenster maximieren")
Aber Fragestellung liest sich ja so als wäre es nur auf den Plot bezogen  Wobei mir bekannt ist das man auch gerne im Modell mal was ausblendet oder entfernt - daher noch der Hinweis auf Ansichtsfenster-maximieren. Wer dennoch direkt im Modellbereich schalten,machen,tun möchte und dennoch sichergestellt haben möchte das in den Layouts alles nötige zu sehen ist hilft wohl nur ein Makro das alle nötigen XREf´s wieder lädt. (Was davon in welchem Plot(=Layout) sichtbar ist wird im Ansichtsfenster der Layouts gesteuert (Layer im Ansichtsfenster gefroren/getaut) ------------------ die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 17. Jun. 2008 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja. das mit dem plot ginge ja über verschiedene layer. das mit ansichtsfenster maximieren kenne ich und ist auch sehr schön. aber kannst du mir verrraten wie du alle x-refs geladen hast und dann nur ein paar bestimmte drucken lässt? über layer oder? dann gehts. aber ohne ne zusätzliche layerstruktur wirds schwierig oder? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HeCader Mitglied
  
 Beiträge: 514 Registriert: 01.03.2007
|
erstellt am: 17. Jun. 2008 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hallo Zitat: Original erstellt von stolti: wie managst du das?
eben, wie cadffm schon angedeutet, in verschiedenen Layouts über frieren und tauen im aktuellen Ansichtsfenster. Was mir aber zum bescheidenen CAD-Glück noch fehlt, sind layoutbezogene unterschiedliche Zuschnitte von Xrefs (leider kann man dieselbe externe Referenz in AutoCAD noch immer nicht differenziert verwalten und schalten). ------------------ Beste Grüße HeCader Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 17. Jun. 2008 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HeCader Mitglied
  
 Beiträge: 514 Registriert: 01.03.2007
|
erstellt am: 18. Jun. 2008 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hallo Stolti Eigene Layerstruktur: JA - deshalb: Zitat: Original erstellt von HeCader: Hauptproblem wird dann wohl die Kompatibilität mit den CAD-Standards des Auftraggebers.
------------------ Beste Grüße HeCader Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 18. Jun. 2008 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Jeder Layer ist einmalig, mit einer Ausnahme: Layer 0Und da dies ein Systemlayer ist benutzt man ihn ja nicht, also kein Problem. Entweder ich verstehe hier gerade das ein oder andere völlig falsch oder .. ?? Was oder warum denn noch eine extra Struktur ??? (Struktur finde ich immer gut, nicht falsch verstehen bitte - aber was hat das mit dem Thema zutun.) ------------------ die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stolti Mitglied technischer zeichner
 
 Beiträge: 373 Registriert: 05.09.2007 auto_cad 2008 athena 2008 DELL Precision PWS390 Intel Core2 CPU 6600 2gb RAM 2.40 GHz
|
erstellt am: 18. Jun. 2008 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 18. Jun. 2008 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hi, kleine Anmerkung hierzu: Zitat: Original erstellt von HeCader: Was mir aber zum bescheidenen CAD-Glück noch fehlt, sind layoutbezogene unterschiedliche Zuschnitte von Xrefs (leider kann man dieselbe externe Referenz in AutoCAD noch immer nicht differenziert verwalten und schalten).
Dieselbe Referenz vielleicht nicht, aber die gleiche. Ändere den Referenznamen einer eingefügten Referenz, danach kannst du sie noch einmal laden. Somit hast du zwei verschiedene Referenzen aus der selben Quelldatei, die du unterschiedlich schalten und zuschneiden kannst. Ist vielleicht nicht ganz die Erfüllung deines CAD-Glücks, aber eine Alternative. Das nur so am Rande... CADchup
------------------ CADmaro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HeCader Mitglied
  
 Beiträge: 514 Registriert: 01.03.2007
|
erstellt am: 18. Jun. 2008 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stolti
Hallo, Zitat: Original erstellt von CADchup:
Ändere den Referenznamen einer eingefügten Referenz, danach kannst du sie noch einmal laden.
Genau das ist es, vielen Dank! Zitat: Original erstellt von CADchup: Dieselbe Referenz vielleicht nicht, aber die gleiche. ;)
Jetzt wird's sophistisch: Haben wir denselben Mantel, so müssen wir uns abstimmen, wer ihn tragen soll, beim gleichen hat jeder einen  . ------------------ Beste Grüße HeCader Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |