| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
|
Autor
|
Thema: Solid-Schraffur per Skript oder lisp (784 mal gelesen)
|
Werner-Maahs.de Mitglied CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor
  
 Beiträge: 626 Registriert: 04.05.2005 Win XP AC 2005/6 AC 2013
|
erstellt am: 14. Jun. 2008 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Skript (Beispiel beiliegend), indem ich per HPNAME die Schraffur SOLID einstelle und im weiteren Verlauf per SOLANS und SOLZEICH eine Schraffur erzeuge. Leider wird die Schraffur SOLID nicht erstellt oder angezeigt. Ändere ich den Eintrag auf ANSI31 klappt es wie erwartet. Funktioniert dies so nicht? Probiert habe ich dies mit AC2005 und AC2006. ------------------ strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs [Diese Nachricht wurde von Werner-Maahs.de am 14. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 14. Jun. 2008 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Werner-Maahs.de
Zitat: Original erstellt von Werner-Maahs.de: Hallo, ich habe ein Skript (Beispiel beiliegend), indem ich per HPNAME die Schraffur SOLID einstelle
Hi, Eben nicht - ich meine nicht eingestellt, denn da gehoert ein <Ruecklauf> rein nach HPNAME sonst wird Solid nicht akzeptiert und damit faellt Autocad auf Default zurueck und das ist ANSI31. Aber was ist SOLANS in Deinem Script? Ein Befehl, den ich nicht habe, aber ich habe die englische Version. Gruss P.S. Das Dumme ist nur, dass es daran nicht liegen kann. Solid Hatch geht nicht mit SOLDRAW - jedenfalls ich hab's nicht geschaft. [Diese Nachricht wurde von Clayton am 15. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 14. Jun. 2008 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Werner-Maahs.de
|
Werner-Maahs.de Mitglied CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor
  
 Beiträge: 626 Registriert: 04.05.2005 Win XP AC 2005/6 AC 2013
|
erstellt am: 15. Jun. 2008 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Clayton: ... da gehoert ein <Ruecklauf> rein ...
Danke für Deine Antwort, aber was meinst Du mit Ruecklauf. Wenn ich in der Kommandozeile HPNAME und dann SOLID eingebe, ist SOLID das aktuelle Schraffurmuster. Geprüft mit Befehlswiederholung: HPNAME.
------------------ strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 15. Jun. 2008 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Werner-Maahs.de
Hi, Was ich damit meine ist, dass Dein Script so aussehen muss: hpname solid ... und nicht: hpname solid ... Aber leider aenderst das nichts an der Tatsache, dass es nicht funktioniert. Ich kriege eine Fehlermeldung: "Illegal Point" Gruss [Diese Nachricht wurde von Clayton am 15. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |